hi wissende,
wir müssen in der schule eine eigene internetseite mit frontpage machen-total doof, denn ich habe keine ahnung davon.
ok, die erste seite kann ich schon mit einer vorlage gestallten. aber beim speichern bekomme ich probs. wie muß ich speichern? was ist die navigation? wie verinke ich die seiten?
ich bin völlig überfordert und dankbar für alle tipps!!!
glg
kathi
hallo Kathi
wir müssen in der schule eine eigene internetseite mit
frontpage machen-total doof
da werden dir viele zustimmen, zumindest was Frontpage anbelangt. Schließlich solltet ihr in der Schule die Grundlagen erlernen und nicht mit irgendeinem Programm was hinbasteln, ohne dass man die grundlegenden Zusammenhänge versteht.
ok, die erste seite kann ich schon mit einer vorlage
gestallten. aber beim speichern bekomme ich probs. wie muß ich
speichern?
Grundsätzlich sollte die erste Seite immer index.htm oder index.html lauten, d.h. als htm oder html-Datei abspeichern (den Namen kannst du ja über den WindowsExplorer prüfen und eventuell umbenennen). Halte generell bei den Datei-Namen folgendes ein:
Nur Kleinbuchstaben, keine Sonderzeichen.
was ist die navigation?
Das sind die Buttons oder Textlinks, die dich beim Anklicken auf die nächste Seite deiner oder einer anderen Website bringen.
wie verinke ich die seiten?
Zum Einlesen: http://de.selfhtml.org/navigation/html.htm
und hier auf Verweise (Links) klicken.
Und achte ich hier auf die Ordnerstruktur eurer Website, damit deine Links auch die richtige Datei/Seite finden.
ich bin völlig überfordert und dankbar für alle tipps!!!
Schau dich mal bei SelfHTML http://de.selfhtml.org/ etwas um, falls du zu einzelnen Punkten Fragen hast.
glg
kathi
Hallo,
der Sinn der Sache dürfte ja auch weniger sein, dass man nur zeigt, was man immer schon konnte, sondern dass man etwas lernt. Hier also rudimentäres HTML bzw. den Umgang mit Frontpage.
Und wenn man nicht unbedingt später Webprogrammierer werden will, ist Frontpage sicher schon mal die geringere Anforderung. Also sei froh, dass man nicht von dir verlangt natives HTML mit Notepad zu schreiben. Frontpage nimmt dir 99,9% der eigentlichen Codierung ab, und bedient sich eigentlich analog zu Word.
D.h. Du überlegst Dir, was Du an Themen in deinem Web (so der Frontpage-Ausdruck für einen Internetauftritt aus mehreren Einzelseiten) ansprechen willst und schreibst wie in Word einfach zu jedem Thema eine Seite. Über das Einfüge-Menü kannst Du dann auch noch Grafiken einbauen (sollten aber zuvor über das Menü Datei/importieren zuerst in das Web und dort möglichst in einen eigenen Ordner geladen werden). Dann noch eine Startseite, von der die einzelnen Seiten aus erreichbar sein sollen schreiben und erst jetzt kommen wir zu HTML- bzw. Frontpagebesonderheiten. Und zwar zur Verlinkung der Seiten untereinander. Hierzu markierst Du jetzt z.B. auf deiner Startseite den Text oder die Grafik bei deren Anklicken eine Unterseite aufgerufen werden soll. Dann rechte Maustaste und aus dem Kontextmenü den Punkt Hyperlink auswählen. In der Auswahl werden dir dann alle Seiten den Webs angezeigt. Passende Seite auswählen und schon bist Du fertig. D.h. wenn jetzt jemand auf den Begriff „Hunde“ auf der Startseite klickt, wird automatisch die Seite „Hunde“ geladen. Solche Links kannst Du jetzt kreuz und quer durch alle deine Seiten machen, und zusammengenommen heißen diese dann Navigation.
Wenn Du dir mal so einige fremde Seiten ansiehst, dann merkst Du schnell, dass man diese Navigation üblicherweise am oberen oder linken Seitenrand in eigene Bereiche der Seite zusammenfasst. Dies solltest Du auch tun. Probate Mittel hierzu sind der Einsatz von Frames (heute schon wieder ziemlich out) oder Tabellen (auch schon wieder out) bzw. bei Frontpage die „Gemeinsamen Bereiche“ (bloß nicht verwenden, sind nur zu sich selbst kompatibel und machen nur Probleme). Modernere Techniken werden von Frontpage leider nicht so direkt unterstützt. D.h. hier müsste man dann tiefer einsteigen.
Viel Spaß!
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]