Münzen?

Was hat es mit dieser Münzsammel-Aktion auf sich? An wen muß man sich wenden, wenn man eine gesuchte Münze besitzt? Woher erfahre ich den Wert der Münzen?
Galli

Was hat es mit dieser Münzsammel-Aktion auf sich? An wen muß
man sich wenden, wenn man eine gesuchte Münze besitzt? Woher
erfahre ich den Wert der Münzen?
Galli

hallo Galli,
welche Münzsammel-Aktion und welche Münzen sind gemeint??
Gruß
Dirk M.

In meiner Stadt hängen überall Plakate, die dazu aufrufen, bestimmte Münzen zu sammeln, so zum Beispiel den Pfennig von 1967, mit einem G drauf, usw. Teilweise sind diese Münzen sehr viel wert (bis zu 2000 Euro). Die Aktion findet statt, soweit ich weiß, weil eine Ausstellung über die Deutsche Mark geplant ist, für die diese bestimmten Geldstücke gesucht werden.
Die Aktion ist nicht lokal.
Galli

hallo Galli
wenn es darum geht, sieh mal unter http://www.muenzwert.de nach, aber die dort angegebenen Ankaufspreise beziehen sich auf Münzen mit sehr gutem Erhaltungszustand.
Gruß
Dirk M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tachchen!

Ich halte die Aktion eher fuer eine Werbeaktion fuer den Euro und fuer einen unterschwelligen Aufruf, doch mal die „Schlaf“-Muenzen loszuwerden, die man, wo man schonmal beim Durchsuchen ist, auch gleich einsortieren und abgeben kann…

Ich persoenlich habe seit ein paar Jahren einen kleinen Zettel bei, auf dem die selteren, sprich irgendwann mal mehr Wert habenden BRD-Muenzen draufstehen, die sich mit denen der Plakate gleichen. Und bei Langeweile wird halt n bissl aussortiert.
Als ich das damals gemacht habe, hat man mich nur bloede angeguckt…:smile:

An dieser Stelle fuehre ich nochmal den Link auf, den man fast mit in die Brettbeschreibung aufnehmen koennte:
http://www.guenstig.com/muenzdb/auswahl.asp?laden=BR…
Da stehen sozusagen Katalogwerte, die man aber kaum ausgezahlt bekommen wird. Zumindest nicht heute. Aber vielleicht ist das ja 'ne gute Altersfuersorge…:smile:

An wen man sich wenden muss? Banken und Ämter werden wohl nur den realen Zahlenwert, Muenzhaendler kaum mehr geben.
Aufheben und/oder vererben wuerde ich sagen…:smile:

Hier mal noch ein paar Auszuege von meinem kleinen, nicht mehr aktuellen Zettel, nur die neueren Jahrgaenge:
2 Pf: 1987, 1993
50 Pf: 1986, 1987, 1988
1 DM: 1887
2 DM 1980,1981,1983,1984,1993,1995,…
Die Praegestaette G hat sehr oft weniger Auflagen…die kann man sich alle auf oben genannter Seite anschauen.

Gruss und viel Spass beim Sammeln.
tafp