10 Behälter, gefüllt mit unterschiedlich vielen Münzen (sagen wir mal zwischen 100 und 1000)stehen in einer Reihe. Jede Münze in jedem Behälter wiegt 10g, nur in einem dieser Behälter wiegt jede Münze nur 9g. Wie stelle ich mit einem (1) Wiegewert fest, in welchen Behälter die Münzen a 9g sind?
Anmerkung: Wir sind nicht im Witzeforum, soll heissen, es geht !!!
man stellt alle Münzbehälter gleichzeitig auf die Waage und nimmt einen nach dem anderen herunter. Sobald der Differenzbetrag in seiner Quersumme durch 9 teilbar ist, weiss man, dass der zuletzt heruntergenommene Behälter die Münzen à 9 g enthält.
Eine andere Möglichkeit fällt mir bei Deinen Vorgaben nicht ein.
Hallo, Waylon .
Wir stellen die Behälter in eine Reihe und geben jedem eine Nummer.
Dann nehmen wir von Behälter 1 eine Münze, von Behälter 2 zwei etc, bis wir auch von Behälter 10 zehn Münzen genommen haben.
Diese Münzen wiegen wir zusammen auf einmal. Erwartetes Gewicht: 550g. Aber es wird sich eine Differenz ergeben, die uns anzeigt, welcher Behälter die untergewichtigen Münzen enthält.
Dann nehmen wir von Behälter 1 eine Münze, von Behälter 2 zwei
etc, bis wir auch von Behälter 10 zehn Münzen genommen haben.
Diese Münzen wiegen wir zusammen auf einmal. Erwartetes
Gewicht: 550g. Aber es wird sich eine Differenz ergeben, die
uns anzeigt, welcher Behälter die untergewichtigen Münzen
enthält.
Och ja, richtig. Wenn ich zehn Jahre zurück denke an Mathe in der Oberstufe dann klingelt doch was.
Guten Tag,
man nimmt aus de ersten Eimer 1 Münze, aus dem 2. zwei usw. de Münzen wiegt man dann:
Man müsste ja auf 550g kommen (55Münzen à 10g), wenn man nun auf 549g (Differenz von 1g)kommt, ist Eimer1 der leichtere,denn die Differenz 2g ist, dann ist es Eimer 2 usw.