Münzgeld eingezahlt

Moin!

ICh habe mal eine kleine Frage. Ich habe vor kurzem eine größere Menge Münzgeld zur Bank gebracht. Da ich die Münen vorher immer grob zähle wusste ich ungefähr, wie hoch der Betrag ist, den ich zur Bank gebracht habe. Beim Einzahlen sollte ich die Münzen dann in 2 Platikbeutel fülle, da die Bank diese von einer anderen Firma zählen lässt. Als ich dann auf mein Konto geguckt habe, musste ich feststellen, dass der eingezahlte Betrag um ca. 700 € von meiner Zählung abweicht. Was kann ich jetzt tun oder habe ich da Pech gehabt. Ich habe damals auch nur einen Einzahlschein bekommen, obwohl es 2 Beutel waren. Kann es sein, dass da Geld einfach weg ist oder gibt es irgendeine Möglichkeit, dass ich doch noch ein mein Geld kommen. Mache mir da gerade etwas sorgen, weil es doch ein recht hoher Betrag ist, der weg ist. Schon mal vielen dank.

Gruß

Torsten

du hast also Geld eingezahlt, aber keine Bestätigung über den Betrag? Das hört sich nicht so an, als wenn die Beweislage auf deiner Seite ist. Da hättest du lieber selbst rollen sollen.

Moin!

Ich habe nur einen Schein bekommen, wo meine Kontonummer drauf war, auf die das Geld eingezahlt werden sollte. Mehr hat mir man in der Bank nicht ausgehändigt. Eine Summe konnte mir ja nicht genannt werden, da mir gesagt wurde, dass das Geld von einer anderen Firma gezählt wird.

Moin!

Noh etwas anderes. Da ich ja 2 Plastikbeutel mit dem Geld befüllt habe, aber nur eine Durchschrift bekommen habe, könnte es da sein, dass man den anderen Beutel ohne Durchschrift bzw. Einzahlbeleg nicht zuordnen kann und wieder noch in der Bank steht? Weiss jemand was in solchen Fällen passiert? Sollte jawohl nicht in die Kaffeekasse der Bank gehen :wink:. Mache mir da echt Sorgen drüber, da es unser Geld für den Sommerurlaub war…meine Frau erschlägt mich.

moin,

was den betrag (die höhe) anbelangt, hast du keine chance. da nicht selbst gerollt bzw. gezählt, gilt das, was die bank ermittelt hat.

ich kenne dieses spiel mit den säckchen und den „einzahlbelegen“ (die keine sind, da ja nix eingezahlt wurde). einzige chance, die du noch hast, ist, daß die bank der sache nachgeht und forscht/forschen läßt, ob nicht irgendwo ein herrenloser beutel mit kleingeld herumsteht, der noch gezählt werden muß ODER für den tag, an dem gezählt wurde, ein fehlbetrag (geld da, aber kein konto zum einzahlen) ermittelt wurde.
wenn „dein“ beutel fälschlicherweise einem anderen konto zugeschrieben und dort gutgeschrieben wurde, dann gibt´s allerdings auch keine fehlbeträge, und dann kommt man der sache nur auf die spur, wenn sich der „beschenkte“ meldet.

da mußt du aber sehr eindringlich mit deiner bank reden. und der betreffende mensch muß sich erinnern können („letzten montag? zwei beutel mit kleingeld? und die gehörten zusammen? ach so, ja dann - wir haben den gezählt, wußten aber nicht, wohin das gehört und haben es erstmal auf xyz gebucht…“).

wenn das alles nix wird: abschreiben und das nächste mal klüger sein.

saludos, borito

Grundsätzlich ist es nicht so, dass die Bank den ganzen Tag darauf wartet, wie sie unwissende Kunden abzocken kann.

Diese Einzahlbeutel sind extra für faule Kunden da, die nicht rollen wollen. Diese Beutel werden dann nicht zu einer Firma, sondern zur Bundesbank geschickt, die die Beutel mittels einer Maschine durchzählt. Dies passiert bei der Bundesbank immer unter dem 4-Augen-Prinzip.

Dieser „Einzahlbeleg“ ist eine Quittung, dass Du die Beutel abgegeben hast. Ob nun einer für zwei Beutel ausreicht, weiß ich nicht mehr so genau. Aber geh doch einfach mal zu Deiner Bank und frage nach???

Hallo,

Bank diese von einer anderen Firma zählen lässt. Als ich dann
auf mein Konto geguckt habe, musste ich feststellen, dass der
eingezahlte Betrag um ca. 700 € von meiner Zählung abweicht.

Wer zu bequem zum Selbstzählen bei solch hohen Beträgen ist, den bestraft das Leben:wink:

Gruß:
Manni

Vielleicht kommt ja noch eine zweite Zahlung weil die beiden Beutel einzeln verarbeitet wurden.

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an: Selber rollen, zumindest die „großen“ Münzen 50ct 1€ 2€

Bei der Sparkasse steht in der Hauptfiliale einer Stadt ein Münzzählautomat, wie es bei anderen Banken aussieht wird weiß ich nicht. Bei diesem Automaten können auch andere Kunden gegen Gebühr zählen lassen. Oder Du eröffnest ein Sparbuch für umsonst, zahlst das Geld darauf ein und hebst es ein paar tage später ab, wobei die bei dieser Handhabung früher oder später meckern werden.

2 Beutel abgegeben und nur ein Beleg?
Vielleicht liegt da der Hund begraben, mal nachfragen ob da noch ein unbekannter Beutel mit ca 700€ rumliegt.

Mahlzeit.

Was erwartest Du jetzt hier eigentlich?

Ansprechpartner Nummer 1 in solchen Fällen ist die Bank - und zwar nicht irgendwann, sondern sofort.

Wenn Du erst hier tagelang auf eine Antwort wartest, kann der Vorgang nicht mehr nachvollzogen werden. Und dann hast Du in der Tat die Arschkarte und halt eben teuer Lehrgeld bezahlt.

Wenn eine Bank irgendwas absolut nicht gebrauchen kann, ist es Geld, von dem sie nicht weiß, wo es her kommt. Von daher wird jeder Geldschein und jedes Münzpaket in jeder seinen Bewegungen erfasst. Bei solchen Zählbeuteln heisst das, die Dinger bekommen eine Nummer, meist in Form eines Bar-Codes. Und über den wird jede Bewegung des Beutels erfasst. Zudem sind die Dinger in der Regel versiegelt und werden gemeinhin für den Versand noch mal separat verpackt.

Bei letzterem kann es schon mal vorkommen, dass so ein Behälter voll ist und der zweite Beutel erst beim nächsten Mal raus geht. In diesem Fall weiß aber die Bank genau, wo der Beutel solange ist. Auch auch diesem Grund ist Bank Dein erster und zunächst einziger Ansprechpartner.

Wenn Dich deren Antwort oder Auskunft nicht befriedigt, dann, aber eben erst dann, gibt es weitere Möglichkeiten in Form Schiedsstellen der Bankwirtschaft, Verbraucherberatungsstellen und letztlich Rechtsanwälten.

ABER: Erster Ansprechpartner ist die Bank - und zwar sofort!

So, hat sich alles geklärt. Laut Auskunft der Bank wurde der Beutel in der Filliale vergessen und erst später zum zählen gebracht.