Hallo,
wie kann ich eine Schnittstelle zu Office-Tools herstellen (allgemein gesagt (OLE??, API??)) und welche Möglichkeiten habe ich dadurch??
Vielleicht kann mir einer ein paar Quellen verraten??
Danke
Axl
Hallo,
wie kann ich eine Schnittstelle zu Office-Tools herstellen (allgemein gesagt (OLE??, API??)) und welche Möglichkeiten habe ich dadurch??
Vielleicht kann mir einer ein paar Quellen verraten??
Danke
Axl
Auch hallo.
wie kann ich eine Schnittstelle zu Office-Tools herstellen
(allgemein gesagt (OLE??, API??)) und welche Möglichkeiten
habe ich dadurch??Vielleicht kann mir einer ein paar Quellen verraten??
Ja (zumindest f. Excel): http://www.derentwickler.de/itr/online_artikel/pseco…
HTH
mfg M.L.
Danke
Axl
hi Axl
word registriert alle objekte als normale com-objekte, die dann über standard-com-zugriffe aufrufbar sind.
hier ein kleines beispiel in vbscript:
dim word
set word = wscript.createobject(„word.document“)
word.application.selection.typetext „hello world“
tja - dokumentation dazu:
die programmiersprache, die du verwendest, muss com-fähig sein. wie du da ein neues com-objekt erzeugen kannst, muss du in deren dokumentation nachlesen.
sobald du erst mal ein com-objekt der klasse „word.document“ hast, greifst du auf dessen methoden bzw. properties so zu, wie es in der normalen vba-dokumentation von word beschrieben ist. sobald du schon mal ein vba-makro geschrieben hast, ist der rest ein kinderspiel.
problem ist, dass die dokumentation, die mit word mitgeliefert wird, nicht so toll ist. da hilft nur rumprobieren.
einfach aber mal ein paar seiten, die sich mit vba-programmierung unter word befassen, konsultieren.
erwin