Hallo Camper,
habe mir einen Wohnwagen gekauft, der trotz häufigen Lüftens erheblich stinkt, außerdem ist er früh immer zäh und alle Wände wie die Decke sind stark beschlagen.
Was kann man gegen den stark muffeligen Gestank machen?
Streichen wird nichts bringen, da der Caravan bereits vor zwei Jahren frisch gestrichen wurde und ich denke nicht, dass dies viel bewogen hat.
Gibt es Insidertipps dagegen?
Gruss
Desperado
Hi,
aller Erfahrung nach sind es meist die Polster und Teppichwaren die für den schlechten Geruch verantwortlich sind.
Einfachster Versuch: mit Febreze (oder wie das Zeug heisst) alles einsprühen (muss man meistens zwei bis drei mal wiederholen).
Also bei mir hat’s immer geholfen, stinkt bis heute nicht mehr und ist wohl die billigste Lösung.
Aber manchmal ist auch alles zu spät und man muss hier mal etwas erneuern.
Gruss
JO
Hi, das Beschlagen der Decke und Fenster bei tiefen Aussentemperaturen ist bei unisolierten Wohnwagen normal. Es lässt sich nur durch ausreichende Belüftung, vor allem auch während der Nacht, oder besser durch eine gute Innenisolierung des ganzen Wohnwagens reduzieren. Das vom Mensch durch Atmung ausgeschiedene Wasser, Kochwrasen und trocknende Kleider und Handtücker sättigt die wenigen m³ Luft im Wohnwagen recht schnell, dann wird irgendwann der Taupunkt überschritten und das Wasser kondensiert an der kältesten Stelle ab. Dagegegen hilft nur eine ausreichende Beheizung (Wasseraufnahme der Luft steigt mit der Temperatur und Lüftung (feuchte Warmluft raus, trockene Kaltluft rein).
A.
febreze nimmt den geruch, nützt aber nix gegen den schimmel, den er im wohnwagen schon hat, wie er ja auch als posting im medizinbrett schreibt.
also, zunächst zur medizinischen frage: es IST sehr schädlich und am besten solltest du woanders schlafen, bis da problem beseitigt ist.
die beseitigung selbst: rumdoktern nützt nix. du solltest einen blick hinter die verkleidung riskieren, auch wenn dir davon wahrscheinlich buchstäblich (schimmel-)schwarz vor augen wird.
sodann machst du dich dran das zeug zu entfernen, mittel gibts im fachhandel.
danach aufbringen neuer isolation und verkleidung und dann lüftenheizenlüftenheizen… anders gehts nicht.
heizen
wenn du mit gas heizt, bis du bald wieder soweit, es steigert die luftfeuchtigkeit.
such im handel nach elektroheizern mit glühschlangen, das sind so dinger, wie man sie früher (frag die oma) in den bädern hatte.
wir haben davon mehrere auf unserem schiff, seitdem KEINERLEI feuchtigkeitsprobleme mehr, es ist echt verblüffend.
hast du nun noch schimmel inden polstern und bettzeug… schmeiss es weg und erneuer es… der kram tendiert nämlich rapidly zum nachwachsen…
gruss
karin
1 „Gefällt mir“