Hallo liebe Experten!
Ich habe ein schönes großes Rosenbeet. Leider ist das Unkrautjäten eine stachlige Sache. Mein Frage dazu: Kann ich auf dem Rosenbeet uneingeschränkt mulchen? Vertragen sich Rosen mit Rindenmulch? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
bei frisch geplanzten Rosen würde ich nicht mulchen, da Rindenmulch sich hemmend auf oberflächennahes Wachstum auswirkt. Weil Rosen im Laufe der Jahre sehr tiefe Wurzeln ausbilden und die Mulchschicht das Bodenleben fördert, Rosen auch sehr gerne in lebendigen und lockeren Böden stehen, sehe ich bei vor mindestens drei Jahren angelegten Rosenbeeten keine Probleme.
Eindeutige Erfahrungswerte dazu habe ich allerdings nicht, daher ist es sinnvoll diese Frage weiteren Experten in Sachen Rosen zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Marga
Hallo liebe Experten!
Ich habe ein schönes großes Rosenbeet. Mein Frage dazu: Kann ich
auf dem Rosenbeet uneingeschränkt mulchen? Vertragen sich
Rosen mit Rindenmulch? Danke für ihre Hilfe.
Hallo, zu dem mulchen kann ich nur sagen, daß in unserem Rosenbeet der Rindenmulch bisher (und das sind bereits ca. 10 Jahre) sih gut mit den Rosen vertragen hat. Allerdings sollte man bedenken, Mulch hält auch die Feuchtigkeit, aber den Rosen tuts gut.
Gruß
Hallo liebe Experten!
Ich habe ein schönes großes Rosenbeet. Leider ist das
Unkrautjäten eine stachlige Sache. Mein Frage dazu: Kann ich
auf dem Rosenbeet uneingeschränkt mulchen? Vertragen sich
Rosen mit Rindenmulch? Danke für ihre Hilfe.
Hallo Schlenzer,
ich habe nur wenige Rosenstöcke in meinem Garten verteilt. Unter diese Pflanzen verteile ich schon jedes Jahr Rindenmulch. Doch habe ich auch immer wieder Schädlingsbefall an den Stöcken. Ob das vom Mulch kommt kann ich nicht sagen - glaube aber eher nicht. Ansonsten wachsen die Rosen trotz Mulch gut.
Gruß
Richard
Hallo,
bin leider kein Rosenliebhaber. Aber ich kann nur sagen, dass Rindenmulch den Boden säuert. Da müßte man wissen, ob Rosen sauren Boden gut vertragen. Vorher abklären, weil die Rosen sonst heftig reagieren können.
LG
Medinilla
Guten Tag,
Rindenmulch ist hervorragend geeignet, um den Boden im Rosenbeet länger feucht zu halten und vermindert zudem das Unkrautwachstum. Es ist darauf zu achten, dass beim Mulchen die Triebe nicht beschädigt werden - also Vorsicht beim Aufbringen der Mulchschicht, etwas Abstand halten zu den Pflanzen!
Beste Grüße
Hallo,
das sollte schon gehen.Dann aber bitte erstmal keinen Dünger aufbringen , da der Mulch verrottet und so schon düngt.Achten Sie darauf, das genug Erde über den Wurzel ist.
Kann ich
auf dem Rosenbeet uneingeschränkt mulchen? Vertragen sich
Rosen mit Rindenmulch? Danke für ihre Hilfe.
Nach meiner Erfahrung vertragen sich die Rosen gut mit PINIEN-Mulch. Erst nachdem ich zufällig schon mehrere Jahre sehr erfolgreich mit Pinienmulch gearbeitet hatte, habe ich gelesen, dass „normaler“ Rindenmulch im Hinblick auf die Bodenchemie für Rosen nicht tauglich ist, Pinienmulch hingegen schon (wenn ich mich richtig erinnere war das eine Nirat-Geschichte, bin aber nicht mehr sicher). Auf jeden Fall wachsen meine von Pinienmulch umgebenen Rosen „wie die Feuerwehr“ und der Lavendel, den ich dazwischen gepflanzt habe, nimmt den Pinienmulch auch nicht krumm.
Hallo,
im Prinzip spricht nichts gegen Mulch im Rosenbeet, wenn man einige Dinge beachtet. Es sollte z. B nie mit frischen, gehäckseltem Gehölzschnitt gemulcht werden, da die bei dessen Zersetzung freiwerdenden toxischen Stoffe den Rosen böse zusetzen.
Im Fachhandel wird gut abgelagertes Material als Rindenmulch angeboten. Allerdings sollte man bedenken, das Mulchmaterial in den ersten beiden Monaten nach der Ausbringung sehr stark Stickstofffixierend wirkt. Ohne Ausgleichsdüngung für die Rosen führt dies vor allem bei frischen Rosenpflanzungen zu starken Mangelerscheinungen, am hellen , gelblichen Laub erkennbar. Um dem vorzubeugen, haben sich zusätzliche Düngergaben von Hornspänen oder Horngries mit etwa 130 g pro Quadratmeter bewährt. ( Unbedingt vor dem Mulchen ausbringen)
Beim Mulchen etwas Abstand zu den Rosentrieben halten, damit die im Rindenmulch enthaltenen Säuren den frischen Trieben keinen Schaden zufügen.
Ich wüßte nicht was dagegenspricht.Im Notfall einen Gärtner fragen ob der Boden dadurch übersäuert wird und das den Rosen schaden könnte.
Gruß Irina
Hallo, da kann ich leider nicht helfen, habe davon keine Ahnung. Viel Erfolg! Gruß hillef
tut mir leid ich habe kein großes Rosenbeet im Garten und weiß auch nicht ob sich durch das mulchen der Boden so biochemisch verändert das die Rosen zu kümmern anfangen.
Lieber Gruß
Melanie
Guten Abend, ich würde sagen ja. in unserem Garten haben wir auch Mulch auf dem Rosenbeet. Allerdings sollte man an eine mögliche Staunässe denken, hin und wieder den Mulch „wenden“. Ich hoffe, ich konnte helfen.
Hi! Kann ich leider nix zu sagen, da ich den Mulch so scheußlich finde, dagegen Unkrautjäten für mich eine Entspannung ist.
Viel Erfolg