Hallo zusammen,
ich frage mich, ob das Sortieren von Plastikmüll ökologisch wirklich sinnvoll ist.
- Aktuell werden weniger als 30 % des Plastiks, das in die gelbe Tonne wandert, in Deutschland recycelt.
- Der Rest wird thermisch verwertet oder exportiert.
Und genau beim Export sehe ich das Problem. Plastikmüll, der exportiert wird, untersteht nicht mehr deutschen Regularien. Ich denke da z.B. an Plastik-Müllberge deutschen Ursprungs, die illegal in Polen verbrannt, oder an Flüsse in Asien, die mit unserem Plastikmüll verdreckt werden.
Auf der anderen Seite sehe ich keinen großen Vorteil im Recycling von Plastik. Als Ausgangsprodukt dient in erster Linie Erdöl. Und im Gegensatz zur Bereitstellung von Treibstoffen verursacht eine Plastiktüte nur sehr wenig CO2-Emmissionen. Wo ist also der Vorteil, Plastik zu recyceln gegenüber der Neuherstellung und thermischen Verwertung von Altplastik?
Ich bin kein Fan davon, unnötig Plastikmüll zu produzieren und bin der Meinung, man sollte es vermeiden, wo es geht. Aber Plastikmüll in die gelbe Tonne zu schmeißen, empfinde ich unter den gegebenen Umständen als Umweltsünde.
Da ziehe ich doch lieber die Restmülltonne vor, wo ich sicher sein kann, dass das Plastik immerhin thermisch verwertet wird, anstatt im Meer zu landen oder illegal verbrannt zu werden.
Ich freue mich auf konstruktive Beiträge.