mündliches Abitur

Hallö_chen

also, ich muss am Montag meine mündliche Abiturprüfung in Deutsch machen…
der erste Teil sollte ja 10- 15 Minuten dauern. Doch was ist denn, wenn man gar nicht so lange braucht? Und wie schaffe ich es denn 10- 15 Minuten lang über eine Szene oder einen Text zu sprechen? Klar langsam sprechen, aber in der letzten Übung habe ich es gerade mal auf 5 Minuten gebracht…
Hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps, die meine Nervosität etwas reduzieren…

Viele Grüße

Hallöchen Hallö_chen!

Ich weiß, die Panik ist groß, aber bedenke immer: dein Lehrer weiß um die Situation und hat für den Fall, dass du recht schnell fertig bist, auch noch einige Fragen im Ärmel, die er dir zusätzlich stellen kann.

Beim ersten Teil würde ich mich eher wundern, wenn du die 10-15 Minuten nicht überbrücken könntest. In der Regel bekommst du einen Text, mit dem du dich in 1-2 Fragen auseinandersetzen musst. Sag dazu einfach alles, was dir auf- und einfällt, auch im Bezug auf das Thema/das Buch, zu dem der Text gehört.
Bekommst du z.B. einen Auszug aus einem Buch, kannst du zunächst mal grob den Inhalt und das Thema des Buches wiedergeben und den Auszug in den Gesamtzusammenhang einordnen (was ist davor passiert, was passiert danach? Ist die Textstelle irgendwie besonders wichtig für das Buch (Wendepunkt, Höhepunkt, Schluss?)).
Auch macht es sich ganz gut, wenn du ganz zu Beginn die Prüfungsfragen aufgreifst und erst einmal beschreibst, wie du im ersten Prüfungsteil vorgehen wirst, alá : „Ich werde nun zunächst meine Analsyeergebnisse aus der Frage 1 vortragen, bei denen ich die Schwerpunkte … gesetzt habe. Danach werde ich kritisch Stellung nehmen zu …“ (nur als Beispiel, kommt natürlich auf deine Prüfungsfragen an). Damit ist die erste Minute schonmal weg:wink:

Und dann - ich muss es leider sagen - ist gute Vorbereitung und Textkenntnis wichtig. Je mehr du weißt, desto mehr kannst du natürlich auch erzählen, desto mehr Verknüpfungen kannst du bilden.
Verknüpfungen ist übrigens auch ein gutes Stichwort: Wenn dein Thema
z. B. Goethes Faust ist, und du entdeckst thematische oder formale Parallelen zu einem anderen dir bekannten Buch, dann sag das. Aber natürlich nur, wenn es für die Aufgabenstellung bzw. Prüfungsfrage relevant ist. Und auch nur, wenn du das Gefühl hast, die eigentliche Aufgabe bereits hinreichend beantwortet zu haben (oder dir nichts anderes mehr einfällt:wink:).

Ich drück dir die Daumen, berichte mal, wie es gelaufen ist!

Gruß
Dine

Hallö_chen

Ich wollte mich nur noch mal bei Dir bedanken, Deine Ratschläge haben mir nämlich wirklich geholfen… hehe
ich hätte selbst nicht gedacht, dass das soo gut läuft
ich war aus meiner Gruppe mit 12 Punkten sogar die Beste, man muss noch hinzufügen, dass meine Stärken nicht gerade im mündlichem Bereich liegen.
Ich bin also mehr als zufrieden.

Viele Grüße

Hi!

Ja hey, super, das freut mich, herzlichen Glückwunsch!

Dann feier jetzt schön, viele Grüße
Dine