MSFlexGrid Controll bearbeiten

Grüß Euch,

ich habe da ein kleines Verständnisproblem.
Und zwar mit dem MSFlexGridCOntroll. Ich habe es zwar schon geschafft eines durch eine DB zu befüllen (war nicht mein Code, blick ich nicht ganz durch). Doch nun habe ich mein befülltes FlexGrid und ich weiß einfach nichts damit anzufangen.

Kann mir jemand helfen - hat irgendwer ein kleines Tuorial gefunden, geschrieben, mit dem er mir unter die Arme greifen kann???

Danke

Hi Michael

Diese Beispiele sind auch nicht gedacht, dass sie funktionieren und Du Dich mit den Federn schmücken kannst!!! Du sollst sie auseinandernehmen und so etwas lernen…

Zweitens hat man als Entwickler das Problem, dass man weiss was man will und nicht weiss wie das Stück Technik dazu zu überreden ist. Interessant das es bei Dir andersrum zu sein scheint…

Also Du kannst das FlexGrid „strechen“ („Nomen est Omen“), Du kannst es mit Weinnachtskugeln behängen und es für kurze Strecken als Einkaufswagen benutzen.

Ansonsten gibt es von O’Reilly das tolle Buch „Visual Basic Controls“ oder sogennante Suchmaschinen auf dem Internet (www.google.com / www.alltheweb.com) wo man hunderte von Bsp. findent, wenn man Suchbegriffe wie „flexgrid tutorial OR faq“ eingibt.

Wenn Du nach einer längeren Meditation noch Fragen zu bestimmten Details hast, so helfe ich Dir gerne weiter.

Grüsse Peter

Grüß Sie,

ich weiß schon genau was ich will - ich habe eine Tabelle in der Buchungsdaten gespeichert sind. Von diesen Hausnummer 9 Felder will ich sagen wir fünf in einem Flexgrid anzeigen. Beim klicken in das FlexGrid soll ein weiters Fenster aufgehen, in dem ich den angeklickten Datensatz (den kompletten mit allen neun Feldern) bearbeiten kann, und beim schliessen speichern.
Weiters will ich wissen, wie ich direkt im FlexGrid Datensätze bearbeiten kann.

Da ich (noch) nicht so super bewandert bin in Sachen FlexGrid + DB dachte ich ich frage mal bei euch nach.

Ich habe gestern glaube ich rund vier Stunden beim Herumprobiren mit dem FG vertan und bin auf keine Lösung gekommen.

Ich will mich auch nicht mit fremden Federn schmücken, sondern nur mal wissen wie ich mit dem FlexGrid umzugehen habe. Weiters einen Lösungsansatz für obiges Problem…

Danke
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sampels
Hi Michael

Wenn ich Deine Aufgabe richtig verstanden habe, stellst du im Flexgrid den Auszug eines Reccordsets dar. Wenn in einer der Zellen ein Mausklick erfolgt, soll der entsprechende Datensatz vollständig angezeigt werden. Ferner soll im FlexGrid Änderungen durchgeführt werden können.

Auf http://wwww.freevbcode.com fand ich folgende Samples:
bsp. DB Anbindung mit DAO
http://www.freevbcode.com/ShowCode.Asp?ID=4363
Daten in flexgrid editieren
http://www.freevbcode.com/ShowCode.asp?ID=4477&NoBox…

Vielleicht helfen Dir diese Bsp. weiter. Generell meinte ich, wenn Du nicht mit hierarchischen RS arbeitest, solltest Du das DBGrid nehmen. Es ist einfacher. Meld Dich bitte nochmals, wenn ein Punkt
unklar ist. Vielleicht kann jemand hier helfen…

Grüsse Peter