Hallo Markus,
danke für deine schnelle Reaktion.
einen elektrischen Schock, der oft, aber nicht immer für sie
tödlich ist
Dies kann bei größeren Fliegen durchaus vorkommen.
Aha, okay, um die geht es mir nicht. Ich habe im Sommer immer die Fenster offen und da verirrt sich schon mal eine äh richtige Fliege oder gelegentlich eine Wespe oder so aber die lasse ich ihn Ruhe.
Ich hatte als Kind/Jugendlicher ein eigenes Zimmer im Keller des Elternhauses, damals auch schon immer die Fentser offen, zumindest auf „Kipp“. Liquidiert habe ich damals nur Stechmücken/Schnaken.
Der Rest an Insekten durfte bleiben, die gingen auch irgenwann von selbst. Naja, Spinnen mußte ich gelegentlich an einem Beinchen packen und ihnen den Weg nach draußen durch aus dem Fenster shmeißen zeigen:smile:
Aber diese mistigen Fruchtfliegen hatte ich da in vielen Jahren nie.
Welche Fliegenklatsche hast du, ist die brauchbar für meine
Zwecke, also Fruchtfliegen?
Marke, Bezugsmöglichkeiten?
Ich habe diese
http://www.codecheck.info/haushalt_buero/kuechen_hau…
gekauft, in einem Dehner Gartenmarkt für 5 Euro
die ich seit ca. 3 Jahren im Einsatz habe und bei einem
Treffer auch eine 100%ige Liquidierung bei kleineren Insekten
wie zb. Mücken Fruchtfliegen oder Schnaken habe.
Klingt sehr gut.
Natürlich meint vielleicht der ein oder andere bei diesen
Fliegenklatschen geht was durch die Maschen,ich denke eher es
wurde daneben getroffen und schiebt seine Mangelhafte
Augen-Hand Koordination auf die Technik ab.
Das werde ich garantiert nicht tun. Ich war in der Jugendzeit jahrelang in einem Tischtennisverein. Das was ich da einübte steckt auch heute noch in mir.
Problematisch dabei ist daß all meine Reflexe auf einen TT-Schläger „abgerichtet“ sind.
Das sehe ich sehr deutlich wenn ich alle paar Jahre Squasch spiele.
Wenn es sehr sehr schnell zugeht haue ich vorbei.
Mit einem TT-Schläger in der Hand würde ich nahezu 100 %ig treffen denn meine Reflexe sind dafür geschult.
Dieser „Abstand“ zwischen Schlägergriff und Schlägerfläche ist in meinen Reflexen nicht fest einprogrammiert.
Aber, wie auch beim Squasch, ich merke schon wenn ich vorbei gehauen habe und schiebe das dann nicht auf die wie du sagst „technik“ oder den Schläger. ICH hab vorbei gehauen und fertig.
Ich lege mir jetzt so eine „Klatsche“ zu. Ggfs. wenn ich zu oft vorbeihaue baue ich da diese Klatsche um sodaß sie mehr einem TT-Schläger ähnelt.
Dann geht das gnadenlose Gemetzel los, die alten in uns steckenden
Gene wie Jagdinstinkt usw. kommen da dann bei mir voll raus *gg*
Gruß
Reinhard