Hallo Campingfreunde,
was könnt ihr empfehlen um Steckmücken beim Camping zu verscheuchen (im Freien und im Zelt)?
Interessierte Grüße,
Tinchen
Hallo Campingfreunde,
was könnt ihr empfehlen um Steckmücken beim Camping zu verscheuchen (im Freien und im Zelt)?
Interessierte Grüße,
Tinchen
Halo Tinchen,
was könnt ihr empfehlen um Steckmücken beim Camping zu
verscheuchen (im Freien und im Zelt)?
Wirklich hilft gegen das gebissen werden nur die dichte Kleidung, ein Moskitonetz oder ein geschlossenes Innenzelt.
Verscheuchen lassen sie sich eigentlich gar nicht. Das einzige hilfsmittel dem ich eine Wirkung zusprechen kann ist so eine Spirale (es gibt auch gute Kerzen aber nicht alle taugen und schon gar nicht bei Wind).
Autan wirkt mäßig (sehr individuell), elektronische Mückenvertreiber wirken gar nicht.
Zelten ohne Mücken im Innenzelt wurde durch die neue Mode erschwert, dei den Reissverschluss so aufgehen läßt, dass die gesamte „Tür“ zur seite oder nach unten fällt/hängt. Da hat man eine riesen Einflugschneise. Ob es ncoh Innenzelte mit der klassischen Eingang (Reissverschluss in der Mitte senkrecht und unten zwei zum Rand hin) gibt bei der das dichthalten einfacher ist, weiß ich leider nicht.
Grüße
Mopedhexle
Hallo Tinchen,
wie unten schon steht: „dichte Kleidung, ein Moskitonetz oder ein geschlossenes Innenzelt“
Für Spiralen, Kerzen und Lotionen/Sprays gilt: je besser sie wirken um so mehr Chemie ist drin - wem chemische „Belastung“ egal ist kann getreu dem Grundsatz „viel hilft viel“ die Biester loswerden.
Es gibt auch Leute die schwören auf viel Knoblauch essen, andere reiben sich mit ökologisch unbedenklichen Tinkturen aller Art ein, …
Gruß
Max
Hallo Tinchen,
was könnt ihr empfehlen um Steckmücken beim Camping zu
verscheuchen (im Freien und im Zelt)?
auch ich kann nur zu dichter Kleidung im Freien raten.
Zelte sind je nach Größe der Biester kaum frei zu halten und das einzige Zeug, das geholfen hat, war (wie auch schon geschrieben) eine Spirale, die auf einen Nagel gesteckt und angezündet wurde.
Vorsichtshalber hab ich aber nicht die Beschreibung gelesen, sonst wär ich wohl alleine daran gestorben
Wir haben diese Spirale im Vorzelt abgebrannt und es war erstaunlich Mückenarm, solange sie brannte/glimmte.
Irgendwelche Lotionen/Stifte/Einreinungen haben die Mücken kaum beeindruckt.
Dazu eine Geschichte, die mir ein (glaubhafter) Freund erzählte.
Auf einer Wanderung legte er einen Autanstift neben sich und sah, wie eine Mücke sich daraufsetzte und in den Stift stach.
So riechen eben alle Menschen hier und was nach Autan riecht, muß Blut hergeben
Gandalf
Spirale???
Hallo und erstmal Danke an alle bisher Antwortenden,
klar ist vorbeugen (Klamotten, Zelt dicht halten, etc.) der beste Schutz. Aber… wer will in lauen Sommernächten schon mit langen, in die Socken gestopften Hosen und langärmilgen T-Shirts vor dem Zelt sitzen? Und ein Zelt trotz Fliegengitter wirklich Mückendicht halten schaff ich (in der entsprechenden Zeit) nicht wirklich - irgendwie schlüpfen beim Ein-/Aussteigen die lästigen Viecher mit rein. Daher auch meine Frage.
Jeder von Euch hat von einer „Spirale“ geschrieben.
Darunter kann ich mir nun so garnichts vorstellen. Was ist denn das?
Neugierige Grüße von
Tinchen
Hallo Tinchen,
Jeder von Euch hat von einer „Spirale“ geschrieben.
Darunter kann ich mir nun so garnichts vorstellen. Was ist
denn das?
z.B. http://www.pieper-gladbeck.de/catalog/images/452005.jpg oder http://www.drei-linden-versand.de/Anti_Muecken_Spira…
Gruß
Max
Hallo an alle!
z.B. http://www.pieper-gladbeck.de/catalog/images/452005.jpg
oder
http://www.drei-linden-versand.de/Anti_Muecken_Spira…
Auch wir haben mir so einer Spirale die bestmöglichen Erfahrungen gemacht, wobei man sich über den Geruch streiten kann. Meine Nachbarin findet’s abscheulich und hat lieber die Schnaken, ich finde den Geuch sehr angenehm.
Was wir auch in der Verzweiflung im Campingurlaub mal versucht hatten, war Tigerbalsam (Apotheke; Schlecker hat’s glaube ich auch). Der enthält u.a. Nelkenöl, ist aber sehr scharf und sollte keinesfalls tagtäglich dick aufgetragen werden.
Mit einer selbstgebastelten Salbe mit Zusatz von Citronella-, Minz- und Lavendelöl habe ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht.
Grüßle
Regina
Hi Tinchen!
Am besten ist es die Viecher erst gar nicht ins Zelt kommen zu lassen.
Wenn sich aber doch mal ein paar Mücken reinverirrt haben kanst du sie mit einem sogenannten Swatter killen.
Der Gebrauch davon wird hier sehr nett erklärt:
http://www.worldtrip.de/Globetrotter-Equipment/Moski…
(runterscrollen).
Für den ungestörten Aufenthalt im Freien eignet sich meines Erachtens am besten DEET-haltiges Insektenrepellent zum Autragen auf Haut/Kleidung. Schliesslich trägt man ja nicht immer eine Spirale mit sich herum.
Es gibt es Produkte mit verschieden hohen Konzentrationen DEET. Ich gebrauche hier meisten OFF Spray, weiss allerdings nicht obs das in D auch gibt.
(Habe gerade aufgetragen wegen übler Mückenattacke, Mücken weg! *g*)
Man kann sich zwar streiten ob die Chemiekeule so gesund ist
(vom Gebrauch durch Schwangere und Kindern unter 2 Jahren wird abgeraten)
aber dick ätherische Öle auf der Haut finde ich auch zweifelhaft. Ausserdem sind Denguefieber und Lyme (deet hilft auch gegen Zecken) auch kein Zuckerschlecken.
Man muss halt die Wahl der Mittel an den Ort anpassen.
Schöne Grüsse und viel Spass beim Zelten
Salma
(Die sich mittlerweile dran gewöhnt hat. Das „hmmmmmmmmmmmmmm“ hör ich schon gar nicht mehr und meine Haut die am Anfang irrsinnige ‚Flatschen‘ produziert hat reagiert nur noch minimal)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Off gibt es nicht bei uns in D - ich bringe es mir immer aus Norwegen mit.
Gruß Raumpilot
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi ho,
einige Infos dazu gibts hier:
http://www.worldtrip.de/Globetrotter-Equipment/Moski…
Gruss,
Herb