Guten Tag,
ich stell mir diese Frage, da in den Supermärkten die Eier nicht gekühlt werden.
Danke für ein paar Infos
Guten Tag,
ich stell mir diese Frage, da in den Supermärkten die Eier nicht gekühlt werden.
Danke für ein paar Infos
Hallo,
ich stell mir diese Frage, da in den Supermärkten die Eier
nicht gekühlt werden.
ist natürlich gesetzlich geregelt:
Die Eier der Klasse A dürfen nicht gewaschen oder auf sonstige Art gereinigt werden. Durch Waschen wird die Kutikula zerstört und damit das Eindringen von Keimen in das Ei gefördert. Haltbarmachen ist nicht erlaubt, auch Kühlung in Räumen unter 8° C ist verboten.
http://www.sonnenei.de/nahrungsmittel-ei/kennzeichnu…
Allerdings: eine durchgängige Kühlung würde die Haltbarkeit insgesamt verbessern, weswegen auch immer wieder gefordert wird, eine generelle Kühlpflicht einzuführen. Nur dürfte die Kühlkette dann eben nicht unterbrochen werden, was die Sache wieder erschwert - insbesondere für den Verbraucher.
Gruß
Christian
Moin,
im Allgemeinen steht auf der Packung auch drauf, ab wann die Eier spätestens nur noch gekühlt gelagert werden sollten, um nicht zu verderben.
LG
Hallo,
diese Frage hatten wir auch schon bei uns erörtert.
Manche meinen, daß die Kühlung dem Geschmack des Eies abträglich wäre.
Für die Supermärkte ist natürlich die Lagerung der Eier ohne Kühlung praktischer.
Wenn Eier gekühlt werden, darf die Kühlung bis zum Verzehr nicht unterbrochen werden. Daher ist der Einkauf ungekühlter Eier ratsamer.
Außerdem halten Eier notwendigerweise sehr lange.
Was mir gar nicht klar war:
Eine Henne braucht ca. 10-12 Eier für ihr Gelege - das sind schon mal 12 Tage!
Hier eine sehr gute info:
http://www.huehnerhaus-mobil.de/fragen_ei.html
Gruß Heinz