Hallo,
Ich bin der Meinung, dass man am besten zu einem Münzhändler
geht, sie will zur Bank. Aber bekommt man dort nicht nur den
Goldpreis nach Gewicht? Was empfehlen Sie?
es kommt darauf an, um was für Münzen es sich handelt. Da ein Kreditinstitut in der Regel den reinen Materialwert bezahlt, verkauft man dort besser keine Sammlermünzen, weil deren Wert u.U. deutlich über dem Materialwert liegt.
Für Standardware wie Maple Leafs oder Krügerrand dürfte man bei einem Kreditinstitut normalerweise einen fairen Preis bekommen.
Sofern es sich um Sammlermünzen handelt wie bspw. chinesische Pandas, australische Lunare etc. oder gar historische Münzen ist man im Zweifel bei einem Münzhändler besser aufgehoben, allerdings sind auch bei denen die Abschläge sehr hoch.
Den besten Preis wird man aller Wahrscheinlichkeit bei einem Direktverkauf an einen Sammler bekommen und diese findet man z.B. bei Ebay.
Im Vorfeld sollte man versuchen, sich ein Bild davon zu machen, was die Münzen tatsächlich wert sind, um nicht über den Tisch gezogen zu werden.
Um welche Münzen handelt es sich denn? Wichtig wäre Bezeichnung auf der Münze, Jahrgang und Gewicht. Mit den Angaben könnte ich versuchen, eine grobe Schätzung abzugeben.
Gruß
Christian