MsAccess und MySQL

Hallo,

ich würde gerne in meiner Access Anwendung Daten von einem MySQL Server beziehen, da die Benutzeranzahl nach oben steigt und die Jet Datenbank von MsAccess scheinbar nicht darauf ausgelegt ist.

Hat jemand schoneimal Erfahrung damit gesammelt oder kann mir irgendwelche Tipps geben oder sogar sagen das es gar nicht funktioniert?

Die Probleme die ich sehe sind zum einen eine alte Version von Access (97) und zum zweiten geschachtelete SQL-Anweisungen, die MySQL angeblich nicht verarbeiten kann.

Ich bin für jeden Erfahrungsbericht sehr dankbar.

Grüße marco

Hallo,

ich würde gerne in meiner Access Anwendung Daten von einem
MySQL Server beziehen, da die Benutzeranzahl nach oben steigt
und die Jet Datenbank von MsAccess scheinbar nicht darauf
ausgelegt ist.

Hat jemand schoneimal Erfahrung damit gesammelt oder kann mir
irgendwelche Tipps geben oder sogar sagen das es gar nicht
funktioniert?

Ja, hab ich. Es funktioniert erst mal :smile: Und das gar nicht mal so schlecht, aber es gibt natürlich ein paar Dinge, die da zu beachten sind…

Die Probleme die ich sehe sind zum einen eine alte Version von
Access (97) und zum zweiten geschachtelete SQL-Anweisungen,
die MySQL angeblich nicht verarbeiten kann.

Zu 97 kann nun leider nichts mehr sagen, ich hab mit 2000 gearbeitet, und wenn ich mich recht entsinne, unterstützt wohl MySQL ab 4.0 auch SubSelects. Bei MySQL findest Du aber auch Dokumentationen zum Thema…

Gruss, Daniel

Hat jemand schoneimal Erfahrung damit gesammelt oder kann mir
irgendwelche Tipps geben oder sogar sagen das es gar nicht
funktioniert?

Hi,
habe gerade so eine Anwendung geschrieben (allerdings in Access XP). Funktonieren tut es auch sehr gut - wenn man einige Dinge beachtet.
siehe:

http://www.mysql.com/products/myodbc/faq_4.html#MSAc…

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;en…

http://www.codekabinett.com/page.php?Theme=4

Bei einer Migration einer bestehenden (größerern) Anwendung, würde ich allerdings MS-SQL vorziehen.

meinst du mit verschachtelten Anweisungen wirklich Subselects oder oder doch eher Queries die auf Queries beruhen? Wenn Letzteres dann ist das geht das mit mysql natürlich auch, wenn auch etwas das Ganze etwas grenzwertig ist, da die Query dann mehr oder weniger auf dem Client durchgeführt wird.

SubSelects funktionieren erst ab mysql 4.1 und der ist noch alpha (kommt wahrscheinlich eh’ nie raus da mysql IMO gleich auf 5.0 springen wird). Der ODBC Treiber unterstützt das meines Wissens auch nicht (ausser die beta vom ODBC welche ich aber in Produktion nicht nehmen würde).

Ansonsten frage einfach …

HTH
Quaser