Muffin Massenproduktion

Hallo,

anlässlich meines Geburtstages nächste Woche möchte ich meine Kurse mit Muffins versorgen, das sind aber recht viele (werde etwa 30-35 Muffins brauchen).

Problem:
Ich habe nur einen Backofen und nur ein 12er Muffinblech.

So liebe Backerfahrenen Profis:
Wie regel ich das am Besten, damit die Muffins gelingen und wie kann ich die Muffins 2-3 Tage am besten frisch halten? Ich kann nämlich nur am Wochenende backen, in der Woche geht es nicht.

lg
Kate

Hallo,

Wo ist das Problem? In drei Backgängen hast du doch schon 36 Muffins zusammen. Oder kannst du nur 1x am Tag backen?

Gruß
Falke

Hallo Kate,

Problem:
Ich habe nur einen Backofen und nur ein 12er Muffinblech.

wielleicht kannst du noch spontan ein Muffinblech organisieren?

Wenn nicht: Ich habe das schon mal - 50 Muffins benötigt - so gelöst:
Gesamten Teig ohne Natron/Backpulver herstellen, dann in einer zweiten Schüssel portionsweise für die zu Verfügung stehenden Muffinbleche das Natron/Backpulver untergerührt, gebacken, Muffins raus, nächste Portion mit Natron…

wie kann ich die Muffins 2-3 Tage am besten frisch halten? Ich
kann nämlich nur am Wochenende backen, in der Woche geht es
nicht.

In einer möglichst dicht schließenden Dose kannst du sie auf jeden Fall so lange aufbewahren (habe ich schon mal bis zu einer Woche gemacht). Gegebenenfalls bäckst du die Muffins nochmal auf, war bei mir aber nicht nötig.
(Muffins lassen sich auch gut einfrieren, was aber bei den paar Tagen keinesfalls nötig ist und bei der Menge auch schwierig werden könnte.)

Viele Grüße,
Nina

Wenn du mit Förmchen backst, ist die Sache doch einfach. Drei Durchgänge, sobald die einen fertig sind schnell die nächsten in die Form, fertig.

Muffins halten sich gut in einer Plastikdose mit Deckel.

Hallo,

sorry, aber wo ist das Problem? Teig fertig machen, ein Blech in den Ofen, raus, Blech kurz abkühlen lassen, nächste Portion, und dann die dritte. Die Backzeiten sind doch minimal, da musst Du nicht mal mit dem Triebmittel aufpassen.

Zum Frischhalten gab es ja schon gute Tipps.

Gruß vom Wiz

Hi!

Danke für deine Tipps, du hast mir wirklich sehr weitergeholfen!

Das mit dem Backpulver werde ich auf jeden Fall beachten.
Ich hatte mir vor allem Sorgen wegen der Temperaturen gemacht, da der Ofen ja von Portion zu Portion nicht vollständig kühlt bzw. nicht die ganze Zeit auf optimaltemperatur ist.

lg
Kate

Hallo Kate,

Ich hatte mir vor allem Sorgen wegen der Temperaturen gemacht,
da der Ofen ja von Portion zu Portion nicht vollständig kühlt
bzw. nicht die ganze Zeit auf optimaltemperatur ist.

das ist absolut egal.
Bloß nicht den Ofen zwischendurch auskühlen lassen - dauert nur länger und ist unnötige Energieverschwendung!
Wenn ich z.B., wie jetzt in der vorweihnachtlichen Zeit, Blech um Blech reinschiebe (Lebkuchen, Plätzchen, und dann noch ein Geburtstagskuchen…, oder Brot backen und hinterher noch einen Auflauf), hatte ich auch noch nie Probleme damit.

Klar ist dabei, dass die folgenden Bleche schneller gehen als das erste, aber keinesfalls schlechter werden.
Ich verwende nie einen Kurzzeitwecker, backe auch nicht auf die Minute genau, sondern schaue mir die Sache einfach öfter an, nachdem ca. dreiviertel der Backzeit vergangen sind und wenn’s optisch okay aussieht, kommt die „Stäbchenprobe“ (Holzspieß reinstechen, wenn nichts mehr kleben bleibt, ist der Kuchen/ sind die Muffins fertig).

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Hallo,

Wenn du mit Förmchen backst, ist die Sache doch einfach.:

ich sollte letztens für eine Taufe Muffins backen und hatte kein Muffinblech. Habe dann auch auf die Förmchen zurück gegriffen und 3 ineinander gestellt. Richtig geworden ist das trotzdem nicht, weil sie doch ziemlich auseinander gingen.
Insofern sollte man aufpassen, was für Förmchen man nimmt.

In einem Rezept habe ich letztens gelesen, dass man zum Stabilisieren der Förmchen aus Alufolie einen Ring um die Förmchen legen könnte. Aber ich befürchte mal, dass das mehr Aufwand ist, als wenn man nacheinander das Blech wieder füllt und rein schiebt.
(Hab ich übrigens letztendlich so gemacht… Blech gekauft, Förmchen rein, füllen backen. Das Blech braucht zum Abkühlen nur Minuten… dann kann es weiter gehen. Geht wirklich recht schnell, es wären ja ca. 4,5 Bleche) Da würde ich mir keinen Umstand mit Förmchen doppelt stellen usw. machen.

Gruß
Shannon

Hi

Es hat funktioniert, 32 gesunde udn lebensfähige Muffins :smile:

lg
Kate