MS Office Word: Serienbrieferstellung Lizenz iO

Hi,
ich würde gerne MS Office Word 2003 auf einem Druckserver einsetzen, um sämtliche Serienbriefe unterschiedlichster Anwender (kein Office) dort auszudrucken. Die Vorlagen liegen auf dem Server. Der Client weist an, welche Datenquelle zugrundeliegen soll.

Kennt jemand die juristischen Bedingungen und kann mir sagen, ob es erlaubt ist, eine Word-Lizenz nur einmalig zu erwerben, und dennoch Serienbriefe für mehrere User erstellen zu dürfen?

Vielen Dank

bin kein jurist aber…
hallo

ich bin zwar kein jurist, denke aber mal, dass es recht seltsam wäre, wenn ich mit meiner office-lizenz keine dokumente von anderen benutzern öffnen und drucken dürfte. sprich: eine verkoppelung der lizenz mit dem dokument kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.

insofern denke ich, dass es keine probleme gibt, wenn dein druckserver eine zentrale lizenz hat. sofern die benutzer nur steuerdateien liefern, nutzen sie ja im endeffekt das office gar nicht (sonst wäre es ja illegal, wenn ich dir eine text-datei mit notepad zusammenstelle, wenn ich weiss, dass du den text in ein word-dokument reinkopierst und ich selber keine lizenz für office habe).

weiters denke ist, dass jede lizenz, die gerade so einen fall verbietet, in wirklichkeit gesetzeswidrig und damit nicht exekutierbar ist.

lg
erwin

…wenn ich mit meiner office-lizenz keine
dokumente von anderen benutzern öffnen und drucken dürfte.
sprich: eine verkoppelung der lizenz mit dem dokument kann ich
mir beim besten willen nicht vorstellen.

Der Sachverhalt könnte aber auch aus einer anderen Perspektive betrachtet werden und dann stellt er sich wie folgt dar:
„Anwender nutzen in der Anwendung Funktionalitäten, für die sie nicht bezahlt haben“
Anders umschrieben, darf nur der Lizenznehmer Funktionalitäten nutzen. Ein User ohne Lizenz, der diese Anwendung über einen Prozess ansteuert und einen Dienst in Anspruch nimmt (Serienbrieferstellung) muss auch dafür eine Lizenz erwerben.

Vielen Dank für weitere Antworten

Hallo,

Anders umschrieben, darf nur der Lizenznehmer Funktionalitäten
nutzen. Ein User ohne Lizenz, der diese Anwendung über einen
Prozess ansteuert und einen Dienst in Anspruch nimmt
(Serienbrieferstellung) muss auch dafür eine Lizenz erwerben.

Du erwirbst nicht eine Lizenz zum Serienbrieferstellen, sondern eine Lizenz für Word auf einem Computer.
Natürlich kann das Word auf diesem Computer von mehreren Personen benutzt werden.

Beatrix

hallo

Der Sachverhalt könnte aber auch aus einer anderen Perspektive
betrachtet werden und dann stellt er sich wie folgt dar:
„Anwender nutzen in der Anwendung Funktionalitäten, für die
sie nicht bezahlt haben“
Anders umschrieben, darf nur der Lizenznehmer Funktionalitäten
nutzen. Ein User ohne Lizenz, der diese Anwendung über einen
Prozess ansteuert und einen Dienst in Anspruch nimmt
(Serienbrieferstellung) muss auch dafür eine Lizenz erwerben.

natürlich kann man viel herumspekulieren - einfacher ist es aber, einfach im lizenzvertrag von microsoft nachzusehen. dort steht drinne, ob die word-lizenz prozessorientiert ist oder arbeitsplatzorientiert.

lg
erwin

Hallo,

umgeh doch den ganzen Lizenzärger und nimm OpenOffice. Sollte imho auch klappen. Wobei es bestimmt Progamme gibt die für diese Anwendung (quasi Batch-Verarbeitung von Druckjobs) besser geeignet sind.

Meiner Meinung nach ist die Lizenz für einen Arbeitsplatz (=Rechner) wobei es unerheblich sein sollte woher die Steuerdateien für einen Serienbrief kommen.

Gruss
Nils

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]