Mürbteig

Hallo,

ich wollte gestern einen Nußkranz backen. Dazu mußte ich einen Mürbteig herstellen. Leider bin ich keine gute Bäckerin. Schon die Füllung hat auf dem blöden Teig nicht gehalten, dann ist mir der Teig beim zusammenrollen auch noch total auseinandergefallen, so daß ich ihn wegschmeißen mußte.

Wer weiß was ich falsch gemacht habe und wie ich es beim nächsten mal besser machen könnte?

Danke

Tina

Hallo Tina,

ist natürlich schwierig zu beurteilen ohne das Rezept zu kennen oder zu wissen, was genau Du gemacht hast.

Eine gängige Fehlerquelle bei Mürbteig ist, dass er zu warm verarbeitet wird. Nimm kalte Butter, verknete den Teig sehr zügig, ab in den Kühlschrank.

Wenn Du ihn zu lange knetest oder zimmerwarme Butter nimmst wird er zu warm. Könnte es daran gelegen haben?

Gruß
Ramona

Hallo Ramona,

die Butter war zimmerwarm, vielleicht lags daran.

Danke!

Gruß

Tina

Als Kochlehrerin kenn ich das Problem gut: Mürbteig wird „brandig“ wenn er zu warm kriegt oder zu lange bearbeitet wird (Handwärme kann schon zu viel sein).
Vorbeugend alle Zutaten möglichst kalt verwenden, bei größeren Teigmengen partienweise machen oder zwischendurch kalt stellen. Und als Rettungsmaßnahme wenns schon bröckelt ein Eiklar einarbeiten. ist zwar unangenehm glitschig beim Kneten, aber funktioniert immer!

Hallo,

das Problem ist, daß sich die Zutaten einfach nicht verbinden wollen. Ich habe gestern einen neuen Anlauf gestartet, aber ich mußte ewig kneten, bis es überhaupt mal zum Teig wurde (war ganz bröselig) und dann ist er wieder auseinandergefallen. Aber ich werde weiter üben! Das Rezept war:

300 g Mehl
2 Teel. Backpulver
100 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Ei
125 g Butter

Gruß

Tina

Ich habe gestern einen neuen Anlauf gestartet, aber
ich mußte ewig kneten, bis es überhaupt mal zum Teig wurde
(war ganz bröselig) und dann ist er wieder
auseinandergefallen.

das bröselige ist das wesentliche charakteristikum des mürbeteigs.

http://www.huettenhilfe.de/rezept-murbeteig_914.html

gruß
ann

Mürbteig mit allen Tipps und Tricks bearbeiten
Hallo Tina!

Mürbteig macht gerne Mätzchen :wink:
Entweder man hat nur Krümel statt einem Teig oder aber er klebt an Händen, Backbrett und auch sonst überall :wink:))

Allgemein gilt:

Ist der Teig zu bröselig, kommen ein paar Tropfen Milch dazu (bis er nicht mehr krümelt).
Dann kommt er, wie schon erwähnt, in den Kühlschrank.

Ist der Teig klebrig, kommt er sofort in den Kühlschrank.

Anschließend kannst Du ihn ja sicherheitshalber auf einem Backpapier ausrollen, Fülle drauf, und das Backpapier über die Fülle klappen. Falls geht, Backpapier abziehen, falls nicht, ist auch kein Problem :wink:))

300 g Mehl
2 Teel. Backpulver
100 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Ei
125 g Butter

Ich habe mir dieses Rezept angesehen - in der Theorie und in der Praxis.

  1. Theorie:
    Das Grundrezept für Mürbteig, der auch 3-2-1-Teig genannt wird, besteht aus drei Teilen Mehl, zwei Teilen Butter und einem Teil Zucker.
    In diesem Fall wurde die Buttermenge drastisch reduziert, somit fehlt viel von der Zutat, die die trockenen Zutaten Mehl und Zucker zu einem Teig verbinden soll.

  2. Praxis:
    Ich habe das Rezept ausprobiert. Das wird kein Teig, nichtmal ansatzweise, da hast Du vollkommen recht.
    Ich habe Milch zugegeben - 50 ml und einen Schluck hat es gebraucht, damit Mehl und Zucker sich endlich verbunden haben. Der Teig hat aber nicht die typische Mürbteig-Konsistenz.

Dann habe ich das Ganze nochmal ausprobiert, diesmal aber statt der Milch ein weiteres Ei hinzugefügt. Ich dachte, das müsse genügen, weil ein Ei doch rund 60 g wiegt. Weit gefehlt. Der Teig war noch immer krümelig, und ich habe wieder 50 ml Milch gebraucht!
Aber dieser Teig hat jetzt eine schöne Konsistenz und sieht auch aus wie Mürbteig. :smile: Überraschender Weise ist er sogar eine Spur fester als der erste Teig.

Ich habe jetzt beide Teige zusammen gemischt, und nun rasten sie im Kühlschrank.

Das adaptierte Rezept lautet also:

300 g Mehl
2 Teel. Backpulver
100 g Zucker
1 Vanillezucker
2 Eier
50 ml Milch (kann aber je nach Mehlsorte variieren - daher nur allmählich zugeben!)
125 g Butter

Eine Idee brauche ich noch, womit ich den Mürbteitstrudel dann füllen soll :wink:))

Ich wünsch Dir (und mir auch *g*)

Gutes Gelingen!

Hanna

1 „Gefällt mir“

Hallo Hanna!

Super, ich werd das heute Abend gleich ausprobieren. Als Füllung wird:

1 Eweiß
100 g Zucker
100 g gemahlene Haselnüsse
5 Tropfen Bittermandel

vermischt und draufgestrichen.

Danke!!

Tina

  • Da ich noch keine Sternchen vergeben kann - hier ein Symbolisches *!

Hallo Tina!

Da ich den Teig schnell verarbeiten wollte, habe ich frei Schnauze geriebene Haselnüsse auf den ausgerollten Teig gestreut, etwas Zucker (aber deutlich weniger als Nüsse), dann noch ein paar Gewürze: Zimt, gemahlene Gewürznelken, gemahlener Ingwer und Kardamom.

Das Ausrollen auf dem Backpapier hat wunderbar geklappt, nur musste ich immer wieder Mehl darüberstäuben, weil der Teig nicht richtig fest und dadurch ein wenig klebrig geworden ist (keine Wunder, wenn Milch statt Butter drin ist).

Das Zusammenklappen hat super geklappt *g* und das Backpapier hat sich auch prima abziehen lassen. Dreiviertel Stunden bei 75° - aber ich habe ein Blech oben drüber geschoben, damit der Kuchen nicht zu schnell zu dunkel wird.

Der Kuchen ist gut (meine Füllung war etwas - ähm - bröselig :wink:)) ),
aber man wird so schnell so satt.

  • Da ich noch keine Sternchen vergeben kann - hier ein
    Symbolisches *!

Ah, das gefällt mir :smile:))

Alles Gute!

Hanna

Hallo Tina,

hier ein Rezept, dass bei mir immer eigentlich immer klappt:

300 g Mehl
200 g Butter
150 g Zucker
1 Ei (Größe M)
1 Zitrone, abgeriebene Schale davon

Ist eigentlich für einen leckeren Apfelgitterkuchen. Wie schon gesagt, möglichst wenig mit den Händen kneten, damit er nicht zu warm wird. Ich werfe die kühlschrankkalte Butter ins Mehl und teile sie dann mit einem Messer in immer kleinere Stücke, die dank des Mehls auch nicht wieder zusammenbappen. Erst, wenn die Stückchen so etwa die Größe von Zuckerwürfeln haben, knete ich die restlichen Zutaten mit der Hand dazu. Dann ab in den Kühlschrank mit dem Teig, und mindestens eine halbe Stunde durchziehen lassen. Beim Ausrollen auch möglichst schnell arbeiten. Viel Glück!

Sibylle aus M

Hallo, Tina!

Ich würde sagen, Dein Mürbteig hat zu wenig Fett. Bei meinen Mürbteigen ist das Verhältnis Mehl:Fett 2:1.

Hier mein Rezept, das ich für alle Mürbteigkuchen verwende:
Zutaten:
250 g Mehl
125 g Butter oder Margarine
100 g Zucker
1 Ei
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz

Wie bereits richtig erwähnt wurde, rasch zusammenkneten, damit er nicht warm wird, vor der Verarbeitung kühl stellen und etwa 30 Minuten ruhen lassen. Kurz durchkneten und auswellen.
Wenn Du mehr Teig brauchst, mußt Du halt die Fettmenge entsprechend erhöhen.

Grüßle und gutes Gelingen
Regina