Muffins

Hi!

Muss man die Papierförmchen VOR dem Backen in die Backform drücken, oder nachdem die Muffins abgekühlt sind?
Verbrennt dann nicht das Papier bei 180°C-200°C Backtemperatur?

Habe es nur mal an einer Silikonbackform ausprobiert, ist aber nicht mein Ding. (es roch nach Gummi, obwohl vorher mit heissem Wasser und Fit ausgewaschen, verseift war der Teig dann auch noch, nicht gründlich abgespühlt wahrscheinlich :confused: )

Und kann mir vielleicht jemand ein (Grund)rezept für nur 6 Muffins geben und nicht 12?
Also eigentlich gehts mir nur um die Mengenangabe für das Backpulver hier - wenn zuviel, kratzt es im Hals, wenn zu wenig, geht der Teig nicht richtig hoch.

Danke!!

Nicole

Hallo Kroetic…
hast Du schon mal den FAQ:778 angeguckt, insbesondere den link http://www.muffin-paradies.de ?

Warum nimmst Du nicht die halbe Menge (Backpulver) von einem 12er-Rezept?

Muffins kleben doch in den Förmchen, wenn ich mich erinnere; also muss das Förmchen ins Muffinblech, bevor der Teig ins Blech (resp. dann in das Papiertütchen) kommt. Falls es Muffins gibt, die nicht am Tütchen kleben, ist der Teig in die Form gegeben worden und anschliessend, nach dem Backen, in die Tütchen gesetzt worden (ich weiss aber nicht, wie die sich dann aus der Form lösen lassen).

Das Papier dürfte nicht verbrennen, da der Teig ja Feuchtigkeit abgibt. ich habe aber noch nie welche gebacken (auf Oberhitze verzichten).

Gruss,
Deborah

hallo Nicole,

die Papierförmchen kommen VOR dem Backen in die Form, dann kommt der Teig rein. Die gehen nicht in Flammen auf, keine Sorge. Ich bin begeisterte Muffin-Bäckerin und bei mir hat’s bis jetzt immer geklappt :smile:
Für den Teig für nur 6 Muffins würde ich einfach ein 12er Rezept halbieren.
Ich hab auch ein Buch über Mini-Muffins (12 Stück, aber halb so groß wie normale), da sind die Mengenangaben auch mehr oder weniger halbiert. Die Rezepte bauen alle auf einem Grungrezept auf. Wenn du willst, kann ich heute abend zuhause mal nachschauen (ich hab’s leider weder hier noch im Kopf).
Falls es dich interessiert, das Buch hab ich, glaub ich, mal beim Weltbildverlag bestellt (incl. Blech für die Mini-Muffins).

Viel Spaß beim Backen und nachher guten Appetit,
Grüßle,
Sandra

Hi!

Hallo!

Muss man die Papierförmchen VOR dem Backen in die Backform
drücken, oder nachdem die Muffins abgekühlt sind?
Verbrennt dann nicht das Papier bei 180°C-200°C
Backtemperatur?

Sandra hat Recht: kann GAR NIX passieren!
Die Papierförmchen sind ja extra dafür da, um das Festbacken im Blech zu verhindern.

Habe es nur mal an einer Silikonbackform ausprobiert, ist aber
nicht mein Ding. (es roch nach Gummi, obwohl vorher mit
heissem Wasser und Fit ausgewaschen, verseift war der Teig
dann auch noch, nicht gründlich abgespühlt wahrscheinlich :confused: )

Igitt.
Na ja, Silikon ist ja auch nicht zum Backen da :wink:))

Und kann mir vielleicht jemand ein (Grund)rezept für nur 6
Muffins geben und nicht 12?
Also eigentlich gehts mir nur um die Mengenangabe für das
Backpulver hier - wenn zuviel, kratzt es im Hals, wenn zu
wenig, geht der Teig nicht richtig hoch.

Sorry, mit Mengenangaben kann ich nicht dienen. :frowning:
Schließlich ESSE ich die Muffins nur, backen tut meine Frau :smile:

Aber ein WUNDERBARES Muffin-Rezept habe ich da, das mail ich dir mal eben durch: Schokoladen-Käsekuchen-Muffins! (Ist ein Scan, und ich bin derzeit zu faul zum Abtippen. Bei Interesse maile ich es auch gerne anderen Interessenten zu. :smile:

Schönen Gruß,
Robert

Hallo Robert,

(…) Schokoladen-Käsekuchen-Muffins!

Das Rezept hätte ich auch gern *schmatz*.

Ganz vielen Dank im Voraus
Susanne

Grundrezept
halo Nicole,

hier kommt jetzt endlich das versprochene GRundrezept. Sorry für die Verspätung.
Die Angaben sind zur Umrechnung der normalen Teigmenge auf Mini-Muffin-Menge. Ich denke, das ist mehr oder weniger die Häfte der Menge für normale Muffins, dürfte also für 6 Stück gut hinkommen.

190g Mehl
1 1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
1 Ei
Zucker: 2/3 der Menge für normale Muffins
Gewürze: (Zimt, Zitronenschale, Kakaopulver, Nelken, …) 1/2 der Menge
Nüsse, Mandeln: 2/3 der Menge
Schokolade: 2/3 der Menge
feuchte Zutaten: (Öl, Buttermilch, Joghurt, Quark) 2/3 der Menge

Viel Spaß beim backen.
GRüßle,
Sandra