Hallo Spieler,
erinnert sich noch jemand an das Spiel „Mueller und Sohn“ vom Franckh-Kosmos-Verlag, das Spiel des Jahres 1986?
Wir haben es wieder ausgegraben und waren uns unklar ueber die Regeln, die im Begleitheft sehr knapp dargestellt sind. Kurzum, das Spiel war absolut langweilig. Irgendwas muessen wir vergessen haben.
Gemacht haben wir folgendes:
Wir sind mit den Figuren im Kreis herumgelaufen, haben die Wuerfelregeln befolgt und gelegentlich eine Karte gezogen, bei jedem Umlauf einen Muehlstein kassiert und uns gegenseitig ebenfalls Muehlsteine bezahlt, wenn einer auf dem selben Feld ankam, wo schon ein anderer stand. Wenn einer zufaellig auf einem (leeren) Muehlenfeld stand, passierte nichts weiter, auch nicht, wenn ein anderer hinzukam (ausser natuerlich den Muehlstein zahlen). Irgendwann hatte einer sich eine Muehle fuer 14 Steine gekauft und kassierte von jedem Besucher einen Stein. Fortan fuehrte er zwei Kassen, eine in der Muehle, eine verdeckt.
Bald hatte er weitere 7 Steine zusammen und kaufte sich die zweite Muehle. Und rumms, war das Spiel vorbei. Gaehn.
Was haben wir denn falsch gemacht oder vergessen? Hat jemand eine Idee? Wer Lust hat, mit mir ein bisschen ueber das Spiel zu reden (bzw. schreiben), kann mich gerne persoenlich anmailen: [email protected]
Ciao,
Daniel