Wir haben heute im Berchtesgadener Land auf 500 Hm Seehöhe, hinter der Jalousie eine lebendige Mücke gefunden die bei 5 Grad Celsius geflogen ist. Ihre Flügellänge beträgt 9 mm und sie hat zwei Punkte auf den Flügeln.
Wintermücke?!
Sie stechen nicht.
Im Frühjahr kommen dann die Stecher.
Und wenn jetzt doch mal eine Stechmücke da ist, dann hat sie guten Unterschlupf gefunden und bei viel Sonne kriechen sie vorzeitig raus.
Die „Art“ kann ich dir leider nicht sagen.
Trichocera annulata ist an dem gestreiften Hinterleib leicht zu unterscheiden; auf dem Foto kann man nicht sehen, ob das Tier diese Streifen trägt. Für Trichocera hiemalis kommt es mir ein bisselchen pummelig vor, aber die Häufigkeit spräche dafür.