Hallo, ich lebe seit ca drei jahren in dem haus meines partners.damals sprach ich ihn auf die zahlung einer miete an. Das haus sei bezahlt und heizen muesse er sowieso war seine antwort.jetzt mache ich mir , auch aufgrund der ablehnung seiner erwachsenen kinder, aber doch gedanken.was wird wenn ihm was passiert, die kinder erben ja das haus.darauf angesprochen hab ich meinen partner-er meinte: mach dir keine sorgen es besteht ja ein muendlicher mietvertrag (haben wir nie drueber gesprochen) dadurch haette ich immer drei Monate zeit auszuziehen.wie ist das rechtlich, ich kann keine mietzahlung belegen.wie beweisen ich im fall der trennung oder im fall das ihm was passiert diesen vertrag? zeugen fuer unsere z gespraech gibt es nicht.wie kann ich spaeter einen solchen vertrag beweisen ( durch eine entsprechende tonaufnahme? ). Diese situation beunruhigt mich sehr.
Wer weiss rat und kann mir damit weiterhelfen.fuer mich ist sicherheit und das gefuehl ein zu hause zu haben sehr wichtig. danke fuer alle antworten im vorraus
Hallo,
da eine Eheschließung wohl ausgeschlossen wird (wenn nicht, dann macht mal!), besteht zur Zeit weder Wohnrecht noch Mietvertrag. Ein Mietvertrag kann auch mündlich zu Stande kommen, setzt aber m.W. auch die Vereinbarung eines Mietzinses voraus, zudem bleibt das Problem der Beweisbarkeit.
Wenn du nicht in der Luft hängen willst, dann
- heirate (umfangreichste Rechte!)
oder
- setze einen Mietvertrag auf, schriftlich (Standardmietverträge gibts im Schreibwarenhandel)
oder
- lass deinen Partner ein Testament verfassen (Notar hinzuziehen) und dir ein Wohnrecht garantieren. Dieses kann z.B. auch lebenslang gewährt werden.