MSI K9N SLI erkennt AMD Athl.64 x2 6000+ nicht

Mahlzeit,
wie oben schon beschrieben, wenn ich meinen Rechner hochfahre, sagt er mir auf dem Bootscreen, das er den CPU nicht erkennt, genauer : Reversion unknown.
Man hat mir empfohlen, das ich mein BIOS updaten soll.
Leider gibt es auf der MSI HP kein Update für mein Bios, das habe ich schon überprüft.
Nutze ich den CPU jetzt eigentlich aus, oder fahr ich nur mit halber möglicher Leistung?
Ansonsten fährt er normal hoch, im Bios ist alles auf Standard / Automatische Erkennung eingestellt.

Hab euch mal die Spezifikationen, soweit sie von SandraSisoft erkannt wurden, drunter gesetzt.

Grüsse Andre


System
Hersteller : MSI
Modell : MS-7250
Familie : To Be Filled By O.E.M.
Version : 2.1
Nr : 03000200-05000400-07000600-09000800

Mainboard
Platform Compliance : AMD LIVE!
Hersteller : MSI
MP Unterstützung : 1 Prozessor(en)
MPS Version : 1.40
Modell : MS-7250
Typ : Mainboard
Version : 2.1
System BIOS : 63-0100-000001-00101111-080206-ATHLON64

Chipsatz 1
Modell : Advanced Micro Devices (AMD) Athlon 64 / Opteron HyperTransport Technology Configuration
Revision : A1
Bus : HyperTransport
Version : 1.02
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 1005MHz (2010MHz Datenrate)
Maximale FSB-Geschwindigkeit : 2x 1000MHz (2000MHz Datenrate)
Ein/Aus-Breite : 16-bit / 16-bit
Maximale Busbandbreite : 8040MB/s (geschätzt)

Allgemeine Information
Hersteller : American Megatrends Inc.
Version : 8.14
Plug & Play Version : 1.00
SMBIOS/DMI Version : 2.40
(EE)PROM Größe : 512kB

Prozessor
Modell : AMD Processor model unknown
Geschwindigkeit : 3.02GHz
Modellnummer : 6032 (geschätzt)
Kerne pro Prozessor : 2 Einheit(en)
Threads pro Kern : 1 Einheit(en)
Typ : Low Power, Dual-Core
Bus : HyperTransport
Paket : Socket AM2
Multiplikator : 15/1x
Generation : G8
Revision/Stepping : 43 / 3 (9A3)

Hi!

Du benötigst nicht unbedingt ein BIOS-Update, nur wenn die Anzeige beim BIOS dich beruhigt :wink:
Was SiSoft Sandra da auswirft ist vollkommen OK und alles sollte normal laufen.

Viele Grüße
André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hmm, noch nen Andre ^^

Es ist nur, weil mir jeder (Alternate.de , MSI ) gesagt hat,
neues BIOS hier, neues BIOS da …
Und es das nicht gibt.
Also erkennt mein System den CPU korrekt und arbeitet auch mit beiden Kernen und voller Leistung ?

Grüsse Andre

Hi!

Du benötigst nicht unbedingt ein BIOS-Update, nur wenn die
Anzeige beim BIOS dich beruhigt :wink:
Was SiSoft Sandra da auswirft ist vollkommen OK und alles
sollte normal laufen.

Viele Grüße
André

Hallo Andre,

Man hat mir empfohlen, das ich mein BIOS updaten soll.
Leider gibt es auf der MSI HP kein Update für mein Bios, das
habe ich schon überprüft.

Vielleicht kommt das noch.

Nutze ich den CPU jetzt eigentlich aus, oder fahr ich nur mit
halber möglicher Leistung?

Halbe Leistung nicht.
Grundsätzlich sollte man aber keine CPUs installieren, welche vom BIOS nicht unterstützt werden.

Heutige CPUs sind so komplex, dass sich immer irgendwelche Design-Fehler einschleichen.
Früher mussten deshalb ganze Serien wieder eingestampft werden.

Der bekannteste Fehler war eine 32x32Bit Multiplikation beim 80386, welche abhängig von der CPU-Temperatur falsche Werte lieferte. Da zu dieser Zeit noch keine 32-Bit Software für den Hausgebrauch existierte, betraf das die meisten Kunden gar nicht.
Allerdings gerieten die Anleger an der Börse dadurch in Panik und die Intel-Aktion sackten ab. Seit etwa dieser Zeit bekommt man keine Informationen mehr über CPU-Fehler.

Heute hat man auf der CPU einen Patchbereich, mit welchem sich fehlerhafte Befehle durch Microcode ersetzen lassen.
Die passenden Daten werden von den CPU-Herstellern an die BIOS-Hersteller geliefert und das BIOS lädt diese dann nach einem Reset in die CPU.

Ob überhaupt und welche Macken deine CPU hat, erfährst du nur, nach Unterzeichnung eines Geheimhaltungsvertrages mit dem CPU-Hersteller. Falls du dann auch nur deinem Goldhamster etwas über den Fehler verrätst, musst du einen mehrstelligen Millionen-Betrag an den CPU-Hersteller als Strafe bezahlen und wirst anschliessend standrechtlich erschossen :wink:)

Bis zu dem Vorfall mit dem 80386, bekam man als Entwickler so alle 2 bis 3 Monate solche Fehlermeldungen und mögliche Workarounds, automatish zugeschickt.

Falls die CPU Macken hat, werden sich diese am ehesten im (neuen) 64-Bit Teil befinden, also erst zu wundersamen Verhalten führen, wenn 64-Bit Software auf deinem PC läuft.

MfG Peter(TOO)

Halbe Leistung nicht.
Grundsätzlich sollte man aber keine CPUs installieren, welche
vom BIOS nicht unterstützt werden.

http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.ph…
ist die MSI HP mit meinem Board…
und auch laut Alternate.de bzw. deren Techniker ist der 6000+ für dieses Board geeignet.

-S

Hallo Andre,

http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.ph…
ist die MSI HP mit meinem Board…

Hier wäre die genaue Liste:
http://global.msi.com.tw/index.php?func=prodcpusuppo…

Und hier gibt es das BIOS-Update:
http://global.msi.com.tw/index.php?func=downloaddeta…

Du hast scheinbar ein altes BIOS (V2.1) aktuell ist V3.5!
Und die meisten Änderungen betreffen die CPU-Erkennung.

MfG Peter(TOO)
P.S. Der Trick ist direkt beim Hersteller (Taiwan) nachzusehen und nicht auf sekundären Seiten (Deutsch). Zudem gibt es auf der Deutschen Seite einen direkten Link zur Taiwanseite.

Hi!

Der Prozessor wird mit beiden Kernen arbeiten, mach dir da mal keine Sorgen.
Allerdings solltest du wie oben beschrieben dir eine BIOS-Version vom Hersteller besorgen, damit auch wirklich alles OK ist.

Viele Grüße
André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]