etwas
es hat sinn solange es das dumme DSD gibt. Dem sollte man auch Metall- und Verbundwerkstoffe anderer Genese als dem Grünen Punkt anvertrauen (die kommen damit auf ihre erlogenen Recyclingquoten, die eh nur 30% betragen müssen…)
Mitlerweile gibt es jedoch Sortier- und Verwertungsverfahren für restmüll, die bessere Gesamtergebnise liefern.
Kannst dreimal raten, warum die sich nicht durchsetzen…
Glas- und Papierrecycling bei getrennter Erfassung funktioniert gut, lief aber auch schon vor dem DSD bestens!
Das stoffliche Recycling von Plaste ist in der Tat recht dämlich:
Verbrennen ist natürlich auch dumm.
Meines Erachtens ist das beste die Hochtemperaturverschwelung allen organischen Abfalles nach Trocknung und Abtrennung der schweren und metallischen Fraktionen. Es entsteht Synthesegas bzw. Methanol, welches man bestens weiterverwenden kann. Das passiert mit einem Teil des Dresdener Hausmülls als Pilotprojekt.