Mückengitter als Plissee - wer hat Erfahrungen ?

Hallo, bei dem bekannten Discounter, der in Nord und Süd zerfällt, gab es letztens Mückenrollos in Plisseeform. Ich habe mir auch zwei gekauft und analysiert.

Ich habe Zweifel, ob sie wirklich dicht sind. Denn das Plissee ist auch im geschlossenen Zustand noch etwas gefaltet und da es an den Seiten nicht dicht an den Schienen anliegt, würden Mücken und andere Kleintiere ohne weiteres da vorbeipassen. Vorausgesetzt, sie finden den Weg. Aber nach unseren Erfahrungen finden diese Tiere jeden Weg.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Systemen ?

Danke

Barmer

hallo barmer,

diese insektenschutzgitter aus baumarkt und discountern haben wir in unserer austellung…als abschreckendes beispiel.

wir verbauen nur systeme von lämmermann. zugegeben die sind teuer. dafür hast du dauerhaft ruhe.

gruss

M.

Guten Tag,
Nun, in Amerika sagt man, man bekommt das, was man bezahlt und ist damit zufrieden.
Bei einem Plissee-Insektenschutz wäre da zu allererst also der Preis.Wenn du das Plissee günstig beim Discounter kaufst wirst du aber nur am Anfang sparen. Eine vernünftige Plissee-Anlage kostet da schon gut 400-500 Euro. Dafür bekommst zu aber auch eine gute Qualität.Das geht los beim Gewebe. I.d.R werden Fieberglasgewebe verwendet, welche Kunststoffummantelt sind. Bei einer sehr dünnen oder auch billigen Ummantelung wird der Kunsstoff sehr schnell brechen. Dafür sorgt dann schon die Sonne. Das Fieberglasgewebe ist nicht Lichtverträglich und wird Dir dann sehr schnell brechen.
Weiter gehts mit den Schienen. Diesen Unterschied kannst du sehen, wenn du dir mal eine richtiges Plisseerollo vom Fachmann ansiehst. Bachte Dabei, wie genau schließt das Element, Sind noch mindestens 2 Stabilisierungsschnüre im Gewebe.
Und Natürlich gibt es auch noch andere Hersteller mit sehr guten Systemen. Marktführer ist Neher. Du solltest aber den gesamten Auftrag von Aufmaß bis Montage von einem Profi machen lassen. Frag dazu mal bei einem Fensterbauer oder Raumausstatter nach.
LG
Plissee-Advalux