MS Office 2003

Hallo,

in einer grossen deutschen PC-Zeitschrift (06/2005) ist eine 60-Tage-Version von MS Office 2003 eingeklebt.

Frage: sind die blöd oder bin ich es ?

Antwort: ich bin nicht blöd.

Begründung: es eine Herausforderung für jeden Hacker, der etwas auf sich hält, diese 60-Tage-Beschränkung zu umgehen. Ich kann echt nicht verstehen, wie man heutzutage noch solche Sachen anbieten bzw. veröffentlichen kann.

Habe auch an den Verlag gemailt mit einer Wette, dass innerhalb von 3 Tagen Programme zum Umgehen der Laufzeiteinschränkung im www zu finden sind, sonst spende ich 20 Euro für die Caritas.

Sehe ich das nun falsch oder was meint ihr ? Ich will hier nicht zum Betrug aufrufen, aber diese CD anzubieten ist doch fast eine Aufforderung „he, knack mich“. Versteh’ ich nicht.

Gruss

Andreas

Hallo,

in einer grossen deutschen PC-Zeitschrift (06/2005) ist eine
60-Tage-Version von MS Office 2003 eingeklebt.

Auf den CDs großer deutscher PC-Zeitschriften gibt es auch sonst Shareware en masse. Manche darf man nur 15 mal starten, andere nur 30 Tage lang testen. Ist doch das gleiche.
Adobe bietet auch Testversionen seiner Programme an, die noch teurer
als Offic sind!

Begründung: es eine Herausforderung für jeden Hacker, der
etwas auf sich hält, diese 60-Tage-Beschränkung zu umgehen.
Ich kann echt nicht verstehen, wie man heutzutage noch solche
Sachen anbieten bzw. veröffentlichen kann.

Wer sich nicht gleich die ganze Suite runterladen will (natürlich illegal) - warum nicht?

Habe auch an den Verlag gemailt mit einer Wette, dass
innerhalb von 3 Tagen Programme zum Umgehen der
Laufzeiteinschränkung im www zu finden sind, sonst spende ich
20 Euro für die Caritas.

Hättest du lieber an MS schreiben sollen.

Sehe ich das nun falsch oder was meint ihr ? Ich will hier
nicht zum Betrug aufrufen, aber diese CD anzubieten ist doch
fast eine Aufforderung „he, knack mich“. Versteh’ ich nicht.

Auch wenn es für dich wie eine Einladung ausieht - man darf es trotzdem nicht tun. Wenn du nicht abgeschlossene Türen ansiehst um irgendwo einzubrechen, kommt das wohl aufs gleiche bei raus.

Hallo,

Sehe ich das nun falsch oder was meint ihr ? Ich will hier
nicht zum Betrug aufrufen, aber diese CD anzubieten ist doch
fast eine Aufforderung „he, knack mich“. Versteh’ ich nicht.

Auch wenn es für dich wie eine Einladung ausieht - man darf es
trotzdem nicht tun. Wenn du nicht abgeschlossene Türen
ansiehst um irgendwo einzubrechen, kommt das wohl aufs gleiche
bei raus.

ACK.

Vermutlich ist es in Zeiten von Breitbandverbindungen und Tauschbörsen ohnehin kein echtes Problem, Office oder sonstwas ‚für lau‘ zu bekommen. Ob man das oder eine geknackte Version aus der Zeitschrift benutzt, dürfte von der Legalität her wenig Unterschied machen.

Sowas ist einfach nur eine ganz, ganz schlechte Idee.

Gruß,

Sebastian