Hallo Ihr Lieben .
Vermieter wohnt unten, Mieter oben Dachgeschoßwohnung.
Der Mieter hat nun festgestellt das seine Wohnung statt der 98 qm nur 75 qm groß ist.
Er hat dem Vermieter bescheid gesagt, der reagiert aber nicht.
Kann der Mieter der ja 3 Monate lang 100 € zuviel bezahlt , die Miete einmal aussetzen?
Mietkosten wären 300 € , und dann weiter nur noch 300 € bezahlen.
Oder muss das ganze in schriftlicher Form erfolgen !
Liebe Grüße Freckle
Hallo,
zur eigenen Absicherung immer schriftlich das Problem schildern und ggf. per Einschreiben schicken (Einwurf in Mieters Briefkasten ggf. nur mit neutralem Zeugen) und um Stellungnahme bitten.
Nach angemessener Zeit erneut anschreiben, bezug auf erstes Anschreiben und dann Frist setzen … z.b. 14 Tage.
Wenn dann immer noch keine Reaktion erfolgt, bei der Verbraucherzentrale / Mietverein erkundigen, wieviel man dann abziehen kann, Mieter anschreiben, Bezug auf beide Schreiben und dann die Mietkürzung darstellen.
viel Glück und wenig Streß
Jürgen
Der Mieter hat nun festgestellt das seine Wohnung statt der 98
qm nur 75 qm groß ist.
wo kommen die zahlen her? und was genau steht dazu im mietvertrag?
die möglichkeit der erleichterten kündigung durch den vermieter ohne angabe von gründen ist bekannt?
Bei Dachgeschoßwohnungen sollte man auf die Besonderheiten der Flächenberechnung achten.
Hier die Regeln
–>Flächen mit einer lichten Höhe von mindesten 2,00 Meter werden bei der
Wohnflächenberechnung zu 100% angesetzt
–>Flächen im Dachgeschoss mit einer Raumhöhe von 1,00 bis 2,00 Meter werden zu 50%
zur Wohnfläche gezählt
–>Flächen mit weniger als 1,00 Meter Höhe werden mit 0% bei der Wohnflächen=
berechnung im Dachgeschoss angesetzt
Im Mietvertrag stehen 98 qm ,vom Mieter nach gemessen und die Schrägen mit beachtet sind es 75 qm
Das Haus mit Grundstück wurde einige Monate vorher vom Vermieter gekauft, oben waren früher Kinderzimmer, das ganze wurde dann recht primitiv zu einer Mietwohnung umgebaut .
Der Flur nach oben eine steile Treppe ohne Handlauf ,die Wohnungstür so wie sie eingebaut ist,ist sicher auch nicht erlaubt,aber das ist ein anderes Thema
Der Mieter hätte kein Problem das ein jemand unabhängiger die Wohnung nach misst, wäre eher noch zu seinem Vorteil!
Der Mieter möchte nicht das das ganze eskaliert, zudem die Wohnung auch noch mit seinem Arbeitsvertrag gebunden ist, aber 100 € sind schon viel Geld im Monat.
Macht er das ganze jetzt auch noch schriftlich ist Stress vorprogrammiert, oder wie seht ihr das ?
Lg Freckle
Im Mietvertrag stehen 98 qm
was GENAU steht da?
Das Haus mit Grundstück wurde einige Monate vorher vom
…
erlaubt,aber das ist ein anderes Thema
richtig. die wohnung wurde ja nicht ohne möglichkeit zur besichtigung vermietet, oder?
Der Mieter möchte nicht das das ganze eskaliert, zudem die
Wohnung auch noch mit seinem Arbeitsvertrag gebunden ist, aber
100 € sind schon viel Geld im Monat.
wie kommt er denn auf 100€?
Macht er das ganze jetzt auch noch schriftlich ist Stress
vorprogrammiert, oder wie seht ihr das ?
im gegenteil. strress gibt es regelmäßig genau dann, wenn sich einer immer nur mündlich beschwert. oder aus falsch verstandenen rechten heraus.
Wie der Mieter darauf kommt das er 100 € zu viel bezahlt hat ?
In dem man den Quadratmeterpreis ausrechnet und dann mal 75 nimmt!Und sich schon mal beim Mieterbund kundig gemacht hat.
Wie er Mieter auf 98 qm kommt, weil es so im Mietvertrag steht.
Die Möglichkeit einer Besichtigung gab es, aber da war die Wohnung noch nicht umgebaut, aber was hat das damit zu tun das die Wohnung kleiner ist als gedacht ?
LG Freckle
Hallo,
Wie der Mieter darauf kommt das er 100 € zu viel bezahlt hat ?
In dem man den Quadratmeterpreis ausrechnet und dann mal 75
nimmt!Und sich schon mal beim Mieterbund kundig gemacht hat.
Wie er Mieter auf 98 qm kommt, weil es so im Mietvertrag
steht.
Das ist erstmal nur Dreisatzrechnung.
Interessanter ist:
Was steht denn sonst noch im Mietvertrag?
Wie rechnet sich die Miete? (pro Quadratmeter oder „Festpreis“?)
Wie verhält sich diese zur „ortsüblichen“ MIete?
Könnte e sein, dass sich der Vermieter schlicht und ergreifend nur geirrt bzw. verrechnet hat? (Das wäre erstmal auszuschliessen, bevor weiteres unternommen wird.)
Und was hat der Mieterbund denn sonst noch zu der Angelegenheit geäussert?
Gruß
Jörg Zabel
Sorry das ganze eskaliert!
Dem Mieter hatte man beim Einzug einen kleinen Raum zur Verfügung gestellt( mündlich) in dem dem stehen die Waschmaschine und der Trockner.
In dem Raum muss aber auch der Polnische Mitarbeiter sich waschen und es steht der Holzofen drin mit dem man die Heizkosten reduzieren kann.
Ok, kein Problem, jetzt muss die Waschmaschine raus, dafür muss sie beim Mieter in der Küche den Klempner kommen lassen, der Rohre verlegt damit beide Geräte aufgestellt werden können.
Wie das mit dem Ablufttrockner gehen soll weiß der Mieter zwar nicht.
Gut, der Mieter muss sich um eine neue Wohnung umsehen, er möchte aber keine Federn dabei lassen.
Lg Freckle
Hallo
Sorry das ganze eskaliert!
Schön und gut, oder eher nicht schön und nicht gut, aber damit sind meine Fragen nicht beantwortet.
A behauptet was und B behauptet was anderes. Um Licht in die Sache zu bekommen muß man doch erstmal die Grundlagen kennen.
Gruß
Jörg Zabel
Der Mieterbund hat es schon so ausgerechnet das nur 75 qm bezahlt werden müssen!
Der Vermieter hat sich gestern schreiend dazu geäußert , er würde es nachmessen lassen ( kein Problem )
Der Mieter hätte sein Vertrauen missbraucht( wer wohl?)
Dem Mieter würde vertrauensvoll Strom und Wasser zur Verfügung gestellt werden ! ( Der Mieter bezahlt dafür 100 € ! )
Lg Freckle