Mütter und Söhne

Hallo!

Es ist aber eben eher so, dass sie sich völlige Belanglosigkeiten erzählen: was gestern im Fernsehen lief, wie das Wetter ist, was man gekocht hat, was der Sportverein so macht usw. Also nicht von wegen „alles erzählen“. Wie ich schon sagte - teilweise scheinen sie sich wirklich gar nichts zu sagen zu haben. Aber das tägliche Telefonat steht.

Stören tut es mich nur, wenn es „meine“ Zeit in Anspruch nimmt, also wenn es passiert, wenn wir gerade essen oder los wollen oder wenn eigentlich „Papazeit“ ist. Oder wenn ich darüber nachdenke. Dann sehe ich all die verschwendete Lebenszeit. Aber das ist es für ihn anscheinend nicht.
Also muss ich damit leben.

Grüße!

Hallo Kitty,

also befremdlich würde ich dieses Ausmass schon auch finden!

Ja, das ist völlig in Ordnung das zu finden!

Wenn man damit umgehen kann- schön…es würde mich aber schon
stutzig machen, wenn Frau Mama alles erzählt bekommt und man
dann selber nichts mehr gesagt kriegt!

Wer sagt denn, dass die beiden sich nichts mehr zu sagen haben?
Du hast ja nicht ein Kontingent von x Anzahl Wörter, die Du pro Tag sprechen darfst und danach ist schluss. Kommt hier die gleiche Reaktion, wenn es die Frau täglich mit ihrer besten Freundin telefoniert (was ja nicht unüblich ist). Er kann mit seiner Mutter sprechen (und mit anderen Menschen auch) und darüber hinaus auch mit seiner Frau. Er muss auch nicht seiner Frau jedes Detail seiner Gespräche mit anderen Menschen erzählen - auch nicht die Gespräche mit seiner Mutter.

DANN läuft ganz gewaltig was falsch, denn da nimmt ja die
Mutter eine Stellung ein, die der Frau zusteht…meiner
Meinung nach.

Was steht der Frau zu?? Man „gehört“ sich nicht, nur weil man miteinander verheiratet ist. Wenn der Mann es nicht schafft ein Gespräch mit seiner Frau zu führen, dann stimmt etwas ganz gewaltig nicht, da hast Du recht - diesen Umstand aber auch Telefonate mit seiner Mutter zurück zu führen ist absurd. Wenn die irgendwann vielleicht kranke und alte Mutter bei dem Kind einzieht (auch das kommt oft vor), dann wäre das ja schlussfolgernd regelrecht pathologisch!

Viele Grüße

3 Like

Hallo ,
das kenn ich :smile: .
Bei meinem Freund und seiner Mutter ist es so ähnlich und am Anfang unserer Beziehung hat es mich ziemlich gestört. Mir ist dann aber aufgefallen , das es mich nur stört weil ich es mit dem typischen Muttersöhnchen assoziiere und Angst hatte das mein Freund ein „Weichei“ ist oder ICH nicht gegen seine Mutter ankomme … aber so ist es nun mal nicht und mittlerweile schätze ich das Verhältniss sogar .
Mein Freund und seine Mutter hatten eine schwere Zeit zusammen und ich finde es ganz toll , dass mein Freund sich so um seinen Mutter kümmert. Natürlich gibt es Grenzen.

Hallo,

das Schwiegertochterverhältnis ist auch bei uns recht positiv ausgeprägt, und ich finde es zwar oft lustig, das - inzwischen nur noch meine Mutter, früher aber auch oft mein Vater - sich offenbar viel mit meiner Frau zu erzählen haben, ich dann aber gar nicht gestört werde, um auch noch mal das Telefon zu übernehmen, und dann erst hinterher höre, was die sich so alles erzählt haben.

Gruß vom Wiz

Hallo,

bei uns ist es leider so, dass sich mein Bruder völlig von der Familie entfernt hat. Telefonate finden nur sehr selten statt.

Ich selber verstehe mich mit meinen Eltern sehr gut. Wir telefonieren mehrmals die Woche miteinander. Ich bin alledings seit fast einem Jahr nicht mehr bei ihnen gewesen, sie aber bei 2 Mal mir.

Mein Lebensgefährte kommt mit seinen Eltern auch gut klar. Sie telefonieren so alle zwei Wochen miteinander. Wir besuchen sie ca. 5 Mal im Jahr, und das ist immer sehr schön.

LG IA