Muffendichtung Abflußrohr defekt - wie abdichten?

Hallo,

das Kunststoff-Kanalrohr ist an die Toilette angeschlossen, genau an dieser Verbindung (Muffe?) tropft Wasser heraus, die schwarze Muffendichtung (Gummi?) ist undicht geworden.

Wie kann man ohne Abbau der Toilettenschüssel diese Stelle wieder dicht bekommen?

Gruß
C.

Hallo !

Wie ist es denn wohl zusammengebaut worden ?
Das Klo muß abgebaut werden,was aber keine große Sache ist,es sei denn der Sockel ist rundum versiegelt. Das muß man aufschneiden,Bodenschrauben lösen und WC herausnehmen.

Vorher am Spülkasten Wasser absperren und Kasten auslaufen lassen !

Dann die leckende Dichtung entfernen,nach Beschädigung suchen,reinigen und neu einsetzen oder gleich ersetzen.
Muster mit zum Sanitärfachhändler nehmen,der hat es bestimmt.
Im Baumarkt steht man vor dem Ersatzteilregal und muß meist selbst suchen und nach Augenschein vergleichen.
Gegen Geruch hilft ein naßer Lappen über dem offenen Rohrende.

MfG
duck313

Muffendichtung Abflußrohr defekt - wie abdicht
Hallo,

gerade den Ausbau möchte ich vermeiden, denn die Toilettenschüssel ist mit nachträglichem Flieseneinbau irgendwie am Sockel verankert, auch ist der Sockel mit Silikon umrandet. Ferner ist ja die Toilettenschüssel mit dem Spülkasten verbunden, wo dann wahrscheinlich auch eine neue Dichtung her muß, wenn man das Rohr rauszieht.

Also das ist alles sehr aufwendig.

Ich dachte eher daran, die defekte Muffendichtung herauszuschneiden oder sonst wie herauszupopeln, dann mit Silikon abzudichten, das wäre sicher einfacher.

Gruß
C.

Hey ,
Dichtung rausziehen und dann dies.http://www.badstern.de/Dichtungsmittel_Plastic_Fermi…
eindichten.
Gruß Jörg

gerade den Ausbau möchte ich vermeiden, denn die
Toilettenschüssel ist mit nachträglichem Flieseneinbau
irgendwie am Sockel verankert, auch ist der Sockel mit Silikon
umrandet.

Ja, das zeigt dass die neuen Fliesen die Schüssel nicht berühren. Silikon ab, Bodenschrauben ab, Spülkasten ab und hochheben.

Ferner ist ja die Toilettenschüssel mit dem
Spülkasten verbunden, wo dann wahrscheinlich auch eine neue
Dichtung her muß, wenn man das Rohr rauszieht.

Nein! Denn erstens ist der Spülksaten naturgemäß mit der Schüssel verbunden und zweitens ist das Kunststoffrohr beweglich genug um es so weit zu verbiegen, um die Schüssel über die zusätzlichen Platten zu heben.

Also das ist alles sehr aufwendig.

Ja, großer Aufwand, also aufendig, blöde deutsche neue Rechtschreibung.

Ich dachte eher daran, die defekte Muffendichtung
herauszuschneiden oder sonst wie herauszupopeln, dann mit
Silikon abzudichten, das wäre sicher einfacher.

Das geht leider nicht, denn die Dichtung hat ein Profil und muss „sitzen“.

Eine Möglichkeit gibt es noch, weil auf dieses Rohr ja nie Druck ausgeübt wird: 100 Meter breites Klebeband großzügig, aber jede Lage sehr eng, so eng wie möglich, drumwickeln…

Na, nach zehn Metern würde ich damit aufhören und erst mal eine Woche lang testen.

Eine ganz andere Überlegung. Wenn du zur Miete wohnst, hast du damit gar nichts zu tun, der Vermieter hat das unverzüglich zu erledigen.

Gruß

Hallo Caesarius,
ist es ein waagerechter Anschluß oder geht er senkrecht nach unten??
Bei waagerecht könnte man versuchen den Stutzen um 180° zudrehen. bei senkrecht könnte man den Stutzen kraftig nach hinten drücken und die dichtung rausfummeln.Der einbau genau andersrum. Manchmal klappt es. Meistens brechen die WC Befestigungsschrauben beim abschrauben ab.Das wäre dann sehr ärgerlich. Probieren mit fummeln.
Gruß Olli

Hallo Olli,

ist es ein waagerechter Anschluß oder geht er senkrecht nach
unten??

Es ist ein waagrechter Anschluß, jedoch ist der Stutzen leicht gewinkelt.

Bei waagerecht könnte man versuchen den Stutzen um 180°
zudrehen.

drehen geht da wohl nicht wegen dem leichten Winkel.

bei senkrecht könnte man den Stutzen kraftig nach
hinten drücken und die dichtung rausfummeln.

Da ist kein Spiel, ich kann den Stutzen nicht in das hintere Rohr weiter reindrücken, da es schon am Anschlag ist.

Gruß
C.

Hallo Jörg,

Dichtung rausziehen und dann
dies.http://www.badstern.de/Dichtungsmittel_Plastic_Fermi…
eindichten.

Wie zieht man die Dichtung ab? Gibt es da irgendwelche Tricks?

Gruß
C.

Hallo,
nimm ne Spitzzange , evtl gebogen, und ein Cuttermesser…und dann pröckeln…!!!
Jörg