Münzverkauf -wo?

Liebe Experten,

meine Freundin hat von ihrem Opa ein paar Goldmünzen geerbt und wir haben jetzt darüber gestritten, wo man die am besten, sichersten (& teuersten ;o) ) verkauft.

Ich bin der Meinung, dass man am besten zu einem Münzhändler geht, sie will zur Bank. Aber bekommt man dort nicht nur den Goldpreis nach Gewicht? Was empfehlen Sie?

Vielen Dank schon einmal und freundliche Grüße,

hope1976

Hallo,

Ich bin der Meinung, dass man am besten zu einem Münzhändler
geht, sie will zur Bank. Aber bekommt man dort nicht nur den
Goldpreis nach Gewicht? Was empfehlen Sie?

es kommt darauf an, um was für Münzen es sich handelt. Da ein Kreditinstitut in der Regel den reinen Materialwert bezahlt, verkauft man dort besser keine Sammlermünzen, weil deren Wert u.U. deutlich über dem Materialwert liegt.

Für Standardware wie Maple Leafs oder Krügerrand dürfte man bei einem Kreditinstitut normalerweise einen fairen Preis bekommen.

Sofern es sich um Sammlermünzen handelt wie bspw. chinesische Pandas, australische Lunare etc. oder gar historische Münzen ist man im Zweifel bei einem Münzhändler besser aufgehoben, allerdings sind auch bei denen die Abschläge sehr hoch.

Den besten Preis wird man aller Wahrscheinlichkeit bei einem Direktverkauf an einen Sammler bekommen und diese findet man z.B. bei Ebay.

Im Vorfeld sollte man versuchen, sich ein Bild davon zu machen, was die Münzen tatsächlich wert sind, um nicht über den Tisch gezogen zu werden.

Um welche Münzen handelt es sich denn? Wichtig wäre Bezeichnung auf der Münze, Jahrgang und Gewicht. Mit den Angaben könnte ich versuchen, eine grobe Schätzung abzugeben.

Gruß
Christian

Hallo,

da seit Ihr dann beide schlecht aufgehoben. Am Besten bei http://www.muenzauktion.com/ anmelden und da verkaufen, eine bessere Frequenz hat Ebay, dort sind die Nebenkosten allerdings höher.
Grüße
Martin

Hallo,

es kommt ein wenig darauf an, um was für Münzen es sich handelt?
Schon etwas ältere Kaiserreich-Goldmünzen? Anlage-Goldmünzen oder gar „nur“ neuere Medaillen?
Die Bank zahlt, sofern sie überhaupt ankauft, maximal den Goldpreis, eher etwas weniger.
Bei Medaillen und Anlagegoldmünzen wird der Händler ebenfalls max. den Goldpreis zahlen.
Handelt es sich um Münzen mit zusätzlichem Sammlerwert wäre eine Münzauktion oder ebay meiner Meinung nach die richtige Verkaufsstelle. Der Händler (nicht die Bank!) zahlt in diesem Fall zwar auch etwas mehr, aber er will ja noch daran verdienen.

Können Sie noch Details zu den Münzen geben (Foto? Was steht drauf?), dann könnte ich mehr/genaueres sagen!

Gruß

Hallo.
Es hängt davon ab, was für Münzen sind das. Viele werden teurer als Goldpreis gehandelt. Am besten überall Angebote einholen und noch mit ebay vergleichen.

Hallo hope1976,
bei der Bank (und beim Juwelier) bekommt man nur den Goldpreis, sofern es keine Münzen mit Nominalwert sind (z.B. die deutschen 100€-Gedenkmünzen). Wenn die Münzen gut erhalten sind, lohnt es sich, einen Münzhändler zu fragen. Wenn es sehr seltene sind, kann sich der Gang zu einem Auktionshaus ebenfalls lohnen. Das kostet zwar Gebühren, aber dort finden sich immer mal wieder Liebhaber, die für sehr Seltene Münzen Höchstpreise zahlen.
Auch Internetauktionen wie zum Beispiel eBay wären eine gute Idee, weil es dort viele potentiellen Käufer gibt. Auf jeden Fall rate ich Ihnen, zuerst einmal den Goldpreis in Erfahrung zu bringen, da das der Mindeswert der Münzen ist und unter dem sie auch nicht verkauft werden sollen.
Falls Sie noch weitere Fragen haben, können SIe mich gerne wieder anschreiben.

Mit freundlichen Gürüßen,
Philipp Seidel

Kann nur empfehlen mal bei eBay zu recherchieren, was für diese bestimmten Münzen aktuell geboten wird. Immer daran denken, dass Händler und Banken Unternehmen sind. Diese müssen Geld verdienen !!! Falls diese Münzen nicht gehandelt werden, einfach mal googlen, ob es dafür überhaupt einen Markt gibt. Auf keinen Fall die Münzen zu einem dieser Goldaufkäufer bringen. Das sind Halsabschneider. Ohne Erhaltungsgrad und genaue Münzbezeichnung kann ich an dieser Stelle leider nicht mehr schreiben.
Gruß
Dirk

Hallo,
da muss ich der Freundin zustimmen - eine Bank rechnet zum aktuellen Goldpreis ab - ein Münzhändler lebt ausschliesslich vom An- und Verkauf und verrechnet natürlich entsprechende Abschläge!
Also - auf jeden Fall zu Bank!

Hallo,
besser auf der Bank, die arbeiten meist mit 5-8 Prozent
zw. An- und Verkauf
Ein Haendler bietet nur 50- 80 Prozent des Wertes.

Hallo,

ich würde zur Bank gehen da Münzhandler meist sehr hohe abschläge nehmen.

mfg

Hallo,

Münzhändler kommt sehr auf den Preis an, den er Ihnen pro Unze zahlen will. Bank auf jeden Fall Goldpresigebunden. Bei Ebay gibts i.d.R. Goldpreis plus evtl. Sammlerwert, aber da eben Angebohtsgebühren beachten. Sonst einfach informieren unter www.emuenzen.de , ein kompetentes Fachforum.

Viele Grüße

Man muss erst mal herausfinden, ob die Münze einen Sammlerwert besitzt. Wenn dies nicht der Fall ist, kann man einfach zu einem Goldankäufer gehen, bei dem man den Wert des physischen Goldes bezahlt bekommt. Vergleiche lohnen sich. Gute Preise gibt es bei http://www.goldpreis-goldankauf.de