Müssen meine Eltern Unterhalt an mich zahlen?

Hallo,

Ich bin 27 Jahre alt, wohne seit 3 Jahren nicht mehr bei meinen Eltern und komme selbst für mich auf. Meine 1. Ausbildung habe ich abgebrochen, da mir der Beruf nicht gelegen hat. Seitdem habe ich mich als Produktionsmitarbeiter bei diversen Leiharbeiter Firmen durchgeschlagen. Dieses Jahr habe ich glücklicherweise (nach ca. 150 Bewerbungen) eine 2. Chance bekommen. Habe dann auf dem Arbeitsamt BAB beantragt und auf unterstützung gehofft. Doch anscheinend verdienen meine Eltern zu viel und müssten mir unterhalt Zahlen.
Das meine Eltern ein Haus abbezahlen mûssen und ich schon eine zeitlang nicht mehr zu Hause wohne wurde anscheinend nicht berücksichtig. Außerdem würde ich es es meinen Eltern gegenüber unfair finden wenn ich jetzt noch unterhalt verlangen müsste.

Von daher würde ich gerne wissen, ob es eine Regelung gibt die, in der meine Eltern keinen Unterhalt mehr an mich zählen müssen?

MfG

David

Keine Ahnung

… wenn Sie Ihren Eltern wirklich helfen wollen, annehmen … wenn es das Gesetz so will.
Und zurückgeben…
Wo ist Ihr Problem ?

Hallo,

in Deinem Alter sind Deine Eltern eigentlich nicht mehr
Unterhaltspflichtig. Eigentlich!
Bei BAB ist es nun einmal so, dass die Hilfe an das
Einkommen der Eltern gekoppelt ist. Liegen die Eltern über dem Satz, müssen diese zahlen.
Eine andere Möglichkeit wäre noch, zu der Ausbildungs=
vergütung Hatz IV zu beantragen.
Aber auch da, kann es passieren, dass das Einkommen der Eltern überprüft wird.
Es gilt immer der Grundsatz: Unterhaltszahlungen gehen vor Schuldzahlungen.

Viel Erfolg

… wenn Sie Ihren Eltern wirklich helfen wollen, annehmen
… wenn es das Gesetz so will.
Und zurückgeben…
Wo ist Ihr Problem ?

Wo soll das meinen Eltern helfen wenn sie für mich Unterhalt Zahlen?
Meine Eltern sind verschuldet und können keinen Unterhalt zahlen.

War eben auf dem Arbeitsamt um Widerspruch einzulegen und bei der ARGE. Dort bekomme ich nichts. Und wie soll ich am 1. Meine Miete zahlen?

Muss ich jetzt meine Ausbildung abbrechen um irgendwie meine Miete bezahlen zu können?

Hallo,

geh noch mal hin und verlange einen Antragsbogen
auf Hilfe zum Lebensunterhalt.
Die ARGE ist verpflichtet Dir diesen Antragsbogen
auszuhändigen.
Dann füllst Du den aus und gibst den wieder ab.
Je schneller desto besser. Geld bekommst Du erst ab
dem Zeitpunkt ab dem der Antrag bei denen eingeht.
Sollte die ARGE Dir Leistungen ablehen, so müssen sie
dies begründen. Desshalb mache alles schriftlich. Auch die Ablehnung brauchst Du schriftlich.
In der Zwischenzeit rede mit Deinen Eltern, ob die Dich
nicht doch irgendwie in der Übergangszeit unterstützen können.
Wenn Du die Ablehnung hast musst Du Dich leider an einen Rechtsanwalt wenden. Dazu gehst Du zuerst zum Amtsgericht Deiner Stadt. Dort beantragst Du einen Beratungnsschein. Nimm allen Schrifverkehr mit der ARGE mit. Wenn das Gericht zu der Ansicht gelangt, dass Du bedürfig bist, bekommst Du Prozesskostenhilfe.
Dann musst Du gegebenenfalls beim Sozialgericht klagen.
Du hast ein Recht auf Ausbildung!
Ich hoffe nicht, dass die ARGE es so weit kommen lässt,
und wünsche Dir viel Erfolg.

Danke,

Werde ich gleich morgen früh in Angriff nehmen.
MfG

Sorry, hier kann ich nicht weiterhelfen.
All the Best

Hallo,

beim Unterhaltsrecht muss ich leider passen. Ggf. den Ablehnungsbescheid für die BAB sachlich mit den Eltern durchsprechen und dann zusammen überlegen, wie man weiter vorgeht. Ggf. betrifft es auch nur das 1. Ausbildungsjahr. Ab dem 2. Ausbildungsjahr erhöht sich die Ausbildungsvergütung.

Sonst ggf. einen Fachanwalt für Familienrecht (oder ein entsprechendes Forum) kontaktieren.

Oder vorher von dem jetzigen Job sparen. Oder während der Ausbildung einen 400-Euro-Job machen (nur mit Erlaubnis des Ausbildungsbetriebs).

Gruß

RHW

Soweit ich weiß (!), gibt es diese Regelung nicht.