Münzeinwurf für einen Automaten

Hallo :smile:

ich soll einen Parkautomaten prorammieren bei dem die Parkdauer maximal 2h beträgt und jeder halbe Stunde 0,50€ kostet. Mein Problem ist das ich nicht genau weiß wie ich den Münzeinwurf realisieren soll, denn mein Programmm wird auf einem PLD gespeichert das nur AND, OR, NOT und D-Flipflops enthält. Ich soll also mit hilfe einer Wahrheitstabelle die Schaltalgebra des Automaten herausfinden. 

Der Automat soll 50cent, 1€ und 2€ Stücke akzeptieren und über einen Taster verfüger der den Parkschein ausgeben soll.

Ich hoffe mir kann jemand helfen und bedanke mich schon mal im voraus :smile:

Hallo Fragewurm,

WAS ist jetzt deine Frage?

Woher du einen passenden Münzprüfer bekommst oder wie man das PLD programmiert?

MfG Peter(TOO)

Hallo!

Gehe doch davon aus, der Münzprüfer des Autoamten gibt je Münzart ein kurzes Signal aus, wie ein Tastendruck.

Du hast also praktisch 4 Taster im Eingang.

Du verknüpfst immer 1 Taster der jeweiligen Münze plus den Starttaster(Ticket ziehen) mit AND, speicherst das und startest damit den Zeitzähler. Nach Ablauf löscht der Speicher.

nun kann man immer 30 Min. Zähler verwenden und bei 1 und 2 € Einwurf immer wieder neu starten lassen um 1 € und 2€ Zeiten ablaufen zu lassen.

oder man baut 4 Zähler auf 30 Min, 1 h und 1,5 h und 2 h

MfG
duck313

nun kann man immer 30 Min. Zähler verwenden und bei 1 und 2 €
Einwurf immer wieder neu starten lassen um 1 € und 2€ Zeiten
ablaufen zu lassen.

und was passiert, wenn einer 3 mal 50ct-münzen einwirft? oder 3 mal 2€?

oder man baut 4 Zähler auf 30 Min, 1 h und 1,5 h und 2 h

was dann einer gesamtparkzeit von wieviel bedeutet?

ich finde, diese hausaufgabe ist nicht wirklich zuende durchdacht.

oder
Hi,

ich finde, diese hausaufgabe ist nicht wirklich zuende
durchdacht.

oder nicht vollständig und/oder korrekt abgeschrieben. Drum sollte man als Fragesteller wenigstens mal seinen eigenen Lösungsansatz schildern.

VG
J~

1 Like

Eine Interessante Frage…
…für die es mit den bisherigen Angaben keine vernünftige Antwort gibt.

Hallo.

ich soll einen Parkautomaten prorammieren bei dem die
Parkdauer maximal 2h beträgt und jeder halbe Stunde 0,50€
kostet. Mein Problem ist das ich nicht genau weiß wie ich den
Münzeinwurf realisieren soll,

Gar nicht. Was du realisieren sollst, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Auswertung des Münzeinwurfs.

Schnittstelle zu deinem PLD könnte ein Impulsgebers für jede Münzart sein: Für jede Münzart gibt es also einen Eingang an deinem PLD, der bei Einwurf einer entsprechenden Münze einen Impuls „sieht“. Ob es tatsächlich so ist, wissen wir ja leider nicht.

denn mein Programmm wird auf
einem PLD gespeichert das nur AND, OR, NOT und D-Flipflops
enthält.

Das reicht dicke!

Ich soll also mit hilfe einer Wahrheitstabelle die
Schaltalgebra des Automaten herausfinden.

Dann mach mal, und wenn du Schwierigkeiten hast, fragst du etwas konkreter.

Gruß

Michael