Münzsammlung anlegen (BTN Handel)
Hallo Markus,
ich sammle seit vielen Jahren deutsche Umlaufmünzen, also keine Gedenkmünzen (ohne geprägten DM oder €-Wert). Daraus ergibt sich, dass diese Münzen automatisch mindestens zum aufgeprägten Wert wieder zu veräußern sind (außer den alten). Große Gewinne oder Wertzuwächse sind eher nicht zu erwarten, es ist ein Hobby! (das betreibt man nicht aus Gewinnstreben). Viele „Sammler“ sehen das auch nach Medien-Informationen anders und meinen Gewinne machen zu können. Diese werden u.a. von der auch mir bekannten Fa. BTN bedient. Hier geht es um den Verkauf von Gedenkmünzen. Die habe keinen Umlaufwert. Da sie wie Du schreibst aus Messing mit Silber und Gold veredelt sind, ist auch der Materialwert nicht erheblich. Wenn Du sie nach vermeintlichem Wertzuwachs veräußern willst, musst Du jemanden finden, der haargenau die gleichen Interessen hat, ansonsten oder auch bei Rückkauf durch BTN wirst Du immer nur den Materialpreis erzielen. Der vermeintliche künstlerische Wert wird nicht honoriert. Der Materialpreis wird so ca. 10- 15 % vom Kaufpreis der Münzen betragen. Schau Dir bei Ebay an wie vergleichbare kostenintensive Sammlungen verschleudert werden. Besser kann man sein Geld fast nicht verbrennen!
Meine Empfehlung: Erwarte beim Münzensammeln keinen Wertzuwachs, es ist ein Hobby, bei dem es möglicherweise auch zu Wertzuwachs kommen kann.
Speziell für „Wertzuwachs“ könnte ich die sog. Anlagemünzen empfehlen, die aus relativ reinen Metallen (Gold, Silber oder Platin) bestehen und hauptsächlich nach Materialwert gehandelt werden.
Solltest Du Umlaufmünzen, wie z.B. das deutsche 100 € Stück beziehen wollen, empfehle ich den Direktbezug von der Deutschen Münze (Vertrieb Bad Homburg), damit umgehst Du Zwischenhändler, die …am Handel auf deine Kosten verdienen müssen… Vorher aber noch gut informieren!!
Man kann auch Edelmetall-Barren sammeln, so als Wertanlage…
Du wirst nach Recherchen schnell feststellen, wie die Preise differieren.
Mit Gruß
Der Münzer