MS Virtual Pc lässt keine RDP-Sessions zu

Hallo,

ich hatte einen Laptop(T43) installiert und komplett so installiert, dass ich ihn jederzeit per dyndns aufwecken kann und mijch dann darauf per RDP verbinden kann. Wie gesagt, das funktionierte!!!

Vor etwa 2 Wochen habe ich dort auch noch MS Virtual Pc installiert(+VPc-Additions), da ich ein paar fragwürdige Softwarepakete(evtl. malwareverseucht) darin testen muss. Nu hat sich aber rausgestellt, dass weder RDP-Verbindungen vom Host-System zum Gast-System(oder Gast->Host) zustandekommen, und darüberhinaus der bereits funktionierende RDP-Zugang zum Host nicht mehr genutzt werden kann. D.h. ich bekomme weder im Lan noch via Internet eine RDP-Session zum T43. Auch das Wecken per WoL klappt seitdem nicht mehr.
Der Router, der auch die Dyndns-Verwaltung übernimmt, erhält die WoL- und RDP-Pakete und sendet sie (laut Protokoll)auch an den Laptop weiter.
Nur am Rechner scheinen sie einfach ignoriert zu werden, obwohl die Fierewall-, Netzwerkkarten- und Registryeinstellungen vollkommen unverändert sind und somit auf „Durchlassen“ stehen.

Das ganze System sieht so aus:
Dyndns: Host eingetragen, wird korrekt aktualisiert
Router: feste IP für den T43, FW-Regeln für WoL+RDP, Pakete werden an die richtige IP(T43) weitergeleitet
Remotesysteme: ipad; win7-Laptop; Macbook, keines kann jetzt mehr auf den T43 zugreifen
Hostsystem: T43, Win-XP SP3, VPc2007 installiert, eingerichtet für WoL+RDP
Virt. Gastsystem: auf T43, Win-XP SP3

BTW: hatte vor kurzem und nur temporär eine Netzwerkbrücke zw. Wlan-Karte und Lan eingerichtet. Ist aber bereits wieder entfernt worden, bevor mir die RDP-Probleme aufgefallen sind und sollte somit nichts damit zu tun haben.

Ich kann nur hoffen, dass irgendjemand eine Lösung, jenseits von Neuinstallation, für das Problem hat.

mfg andre

Yuhuuuu,
es läuft wieder alles.
Und auch host->guest klappt endlich.

Wer auch probleme hatte, hier ist die Lösung:
1.) Die Netzwerkverbindung der Virt. Maschine MUSS über die laufen, nicht über „Gemeinsames Netzwerk(NAT)“
2.) das doofe VPc scheint unter „Arbeitsplatz“>>„Einstellungen“>>„Remote“ den Haken bei „Benutzern erlauben, eine Remotedesktopverbindung herzustellen“ entfernt zu haben.

Tjatja, das sind eben die Nachteile, wenn son doofes BS seine Einstellungen überall verstreut.

viel Spass damit
Andre