Müffelteil am Boiler/Überdruckventil

Hallo Experten,

ich erforsche weiter meine neue Mietwohnung :smile: Und stoße immer wieder auf wunderbare Dinge, die ich noch nie gesehen habe.

Diesmal geht es um eine Art Trichter, der sich unter dem Überdruckablauf des Boilers befindet. Ich denke jedanfalls, dass das der Überdruckablauf sein soll, der einspringt, wenn sich erwärmtes Wasser im Boiler ausdehnt. Am Warmwasseranschluss des Boilers ist ein zusätzliches Rohr angeschlossen, das erst mal die Wand hoch führt, oben sitzt ein Dingsda (Überdruckventil …?), und dann führt das Rohr wieder runter, und endet dann offen über einem breiten Plastiktrichter. Der wiederum steckt über ein 15cm langes Verbindungsrohr in einem handelsüblichen Plastiksiphon, und dahinter gehts ab in die Kanalisation. Über dem selben Siphon im geraden Rohr mündet auch ein Anschlusstutzen für die Waschmaschine.

Aus dem Trichter stinkt es. Kein Wunder, meine Waschmaschine steht im Bad, der Anschluss ist eigentlich überflüssig. Ich habe Wasser nachgegossen, damit der Siphon wieder voll ist, und frage mich nun …

… warum führt man das Überdruckventil erst mal 2m die Wand hoch, und dann wieder runter? Offenbar soll das Ventil über dem Boiler angeordnet sein … wieso?

… warum der offene Trichter? Man könnte doch das ganze Problem mit dem Müffel elegantest lösen indem man das Überlaufrohr mit Gummidichtung direkt in ein Abflussrohr münden lässt. Die aufwändige Trichterkonstruktion muss doch einen tieferen Sinn haben???

… der Einlauf für die Waschmachine hat eine eingebaute Gummiklappe, die offenbar den Einlauf verschließen soll, wenn keine Waschmaschine angeschlossen ist. Wozu, wo doch ein paar Zentimeter dahinter der nach oben offene Trichter sowieso den Siphon in die Oberwelt schauen lässt?

Bevor ich jetzt den ganzen Krempel abbaue und den Überlauf direkt und müffelsicher in ein Abflussrohr führe möchte ich sicher gehen, dass die ganze Konstruktion nicht doch einen tieferen Sinn hat. Wer weiss was darüber?

…Armin

Hallo Armin,

… warum der offene Trichter? Man könnte doch das ganze
Problem mit dem Müffel elegantest lösen indem man das
Überlaufrohr mit Gummidichtung direkt in ein Abflussrohr
münden lässt. Die aufwändige Trichterkonstruktion muss doch
einen tieferen Sinn haben???

Normalerweise tröpfelt das Überdruckventil nur etwas, wenn sich das Wasser ausdehnt.

Falls aber die Übertemperatursicherung des Boilers einmal versagen sollte, kommt da ein Dampfstrahl raus. Da Das Ventil aber erst bei einem etwas niederen Druck wieder schliesst (Hysterese) verdampft dabei ein grosser Teil des Wassers schlagartig. Wenn der Überlauf nun Dicht mit der Kanalisation verbunden wäre, würden dabei so ziemlich alle Siphons im Hause durchgeblasen, was die Hausfrauen weniger schätzen würden. Falls du zu diesem Zeitpunkt gerade auf dem Schüsselchen sitzt, besteht zusätzlich noch die Möglichkeit, dass danach dein Hinter- und andere empfindliche Teile dampfgegart sind …

MfG Peter(TOO)

Hallo Nimral,

das Sicherheitsventil muss immer sichtbar abblasen und den Überdruck ablassen können, deshalb der Trichter und es ist gleichzeitig eine Rücksaugsicherung.(Damit kein Abwasser ins Trinkwasser kann wenn die Leitung einmal entleert ist und das Sicherheitsventil wäre auf.)Wenn das Sicherheitsventil fest angeschlossen wäre,würdest du es nicht sehen wenn es kaputt ist und das Wasser würde immer laufen.Es ist auch nicht erlaubt diese fest anzuschließen…also bitte so lassen.
Gruß Uwe