Mücken tot - alles bleibt gleich?

Würde es etwas am Ökosystem ändern, wenn alle Mücken tot wären?

Würde es etwas am Ökosystem ändern, wenn alle Mücken tot
wären?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke das wenn Mücken austerben es zu einer Ökosystem änderung kämme.
Frösche wären dann auch vom austerben bedroht wenn es keine Mücken mehr gebe und nach dem Austerben der Frösche währen dann Störche davon bedroht.

Mit freundlichen grüßen

Franziska Hellmuth

Würde es etwas am Ökosystem ändern, wenn alle Mücken tot
wären?

Die Auswirkungen, die das Entfernen einer Art oder funktionellen Gruppe aus einem Ökosystem haben, sind unüberschaubar, auch wenn man theoretisch alle Interaktionen mit anderen Organismen kennen würde. . .
Konkret dienen Mücken(-larven) anderen Organismen als Nahrung (Fischen zum Beispiel).
Falls nun eine starke Abhängigkeit einer bestimmten Art von diese Nahrungsquelle existieren sollte, wird diese natürlich auch stark beeinträchtigt, was oft nicht klar ist, da sogenannte „Foodwebs“ nur begrenzt einsichtig sind und spezielle Methoden wie die „Puls-Chase-Experimente“ mit stabilen Isotopen neben der reinen Beobachtung angewendet werden müssen.
Für einige europäische Flusssysteme gibt es sicherlich Arbeiten, die solche Ansätze liefern.
Weiters dürfen andere Interaktionen, wie zum Beispiel Bestäubungsaktivität, Bedeutung im Kreislauf von Nährstoffen ect. nicht übersehen werden. . .
Lange Rede, kurzer Sinn:
Deine Frage ist nicht einfach zu beantworten.

Würde es etwas am Ökosystem ändern, wenn alle Mücken tot
wären?

Klar.
Wer ernährt sich von Mücken?
Die müssten auf andere Nahrung ausweichen. Diese Nahrung fehlt wieder anderen. usw.
Ist zuwenig andere Nahrung da, stirbt ein Teil dieser Tiere (z.B. Vögel, Frösche, …). Damit haben andere wieder zuwenig zu essen…
Ein Teil der Mücken sorgt ürbigens dafür, dass Kadaver schneller „vernichtet“ werden.