München - Berlin

Halo
Es ist jetzt nicht eine frage sondern eher eine informatzion. Und es soll ein kleiner anreits für leute sein die sich mal gedacht haben: Wir könnten doch mal zu tante frieda mit dem rad fahren.

Ich 16 Jahre, bin mit meiner Mutter letzten Sommer 2007 von München-(Ammersee) bis nach Berlin gefahren!! Es wahr eine wunderschöne fahrt und wir haben jeden tag neue Leute getroffen. Übernachtet haben wir meist auf Campingplätzen mit einem 2 man Zelt. Unser gepäck bestand aus einem schlafsack, frischen klamoten, verpflegung, und dem Zelt, das ich tragen musste. (und nicht nenes werten dingen) Bis zu dem mitel gebierge waren die rad wege gut ausgeschildert und gepflaster. Leider war das in dem Gebit Brandenbug nicht ganz der fall. Da gab es auch weniger Campingplätze. Leider, aus meienr sicht, haben wir das Mitelgebierge übersprungen weil meine Mutter nur 7 gänge hat und es so schon schwer hatte. Gotzeidank hatten wir fast die ganze fahr über gutes wetter nur 2 tage regen.Ob wohl es immer um uns rum gehregnet hat.

Ich kann mir echt gut forstellen das eine kleine Famiele mit kindern (12Jahre) eine Radtur die mehrere tage dauert schon machen könnte. Es muss ja nicht gleich so eine weite sein wie wir sie gemacht haben. (800-900km) Ich habe gehört das es in Frankreich ganz tolle Rad wege gibt, und ich könnte mir forstellen das man dort gut mit kindern fahren könnte.

Ich denke egal welches alter so eine fahr vergiest man nieh es ist echt kommisch fest zustellen das man garnicht wo weit reisen muss um „andere“ dinge zu sehn!!! Deutschland ist groß und ich glaube nicht das jemand sich es richtig forstelen kann wenn man es nicht selbst erlebt hat. Mit dem Auto ist man ja an einem Tag durch, genau so wie mit dem zu. Das weis ich weil wir mit dem Zug zurück gefahren sind. Wir sind nicht die extrem fahrer die Jeden tag 200km fahren wir sind jeden tag um die 50km gefahren, so konnten wir uns auch noch die stäte an schauen.

Zu der Rute, die haben wir nicht gefunden, auf herkömlichen langstrecken karten, sondern haben sie selber raus gesucht. Meistens haben wir uns die karten auf der strecke gekauft. Und meine Mutter alls sehr gute karten lesserin und Erkunde lehrerin, hatt uns immer die rute berechnet.

Also wer mehr zu der rute, der fahrt oder über haupt hir zu was weis oder wiessen will kann sich ja melden!!!

PS: die idee mit der Berlin fahr hatte ich beim mitag essen, dammals haben wir noch gelacht :smile:

MFG Legastniger

Routenplaner für Radler
Schöner Bericht,
ich habe länger überlegt dazu noch was zu ergänzen. Deine Erfahrungen kann ich durchweg bestätigen.

Hier gibt es eine Art Routenplaner für solche Touren von A nach B:
http://www.adfc-tourenportal.de/adfc/
Ist kostenpflichtig, aber nicht zu teuer. Und ich finde, zweckmäßig. Man kann natürlich auch mit Strassenkarten planen, aber angenehmer ist es meist, Radwanderwegen zu folgen.

http://www.deutschland-tourismus.de/radfahren/
Hier sind auch nützliche Links zu finden. Dei Broschüre „Deutschland per Rad entdecken“ ist sehr informativ für die Vorplanungen. Man kann sie bestellen oder oft gibt sie der ADFC vor Ort kostenlos ab. Die Online-Nutzung ist auch nicht schlecht.

Wir werden Pfingsten mit unserem Sohn (er ist 8) eine solche Tour im kleinen Umfang versuchen.

Grüsse
kernig