Müllkosten um 50,- jährlich je Wohnung erhöht

Hallo zusammen :smile:

Vermieter hat größeren Müllcontainer bestellt da dieser vorher immer überfüllt war mit Pape und Tierstreu durch bestimmte Mieter.
Darf er das einfach so? Zwei Parteien trennen ihren Müll nicht vernünftig und nun zahlen auch alle anderen dafür damit diese weiter ihren gesamten Müll in eine schwarze Tonne kippen?
Er hat für jede Mietpartei die Nebenkosten für Müll um 50,- jährlich erhöht.
Ist das so rechtens?
In dem Wohngebäude gibt es sowohl 2 Zimmerwohnungen die von einer Person bewohnt wird als auch 4-5 Zimmerwohnungen die von Familien mit bis zu 3 Kindern bewohnt werden.
Ist das rechtens das jeder, egal ob 1 Person oder 5 Personen, gleich viel Müllgebühren zahlen?

Lieben Gruß

Ilona

Hallo!

Der Verteilschlüssel steht doch im Mietvertrag drin,also wie wird Müll umgelegt ?
Ist nichts vereinbart,dann würde die Wohnungsgröße gelten.

Aber es ist möglich nach Wohneinheiten oder nach Personen zu verteilen.

Nur wenn eine Verteilung grob unbillig wäre könnte man den Maßstab ändern lassen,wobei selbst ein Minderpreis von 50% noch nicht ausreicht,um das durchzusetzen.

Wenn die Tonnengröße nicht ausreicht,was soll Vermieter denn anderes machen als mehr Tonnen zu bestellen ? Eine Umstellung auf Volumengebühr mit Nutzernachweis(automatische Müllcontainer mit gesperrter Klappe mit Codekarte) ist sehr teuer und die kann man nicht durchsetzen.
Da passiert auch leider oft eine Vermüllung in der Umgebung.
Merke: Kostet es direkt etwas,wird es plötzlich viel weniger Müll.
Aber nur im zahlpflichtigen Container,nicht im ganzen Haus. Wo bleibt der Müll dann ?
Wie man es macht,irgendwie klappts nicht mit allen Mietern.

MfG
duck313

Wie man es macht,irgendwie klappts nicht mit allen Mietern.

wohl wahr, auch die Erfahrungen mit wildem Müll bei Müllschleusensystemen :wink:

Wenn genug Platz für Mülltonnen vorhanden ist, lässt sich vielleicht manch ein Vermieter dazu überreden, dass einzelne Mietparteien eigene, abschliessbare Restmülltonnen bestellen - bei uns geht es da ab 96,00 Euro/Jahr los.
Manch einer, der meint, dass er zuviel bezahlt, weil andere den großen Container exzessiver nutzen, merkt dann aber plötzlich, dass es mit eigener Klein-Tonne noch teurer wird.

Hallo!

Der Verteilschlüssel steht doch im Mietvertrag drin,also wie
wird Müll umgelegt ?
Ist nichts vereinbart,dann würde die Wohnungsgröße gelten.

Aber es ist möglich nach Wohneinheiten oder nach Personen zu
verteilen.

Hai :smile:
ist nach Wohneinheit verteilt… wo ist da der Sinn… eine Person zahlt ja für mehrköpfige Familien mit… manman… sollte verboten werden diese Regelung.

ist nach Wohneinheit verteilt… wo ist da der Sinn… eine
Person zahlt ja für mehrköpfige Familien mit… manman…

Die Aufteilung nach Köpfen ist nicht weniger ungerecht, denn eine fünfköpfige Familie macht nicht fünfmal mehr Abfall als ein Einpersonenhaushalt. Da würde die mehrköpfige Familie dann für den Einpersonenhaushalt mitzahlen.

sollte verboten werden diese Regelung.

Es gibt keine wirklich gerechte Regelung. Nicht einmal, wenn man anch Volumen oder Gewicht geht. Kann man also alle verbieten.

M.

Die Aufteilung nach Köpfen ist nicht weniger ungerecht, denn
eine fünfköpfige Familie macht nicht fünfmal mehr Abfall als
ein Einpersonenhaushalt. Da würde die mehrköpfige Familie dann
für den Einpersonenhaushalt mitzahlen.

Moment mal… irendwas wird jetzt falsch verstanden…
was landet denn bei Ihnen im Müll?
5 Personen brauchen
mehr Essen: mehr Joghurtbecher,Saftpackungen, usw usw
mehr Waschmittel = mehr/größere Verpackung

ach ich könnt jetzt immer so weiter machen…

Alles was aufgezählt wurde kommt in den gelben Sack, der kostenfrei (wird schon beim Kauf der Produkte bezahlt) entsorgt wird. Kostenpflichtig ist bei uns hier nur der Restmüll.
Eine 5-köpfige Familie produziert nicht zwangsläufig 5 mal so viel Restmüll wie eine Einzelperson. Man kann eher davon ausgehen, dass der Einzelne anteilig mehr produziert.
Aber, wie schon gesagt: Wer hat behauptet, dass Nebenkosten auch nur im entferntesten gerecht abgerechnet werden? Die Kosten werden nach einem bestimmten Schlüssel aufgeteilt. Das hat mit Gerechtigkeit nichts zu tun.

vnA