MS Word 2010 - Formel(editor) kursiv einstellen

Hallo Zusammen,

kennt einer von euch eine Möglichkeit, um Word 2010 dazu zu bringen mir die gesamte Formel kursiv zu setzen? Wenn man dies über markieren und anschließend Klick auf den „Kursiv-Knopf“ versucht, werden zwar sämtliche Buchstaben kursiv gesetzt, jedoch bleiben die Zahlen normal.

Brauche das unbedingt für meine Master-Arbeit und da muss alles kursiv sein.

Bin auch dankbar für Ideen oder Workarounds. Hauptsache ich bekomme es hin.

Die Formeln wurden übrigens einfach über „Einfügen“ -> „Formel“ eingefügt.

Gruß Jonas

Bin auch dankbar für Ideen oder Workarounds. Hauptsache ich
bekomme es hin.
Die Formeln wurden übrigens einfach über „Einfügen“ ->
„Formel“ eingefügt.

Hallo Jonas,

Naturwissenschaftler benutzen Latex, Lyx u.ä.
Ob das mit Word harmoniert (einfügbar ) ist mir unklar.
Recherchiere selbst, zu Latex gibt es viel zu finden,
dieses z.B.:
http://www.matheboard.de/archive/47988/thread.html

Gruß
Reinhard

Moin,

Naturwissenschaftler benutzen Latex, Lyx u.ä.

wobei auch in LaTeX die Zahlen nicht schraeggestellt werden. Verstehe nicht ganz, warum das so sein muss…

Gruss
Paul

Naturwissenschaftler benutzen Latex, Lyx u.ä.

wobei auch in LaTeX die Zahlen nicht schraeggestellt werden.
Verstehe nicht ganz, warum das so sein muss…

Hallo Paul,

naja, Latex kenne ich nur als Namen, wie auch Masterarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit usw.
Demzufolge weiß ich nicht was da als zwingend vorgeben wird.

Ich weiß nur, wenn ich mal aus Langeweile (ohne Html-Kenntnisse)
im Brett Mitgliederseiten mal so sporadisch mitlese daß da viele
von denjenigen die da ihre Webseiten der Kritik stellen,
von „weniger ist mehr“ noch nie was gehört haben.

Die müllen die mit diversen Schriftarten, fett, kursiv usw. zu
bei Farbauswahlen sind sie auch zu großzügig.
User mit Farbsehschwierigkeiten haben da massivst Probleme aber
auch Normalsichtige tränen die Augen bei soviel buntem in
diversen Schriftarten :frowning:

Dabei ist das doch gar nicht so wild. Die Seitenbetrachter wollen
Klarheit, Übersichtlichkeit, durchdachte Struktur der Unterseiten.
Ups, sorry, wurd eweng OT *gg*

Zum Thema zurück. wenn Master bedeutet, es wird einmal fertiggestellt
dann ausgedruckt bzw. verteilt dann ist das zwar eine je nach Formel-
anzahl aufwendige Bastelarbeit, erstmal in Word den Formeledtitor zu
benutzen und dann die „geraden“ Zahlen durch Bildchen von kursiven
Zahlen zu überlagern.

Oder von diesem Gesamtformelausdruck nach Einfügen der Bildchen
ein Gesamtbild zu erstellen und dieses dann dort anstelle der Formel einfügen.

Was mir gerade einfällt. Wenn du glaubhaft sagst in Latex geht das
auch nicht und sich hier auch keiner der Word-Cracks meldet und sagt:
Klar geht das in Word 2010, man muß das so machen…
dann frage ich mich welcher Irre das als „MUß“, als Vorgabe, fordert?
Soll der doch dazu sagen wie’s geht.

Gruß
Reinhard

Moin,

Was mir gerade einfällt. Wenn du glaubhaft sagst in Latex geht
das
auch nicht

naja, in LaTeX geht irgendwie alles, weil man die Styles dort selbst anpassen kann, aber mir ist keine Standard-Klasse bekannt, die das macht. Man kann aber jede einzelne Zahl schraegstellen mit

http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Wörterbuch:_slshape

oder so. Ueber Sinnhaftigkeit muss man hier nicht diskutieren…

Viele Gruesse
Paul

Hallo paule,

naja, in LaTeX geht irgendwie alles, weil man die Styles dort
selbst anpassen kann, aber mir ist keine Standard-Klasse
bekannt, die das macht. Man kann aber jede einzelne Zahl
schraegstellen mit
http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Wörterbuch:_slshape
oder so.

k.A., da bist du der Fachmann :smile:

Ueber Sinnhaftigkeit muss man hier nicht
diskutieren…

jain. Logisch, wenn Jonny, quasi als Kunde, etwas genau so möchte
schaut man schon ob man es ihm ermöglichen kann.

Ein anderer Aspekt sind die Mitlesenden, bzw. die das im Archiv
finden. May be, da hat einer auch so’ne Master vor sich, der ist
m.E. schon daran interessiert warum Jonny das so macht oder gar
machen muß.
Und wenn das auch andernorts ein MUß ist ist er sicher auch
an deiner Lösung sehr interessiert.

Gruß
Reinhard

Work-Around/Lösung gefunden
Hallo,

ich danke euch für die Ideen. Latex müsste ich mich erst reinarbeiten und dafür bleibt mir keine Zeit. Die Idee mit den Bildern ist mir auch schon gekommen, aber auch das ist so ein riesiger Aufwand (ca. 50 Seiten, mit vielen Formeln), dass es wirklich nur die Notlösung ist. Leider ist es für die Arbeit so gefordert, da die Formel in einem Zitat steckt und ich dieses Zitat durch kursiv-setzen kenntlich mache. Ansonsten wäre es ein Plagiat … man kennt ja die Folgen.

Workaround/Lösung
Ich habe jedoch selbst soeben noch einen Workaround gefunden, der zumindest für meine Zwecke jetzt reicht. Der „neue“ Formeleditor bietet m.E. keine Möglichkeit sowohl Zahlen als auch Buchstaben kursiv zu setzen. Jedoch besteht diese Möglichkeit im „alten“ Formeleditor 3.0. Dieser ist (zumindest bei mir) vorinstalliert und man kann ihn finden unter „Einfügen“->„Text“->„Objekt“->„Objekt“ und dort dann bei „Neu erstellen“ den „Microsoft Formel-Editor 3.0“ wählen und mit OK bestätigen. Wenn man dann die Formel eingegeben hat, kann man diese über die Einstellungsmöglichkeiten komplett kursiv setzen.
Ich weiß derzeit noch nicht, wie sich das verhält, wenn ich die Datei von 2010 auf Word 2007 überarbeite. Mal sehen, ob ich die ganzen Formeln dann ggf. nochmal einfügen muss. Aber erstmal geht es so.

Warum Microsoft diese Möglichkeit offensichtlich nicht mehr im neuen Formeleditor anbietet ist für mich unverständlich. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht…

Würde mich trotzdem freuen, wenn doch noch jemand weiß, wie es auch mit dem neuen Editor geht, da es doch eine Arbeitserleichterung darstellt.

Trotzdem Danke für eure Ideen!
Gruß Jonas

Hallo Jonny,

„Einfügen“->„Text“->„Objekt“->„Objekt“ und dort dann bei „Neu
erstellen“ den „Microsoft Formel-Editor 3.0“ wählen und mit OK
bestätigen.

Ich weiß derzeit noch nicht, wie sich das verhält, wenn ich
die Datei von 2010 auf Word 2007 überarbeite. Mal sehen, ob
ich die ganzen Formeln dann ggf. nochmal einfügen muss.

unter Word 2007 findet man ihn bei Einfügen—Objekt—F.E. 3.0

Kannst dir mal die 30 Tage Trial-Version (gibts dort auch in Deutsch)
von MathType anschauen.
http://www.dessci.com/en/products/mathtype/trial.asp
Gefunden habe ich den Link hier:
http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/www_de/528217/m…

Gruß
Reinhard

… da geht das.

Cheers, Felix

Danke für die Antwort. Ich werde darauf zurückgreifen, wenn ich das Problem nicht über meinen Workaround zufriedenstellend in den Griff bekomme.

Hast du Erfahrungen, ob man die erstellten Formeln auch in MS Word importieren/übertragen kann? Möchte ungerne meine gesamte Arbeit umziehen lassen, da bekanntlich die Formatierung unter sowas stark leidet.

Da habe ich mich vermutlich missverständlich ausgedrückt.

Ich weiß, dass es den Formeleditor 3.0 auch in 2007 gibt. Jedoch arbeite ich auf 2 Rechnern mit unterschiedlichen Word-Versionen (2007&2010) daher habe ich ein wenig Bedenken, dass dann nach dem Überarbeiten auf der älternen Version vllt. nur noch Bilder von den Formeln übrig bleiben und keine Objekte, die man noch überarbeiten kann.

Das werde ich aber heute Nachmittag austesten und dazu eine Rückmeldung geben.

Hallo,

Hast du Erfahrungen, ob man die erstellten Formeln auch in MS
Word importieren/übertragen kann? Möchte ungerne meine gesamte
Arbeit umziehen lassen, da bekanntlich die Formatierung unter
sowas stark leidet.

Sorry, das weiß ich nicht, weil ich wie gesagt Word nicht verwende.

heers, Felix