Eigentlich geht es hier mehr ums Unterhaltsrecht, nicht um die Pflegeversicherung. Ich versuche es mal …
Angehörige sind einander in gerader Linie zum Unterhalt verpflichtet. In der Praxis betrifft das Eltern und Kinder, letztere im rechtlichen Sinn. Sie sind mit den Kindern nicht verwandt und damit haben diese keine Unterhaltspflichten.
Eine private Pflegeversicherung lohnt, wenn man über Vermögenswerte verfügt, die im Pflegefall geschützt werden sollen. Ferner dann, wenn man sich eine gute Pflege durch bezahlte Kräfte sichern möchte ohne sozialhilfebedürftig zu werden.
Dementsprechend hoch muss die Versicherungsleistung bemessen sein, kleine Beträge von 100 oder 200 Euro reichen häufig nicht aus. Achten Sie also auf eine realistische Bedarfsschätzung (was soll in welcher Höhe abgesichert werden?) und den Preis der Versicherung. Je älter man ist, desto unwirtschaftlicher sind diese Versicherungen. Hier fährt man ggf. mit einem Sparplan besser (ok, im Moment ist das auch keine gute Idee …). Aufgrund der induviduellen Situation lässt sich hier keine generelle Empfehlung geben.