Muffiges warmwasser

hallo
habe seit juni 2010 ein eionfamilienhaus von okal
die warmwasseraufbereitung wird mit einer buderus
wärmepumpe aufbereitet die auber auch die heizung
macht
für das warmwasser ist ein 400 liter speicher auch von buderus mit angeschlossen und wird auf 50 grad aufgeheizt
die verrohrung ist mit verbundrohr installiert
also alles erst etwas über ein halbes jahr alt
das wasser ist bis zum übergabepunkt des wasserversorgers (wasserzähler)absolut in ordnung
nun das problem:
seit ca. 6 wochen kommt aus allen warmwasserzapfstellen muffig stinkendes wasser
das bei einer wannenfülluzng sogar das ganze bad stinkt

mfg
elbeho23
was kann da die ursache sein

Hallo elbeho23,

50 Grad? Ist das nicht ein bisschen zu wenig?

Such doch mal bei Google nach „Legionellen“.

Ist zwar in deinem Fall noch nicht, aber generell übertragbar.

Gruß
Fritzmann2

Hallo

Holla die Waldfee!
400 Liter für ein Einfamilienhaus. Gehen da 4 Leute gleichzeitg in Großraumwannen baden?
50°C Temperatur gehen schon, aber bei der Menge sollte der gesamte Warmwasserinhalt mal auf gute 60°C aufgeheizt werden.
Bei einem richtig diemsnionierten Warmwasserspeicher sind 52°C vollkommen ausreichend, denn dann ist anhand der Bewohner und angeschlossenen Zapfstellen gewährleistet das der gesamte Inhalt über kurze Zeit durch nachströmendes Kaltwasser ersetzt wird.
Nur Sparfüchse die ihre Warmwassertemp. auf 45°C für den Speicher einstellen, sorgen für eine explosionsartige Keimvermehrung.
Was aber auch ein Grund für das muffige Wasser sein könnte, sind Leitungsabschnitte in denen Wasser stagniert und nicht ausreichend ausgetauscht wird; ist dann wie bei einem Aquarium in dem das Wasser nie erneuert wird.
Würde aber mal schauen das sich das ganze ein Fachmann vor Ort ansieht, denn auf Dauer ist das so mit Sicherheit nicht grad förderlich für die Gesundheit und wenn es zu einer Infektion von Legionellen kommen sollte ist das ganze sogar anmeldepflichtig beim Gesundheitsamt.
Sollte dringendst abgeklärt werden!

MfG
Nelsont