Mülltonne pro Mietpartei erlaubt, oder nicht?

Beispiel: In einem Mehrfamilienhaus leben 3 Parteien. Jede Partei hat u.a. ihre eigene Bio-Tonne, welche im Jahr 59,04€ kostet. Diese Regelung kam zustande, da es Beschwerden von einer Mietpartei gab, da die anderen Mietparteien angeblich nie geholfen hatten die Mülltonnen an die Strasse zu stellen, den Müll nicht richtig trennen würden, etc. Jedenfalls hatte der Vermieter dann jedem Haushalt seine eigene Mülltonnen (d.h. beim Restmüll konnte jeder seine Mülltonnengröße selbst bestimmen und dadurch eventuell auch Kosten sparen) zugewiesen und der Streit wurde dadurch beendet.
Jetzt fast 2 Jahre nach dieser Regelung verlangt diese Partei, die sich damals so sehr beschwert hat, diese Regelung wieder rückgängig zu machen, da sie ihre Mülltonne jetzt nur noch zu einem Drittel auslastet. Die anderen Parteien sind aber sehr zufrieden mit dieser Regelung und wollen keine Zusammenveranschlagung.
Kann Eurer Meinung nach die eine Mietpartei Ihre Forderung Beim Vermieter durchsetzen oder gilt hier das Mehrheitsprinzip??

Danke, Pam

Beispiel: In einem Mehrfamilienhaus leben 3 Parteien. Jede
Partei hat u.a. ihre eigene Bio-Tonne, welche im Jahr 59,04€
kostet. Diese Regelung kam zustande, da es Beschwerden von
einer Mietpartei gab, da die anderen Mietparteien angeblich
nie geholfen hatten die Mülltonnen an die Strasse zu stellen,
den Müll nicht richtig trennen würden, etc. Jedenfalls hatte
der Vermieter dann jedem Haushalt seine eigene Mülltonnen
(d.h. beim Restmüll konnte jeder seine Mülltonnengröße selbst
bestimmen und dadurch eventuell auch Kosten sparen) zugewiesen
und der Streit wurde dadurch beendet.
Jetzt fast 2 Jahre nach dieser Regelung verlangt diese Partei,
die sich damals so sehr beschwert hat, diese Regelung wieder
rückgängig zu machen, da sie ihre Mülltonne jetzt nur noch zu
einem Drittel auslastet. Die anderen Parteien sind aber sehr
zufrieden mit dieser Regelung und wollen keine
Zusammenveranschlagung.
Kann Eurer Meinung nach die eine Mietpartei Ihre Forderung
Beim Vermieter durchsetzen oder gilt hier das
Mehrheitsprinzip??

Hallo,

hier können sich die Mieter wehren. Ein Mieter, der stets auf seinen Vorteil bedacht ist, kann nicht immer von den anderen verlangen, dass sie seinen persönlichen Belangen folgen. Diese Änderung bedarf der Zustimmung aller anderen Parteien, denn seinerzeit mussten wegen diesem Mieter von allen anderen Parteien Mehrkosten übernommen werden.
Eine Änderung wäre eine Vertragsänderung. Dieser müssen alle betroffenen Mieter zustimmen.

Grüsse Günter

Danke Günter!:smile:!! owT

owT

Moin, Pam,

Kann Eurer Meinung nach die eine Mietpartei Ihre Forderung Beim Vermieter durchsetzen oder
gilt hier das Mehrheitsprinzip??

weder noch. Die eine Mietpartei muss sich auf die Socken machen und die anderen beiden davon überzeugen, dass eine gemeinsame Mülltonne im Interesse aller wäre. Wenn ihr das gelingt - was ich sehr bezweifle, die beiden anderen Parteien sind ja nicht blöde - dann können die 3 zum Vermieter gehen und ihn fragen, ob er der Vertragsänderung zustimmen möchte. Das kann er, muss er aber nicht.

Gruß Ralf