Tagchen Xperten,
ich habe folgendes Problem
- ich habe einige Sql Scripte in .sql Dateien
- ich habe ein mit C# geschriebenes Programm
Die sql Scripte wurden bislang per Hand ind er Konsole mittels des osql Befehls ausgeführt und funktionieren alle.
Nun möchte ich aber die sql Scripte innerhalb dieses Programms ausführen, allerdings nicht über den „Start()“ Befehl, da der osql Befehl eventuel ja nicht im Pfad verfügbar sein könnte.
mittels eines einfachen
„SqlCommand myCommand = new SqlCommand(myQuery, myConnection);“
bekomme ich auch eine verbindung zur datenbank und kann, wenn ich einfache scripte mit einem textreader stumpf auslese auch als query string ausführen (Selects, inserts).
nur leider sind solche scripte ja nicht immer einfach, so dass er mir bspw bei
"if exists (…)
drop …
GO
if exists (…)
drop …
GO"
einen syntaxfehler nach den „GO“-Anweisungen auswirft (wohlgemerkt, mit osql funktionieren sie und auch ein händisch eingefügtes „\n“ nach dem „GO“ ergibt keine änderung der fehlermeldung).
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, vielleicht ist eoetwas aber auch schon als Methode vorgesehen, nur noch nicht von mir entdeckt worden.
MfG
Christoph
PS.
Ein doppelposting im C# Bereich spare ich mir, da ich davon ausgehe, dass eher jemand, der sich mit DB Problemen beschäftigt solch einer Problematik auskennt
Sollte ein MOD anders entscheiden, so beuge ich mich natürlich gerne