Hallo,
ich leide seit ca. 10 Jahren an Mundgeruch. Seit ca. 3 Jahren kämpfe ich dagegen an. Was ich bisher gemacht habe:
Mehrere Zahnärzte: Top Mundhygiene, Zähne sind alle noch „original“, keine Löcher, keine Füllungen, keine Plomben etc.
HNO: alles in Ordnung, Mandel habe ich seit meiner Kindheit nicht mehr
Endoskopie: kein Helicobacter Pylorie, keine Reflux-Ösophagites etc.
Koloskopie/Darm: alles in Ordnung, keine Entzündungen, keine Pilze, nichts
Ich habe dann in Eigenregie eine Behandlung mit Clorhexamed-Gel durchgeführt, weil ich wusste, dass die Zunge daran schuld sein musste. Ich benutze übrigens 2x täglich Zahnseide, Zugenschaber und antibakterielle Mundspülung. Mit der CHX-Behandlung bin ich den Zugenbelag-/und Geruch losgeworden. Habe auch morgens nach dem Aufstehen keinen Mundgeruch mehr. Allerdings habe ich jeden Abend einen muffigen Mundgeruch. Gestern war es ca. 23:00 als ich diesen feststellte. Was kann ich dagegen tun?
Gesunder Menschen riechen ja neutral bis leicht süßlich aus dem Mund - woran könnte mein Problem liegen?
Hallo,
ich beobachte seit geraumer Zeit:
Patienten mit einem hohen Kariesindex (Mundfäule-risiko), haben keine Probleme mit Parodontitis (Zahnhalteapparat-erkrankung).
Patienten, die Karies- und Füllungsfrei sind, haben dafür mit der Parodotitis zu kämpfen, welche von der Bevölkerung unterschätzt wird.
Beide Krankheiten sind oft aus dem Bakteriellen Gleichgewicht geraten, welches wieder andere Ursachen hat.
Beiden Krankheiten kann jeder mit einer Professionellen Zahnreinigung entgegenwirken.
Sie berichten in Ihrem Artikel was Ihre Zahnärzte sagten. Wurde Ihnen noch keine Professionelle Zahnreinigung nahegelegt? Ich behaupte nicht, dass Ihre Mundhygiene unzureichend sein, aber kein Mensch kann selbst an die Stellen im Mund herankommen, wie es eine aussenstehende professionelle Hygienikerin kann.
Diese reduziert über einen langen Zeitraum die Bakterienanzahl im Mund, welches dem Mundgeruch (anerkannte Krankheit Namens Halitosis) entgegenwirkt.
Ich hätte sonst noch auf den Magen getippt. Wenn alle Untersuchungen von einem Arzt und Labor gemacht wurden, einfach eine 2. Meinung einholen. Das ist Ihr gutes Recht.
Ich hoffe Ihre Frage auf einen guten Lösungsweg gebracht zu haben.
Liebe Grüße
Danie
Hallo,
der Patient schrieb doch bereits das diverse Untersuchungen gemacht wurden
Endoskopie: kein Helicobacter Pylorie, keine Reflux-Ösophagites etc.
Koloskopie/Darm: alles in Ordnung, keine Entzündungen, keine Pilze, nichts
Ergo kann es nicht am Magen selber liegen, ihm wurde auch vom Zahnarzt eine sehr gute Mundhygiene diagnostiziert, somit denke ich das er regelmäßig zur PZR geht.
Der Patient erwähnte auch das er seine Zunge reinigen muss, nach dem er dies getan hat wäre der Geruch auch weg.
Meine Vermutung mit seinem jetzigem Problem, es liegt am Chlorhexamed, den das ist definitiv nicht zur Dauerbehandlung geeignet.
Gruß
Hallo,
danke für Deine Antwort, Und es stimmt CHX ist nicht für die Daueranwendung bestimmt. Denken ist aber nicht gleich Wissen (PZR).
Ein komplexes Problem braucht flexibele Antworten um zu einer Hilfestellung zu gelangen. Leider wurden hier von Ihnen einzelne Sätze aus dem Zusammenhang gerissen. Ja, der Patient schrieb das bereits, und ich schrieb auch was, das wurde aber nich mit Zitiert und beachtet. Wird jeder Neuling auf der Seite so begrüsst? Warum wird CHX nicht zur Daueranwendung empfohlen im Zusammenhang mit Halitosis? Das wird dann auch nicht geschrieben …
Beste Grüße
Danie
Hey danieberlin,
Menschen die hier Hilfe suchen wollen meist kurze für sie verständliche Antworten und keinen wissenschaftliche Bricht 
Ich habe deinen Beitrag bewusst nicht zitiert, weil ich eine Diskussion mit dir anfangen wollte, das bestimmt nicht im negativen Sinne ^^
Aber anscheinend fühlst du dich hier, egal wer schreibt, angegriffen…
Gruß
Hallo,
Menschen die Hilfe suchen, wollen verstehen. Daher bin ich bewusst ausführlich, halte mich aber so knapp wie es mir logisch erscheint, um den Fragenden weitere Fragen zu ersparen. Zitate einfach weglassen fördert Missverständlichkeiten bei jedem Leser. Ich bin es gewohnt vollständig Zitiert zu werden, und nicht so halbherzig.
Ich fühle mich nicht angegriffen, nur freundlich, seriös und professionell sind andere Umgangsformen^^. Wir sind hier zum helfen, Beantworten, Austausch und zum Lernen, für eine Diskussion bin ich jeder Zeit offen^^ Ich sage was ich denke, deshalb ist die Interpretation eines Angriffes quasi aus der Luft gegriffen.
Beste Grüße
Danie
Hallo Hans,
Es gibt in diversen Unikliniken sog. Halitosissprechstunden. Der Vorteil dabei ist, dass dort mit einem Gerät die Schwefelverbindungen im Atem gemessen werden können. Diese machen nämlich den typischen Mundgeruch aus. Damit hat man dann einen objektiven Anhaltspunkt, wie stark der Mundgeruch wirklich ist. Viele Menschen sind in dieser Hinsicht ganz normal (niemand hat den ganzen Tag über einen „wohlriechenden“ Atem), haben aber sehr viele Ängste diesbezüglich.
Ansonsten kommen für Mundgeruch mehrere Dinge in Frage:
- Ernährung: Kaffee, Zwiebeln,Knoblauch, Rauchen, etc.- das wird oft unterschätzt
- Erkrankungen (wurden ja schon ausgeschlossen)
- wenn man lange nichts gegessen hat oder fastet (liegt daran, dass beim Schlucken von Nahrung der Zungenrücken, auf dem die Mundgeruch-Bakterien sitzen gereinigt wird und dass bei längeren Hungerphasen der Stoffwechsel umgestellt wird - die Stoffwechselprodukte riecht man dann)
Gruß Christian
Nein, eine PZR hat mir noch kein Zahnarzt empfohlen. Ich habe aber mal von einem Zahnarzt ein Produkt names „Meridol Halitosis“ bekommen. Das hat auch ganz gut geholfen. Für mich ist das allerdings nur Symptombehandlung und ich möchte ungern mein lebenlang teuere Produkte kaufen.
Ich wende CHX auch nicht regelmäßig an. Die „Therapie“ bestand darin, dass ich morgens und abends für 14 Tage meine Zunge damit eingegelt habe. Seit dem ist der Belag/Geruch auf der Zunge weg.
Wahrscheinlich liegt das Problem in einem gestörten Bakterienhaushalt, der vielleicht durch Antibiotika enstanden ist.
Woher der muffige Geruch allerdings kommt, kann ich nicht sagen. Ich vermute, dass es vielleicht tiefer aus dem Rachen/Hals kommt, wo ich mit meinem Gel nicht rangekommen bin.
Hallo,
das ist wirklich ein Problem. Hatte es selber in meinem Bekanntenkreis. Nichts hat geholfen, diese Bekannte hat wirklich alles Probiert von Heilerde über rohe kartoffeln bis zu Lakritze - von allem wird gesagt, dass es gegen Mundgeruch helfen soll.
Ich glaube, dass derGruch nicht aus der Mundhöhle sondern aus Magen und Darm kommt, durch ein gestörtes Bakterien gleichgewicht.
Nun denn : versuch mal stozzon Chlorophyll-Dragees gegen Mund- und Körpergeruch - die haben meiner Bekannten innerhalb einer Woche geholfen.
Viel Glück