ich hab den eindruck; jedesmal, wenn ich windows updates heruntergeladen habe, wird man PC danach langsamer.
kann ich auf diese updates verzichten?
es läuft eh alles bestens!
hallo ggamauf,
auf die updates sollte man auf keinen fall verzichten, sie dienen nicht nur deiner sicherheit.
durch die updates werden sicherheitslücken geschlossen, durch die nicht nur dein rechner mit schadsoftware infiziert wird, sondern im schlimmsten fall auch andere rechner verseucht.
grüße magenbluten
die ‚sicherheitslücken‘ bei mir nehme ich in kauf. andere können dadurch nicht betroffen sein. ich habe weder programme (ausser das betriebssystem) noch daten auf meiner festplatte.
hallo,
ich persönlich habe das so noch nicht festgestellt.
Aber es ist ja nun einmal bei Windows der Fall, je mehr installiert wird, je träger wird es mit der Zeit.
Sicherlich kannst du auf einige update´s verzichten.
Würde dann aber zumindest die Sicherheitsupfate´s runterladen.
Grüße, Markus
Grundsätzlich auf Updates zu verzichten bedeutet auch sämtliche Sicherheitslücken zu ignorieren,die oft durch Updates erst geschlossen werden.Ausserdem kann die Funktionalität des gesamten Systems leiden,weil aktuelle Software auch aktualisierte Betriebssysteme benötigt.
Hallo,
ein PC, der am Internet hängt sollte auch regelmässig aktualisiert werden.
Arbeitsspeicher aufrüsten könnte helfen oder ein alternatives Konzept für den Internetzugang wie z.B. virtuelle Umgebungen nutzen.
Auch hier sind die Systemvoraussetzungen, allen voran der Arbeitsspeicher, zu prüfen.
danke für die vielen guten antworten,
ich arbeite ausschliesslich virtuell.
bin als vor viren und dergleichen sicher.
trotzdem stört es mich, das microsoft mein gerät pausenlos langsamer macht.
… dann lohnt es sich vielleicht die Konfiguration noch einmal genauer anzusehen. Ich kenne ein solches Verhalten nur, wenn zu wenig Systemressourcen zur Verfügung stehen.
natürlich kann ich mit pausenlosem nachrüsten dem downgrade durch windows entgegenwirken ;-(
… schon mal nachgesehen was der Arbeitsspeicher derzeit kostet?
Das ist lächerlich darüber zu diskutieren.
Wenn Du mit MS nicht zufrieden bist, gibt es noch genügend Alternativen (auch freie) am Markt.
Ich dachte hier geht es um eine technische Lösung und nicht um die philosophische Frage ob MS noch gut genug für 9,90 EUR Aufrüstung ist.
natürlich kann ich mit pausenlosem nachrüsten dem downgrade
durch windows entgegenwirken ;-(
ich wollte eh praktisch und nicht philosphisch argumentieren.
will aber nicht wieder das kind mit dem bade ausschütten als letztes mal, als ich einfach zu linux wechselte.
übrigens passt auf meine platine keine weitere speichererweiterung.
… wieviel Speicher ist denn vorhanden?
Was für ein Prozessor?
Welche Virtualisierungssoftware?
Tritt das Verhalten nur beim Gastsystem oder auch beim Host auf?
Bei welchen Operationen ist der Geschwindigkeitsverlust nachvollziehbar?
Ich persönlich kann nicht feststellen, dass Windows nach Updates langsamer wird.
Es muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob er die Updates als nötig ansieht oder nicht. Zweifellos sind sie aber für die Systemsicherheit wichtig!
Grüße
Steffen
Ja eigentlich kann man auf die immer wiederkehrenden Updates verzichten. Ich hab sie in meinem Windows auch
abgeschaltet. Wenn alles prima laeuft, wozu dann noch Updates?
alfreds antwort gefält mir!
meine antworten auf tom:
wieviel Speicher ist denn vorhanden? 512Mb RAM
Was für ein Prozessor? pentium 4, mit 2.9GHz CPU
Welche Virtualisierungssoftware? keine, ich verwende native gMail produkte. alles nur im netz
Tritt das Verhalten nur beim Gastsystem oder auch beim Host auf? ich glaub diese frage verstehe ich nicht. ich arbeite nur im netz, habe weder software (ausser betriebssystem und browser) noch daten auf meiner festplatte
Bei welchen Operationen ist der Geschwindigkeitsverlust nachvollziehbar? computer started langsamer hoch. im netz ist es egal. da bin ich schnell genug.
klingt komisch, sollte nicht sein, die Updates sind schon wichtig. Habe so etwas nie erlebt.
Updates werden ja nicht ohne Grund gemacht. Meist werden damit Sicherheitslücken geschlossen. Wenn Windows XP langsamer wird, so liegt das meist an einer zugemüllten Registry. Da sollte man jedoch nur mit Erfahrung ran.
Manchmal empfiehlt es sich, Windows neu zu installieren.
ja, es kann durchaus vorkommen, dass es performance einbußen bei manchen updates gibt. Sollte eigentlich nicht, jedoch habe ich auch ab und an diesen Eindruck.
Auf die Updates sollte man nicht verzichten, zumindest nicht, wenn der Computer mit dem Internet verbunden ist. Viele Updates flicken Lücken im System und verhindern, dass der Computer angreifbar wird.
Dass es etwas langsamer läuft kann natürlich sein, immerhin wird ja neue Software installiert.
Darauf verzichten würde ich nur begrenzt. Du kannst Dir ja anzeigen lassen, was die Updates machen. Wenn Du sie nicht brauchen solltest, lass es weg aber Sicherheitsupdates etwa würde ich schon aktualisieren.
Abgesehen davon kann es natürlich auch andere Gründe haben, dass Dein Rechner langsam wird. Diese ganzen „Tricks“ wie etwa Defragmentieren usw. kennst Du bestimmt, oder?
Hoffe, das hilft,
Tobias
Hallo,
auf die Updates würde ich nicht verzichten,da es in den meisten Fällen um die Sicherheit geht.
Um die Schnelligkeit des PC zu verbessern bearbeite
mal die Festplatte mit CC-Cleaner (gibts als Freeware im
Internet).
Das Programm löscht alle temporären Dateien und den Papierkorb und korrigiert die Registrierung.
Danach mal mit Windows die Festplatte defragmentieren.
Grunsätzlich ist ein Geschwindigkeitsverlust je mehr Programme installiert sind.
viel Erfolg
wünscht Klaus