Guten Tag , unzwar sind wir hier mit 15 Parteien und teilen und eine 1.100 Liter Mülltone , die alle 4 Wochen geleert wird . Wir haben 2 Säuglinge wo der Müll tatürlich mehr ist. Ist das rechtens , steht uns eine weitere bzw eine zweite Tonne zu .
Hallo pattipath, habe zwar Mietrecht als Interesse angegeben, bin aber leider kein Anwalt. Hatte nur gerade großen Ärger mit der Deutschen Annington in Sachen Kündigung. Kann dir in Müllfragen leider nicht helfen. Vlt. hilft dir der Vermieter oder die örtl. Müllentsorgung. Ihr seid bestimmt nicht die einzigen mit dem Problem. Meiner Meinung nach´hat der Vermieter für eine ausreichende Müllentsorgung zu sorgen. Er legt das dann auf alle über die Nebenkosten um. Pass aber auf, dass du es dir nicht mit den Nachbarn verdirbst, schließlich siehst du die jeden Tag. LG
die Abmessung ist sehr klein für 15 Parteien
normalerweise sagt man
1 Person 60 ltr.
2 Person 80 ltr.
ab 3 Person 120 ltr.
wieviele personen in euerm Haus leben kann ich nicht sagen insofern kann man sichanhand der oberen werte schnell ausrechnen was da wirklich benötigt wird
was ich aber zu bedenken gebe ist, das die kleinen Mäuse sehr schnell aus den Windeln raus sind, die Mülltonnenerhöhung aber von der Abfallwirtschaft dann nicht wieder reduziert wird, die Grundgebühr wird sich schon enorm erhöhen und die Abfuhrgebühr auch
insofern wäre wirklich zu überlegen ob man für die Übergangszeit nicht ein wenig „stopft“
Sollten euch die Kosten nicht interessieren würde ich den Vermieter ansprechen ob er weiss das die Größe nicht passt
Da es eine Gemeinschaftstonne ist werden die Mehrkosten natürlich auf alle Parteien umgelegt, was nicht unbedingt immer zur Freude von den Mitbewohnern ist
Soviel ich weiss gibt es in einigen Bundesländern zusätzliche Säcke die man bei der Afallwirtschaft erwerben kann und dann gefüllt an die Strasse stellt, wo dann die Kosten bei euch blieben aber halt auch nur für einen gewissen Zeitraum
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Margret
Also ich denke 1.100 L bei 15 P. ist echt wenig . Gibt da kein Paragraphen oder ehnliches ?? … und Stopfen glaube mal mehr geht nicht zu Stopfen . Schau mal die Tonne ist heute voll und die Abfuhr kommt in 2 W … wo hin mit dem Pämpers… !! Und wie sieht das aus , wenn man im Recht ist das eine grösse zusteht … wird das trotzdem mehr Kosten. Ich meine was kann der Mieter dafür wenn er nicht hin wo hin weiss mit dem Müll , da die Tonne zu klein ist wie gesagt bei 15 P… Hoffe nochmal auf Deine Meinung … LG
natürlich besteht das recht auf einen größere Tonne,
der Vermieter muss aber hierfür nicht die Kosten tragen sondern die Mietparteien,
sprecht den Vermieter an und dann denkt einfach mal an die Variante mit den zusätzlichen Säcken, denn das ist eine erhöhung der Kosten für einen gewissen Zeitraum
wogegen die Mülltonne nicht wieder reduziert wird und ich gehe davon aus das sie bevor die Windeln kamen gereicht hat oder war da auch schon das gleiche Problem vorhanden
liebe Grüße
Hallo,
meines Erachtens liegt das Problem nicht an der Größe der Mülltonne, sondern am Entleerungsrythmus. Ich habe gesucht, aber nirgens was gefunden, wo nur alle 4 Wochen geleert wird. Normalerweise wird entweder wöchentlich oder aber spätestens alle 2 Wochen geleert. Frage doch mal beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb nach, welcher Leerungsrythmus an deinem Ort üblich bzw. vielleicht sogar gesetzlich vorgeschrieben ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine 4-wöchentliche Leerung aus hygienischen Gründen erlaubt ist.
Grüße von
Helmut
hier werden die großen jede Woche geleert. wer will bekommt zusätzliche, muss die dann natürlich separat bezahlen
Hallo Pattipath,
ca. 70l pro Wohnungseinheit in 4 Wochen ist sehr knapp bemessen. Wenn es sich um vermietete Eigentumswohnungen handelt, muss eventuell ein Eigentümerbeschluss erfolgen - also Eigentümer informieren.
Ansonsten möglicherweise hilft nur, eine kleine Tonne dazu zu mieten.
Viel Glück wünscht Heihei
sorry,
keine ahnung…
Hallo Helmut …
das ist bestimmt auch noch eine Massnahme . Aber ich habe auch noch mal geschaut jetzt auf unseren Abfuhr Plan und wollte auch nicht meine Augen trauen … es ist aber wirklich so … knapp alle 4W… und ich denke das ist billiger einmal mehr zu leeren anstatt noch eine Tonne … oder … würd mich auf eine Antwort freuen , LG
Ihr Text enthält keine Fragezeichen !?
Sie können sich selbstverständlich noch eine weitere Tonne dazu stellen lassen .
Der Vermieter wird Ihnen diese dann über die BK-Abrechnung weiterberechnen.
Hallo,
wo liegt das Problem? Wenn die Mülltonne nicht ausreicht, geht man folgendermaßen vor:
Man sammelt von allen übrigen Mietern eine Unterschrift für die Hausverwaltung und sendet diese mit der Bitte um entweder wöchentlichem Abholer, oder man bittet um Bereitstellung einer weiteren 11-hunderter Tonne.
Erfahrungsgemäß braucht man für 15 Mietparteien 1x die Woche eine 1.100 Liter Tonne. Wir haben beispielsweise 2x Abholer bei 30 Mietparteien mit der gleichen Tonne. Und die ist eigentlich immer voll. Dem Hauseigentümer kann es doch egal sein, weil die Kosten dafür auf die Betriebskosten wieder auf die MIeter umgelegt werden.
In einem Urteil des AG Potsdam / Urteil vom 9. März 1995, Az: 26 C 406/94 ist der Mieter sogar berechtigt, wenn aus seinem Mietvertrag eine Müllentsorgung auf Anlass der Vermieters getätigt wurde, diesem bei ständiger Überfüllung der Tonnen (und damit verbundener Verschmutzung des Objekts) eine 5% ige Mietminderung durchzusetzen.
Schau mal hier:
http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/a1/abfall…
Ich hoffe, ich konnte Dir hier etwas helfen.
LG, Micha.
Hallo,
wenn alle Mieter mit einer Erhoehung der Nebenkosten durch die Muelltonne einverstanden sind, ja.
Lieben Gruss
mitredenwill
Hallo,
ich würde entweder die Tonne öfter leeren lassen oder eine größere bestellen.
Auf jeden Fall werden die Kosten auf alle Mieter umgelegt, da es sich um Nebenkosten handelt. Deshalb müsste der Vermieter auch nichts dagegen haben.
Gruß
Knarf
Hallo,
wenn die Mülltonne immer überfüllt ist und der restliche Müll neben der Tonne abgestellt werden muß, würde ich den Vermieter bitten eine weitere Tonne aufstellen zu lassen.
Ein Anspruch auf eine größere Mülltonne bzw. eine 2.Tonne gibt es m.E. aber nicht.
Hallo,
ich kann mich nur wiederholen und anraten, beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb nachfragen, ob eine 4-wöchentliche Leerung überhaupt erlaubt ist. Dabei aber auch das aktuelle Problem schildern. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Kapazität von 1.000 ltr für 15 Parteien zu gering ist und von daher erhöht werden muß, wenn die 4-wöchige Leerung bleiben kann.
Grüße von
Helmut
Leider kann ich da nicht weiter helfen.LG