Multi-Line Handling bei ISDN - Weöche Anlage

Hallo alle zusammen!

Folgende Situation: Wir haben mehrere ankommende ISDN-Leitungen, die über Glasfaser in die Fritzbox gehen und von dort auf Telefone verteilt werden. Jetzt möchten wir gerne 3 Leitungen (also drei Rufnummern) einer zentralen Desktop-Tel-Anlage zuschalten, diese soll kennzeichnen, auf welche Nummer angerufen wurde.

  1. Frage: Ist das generell möglich?

  2. Frage: Wir hatten zum Beispiel die OpenStage 60 von Siemens ins Auge gefasst. Das ist Preislich im Rahmen (bis ca. 230-250 €) und scheint vieles zu können. Kann sie das auch?

herzlichen Dank schon jetzt für aufschlussreiche Antworten! :smiley:

Gruß
MV

Hallo alle zusammen!

Auch so!

Folgende Situation: Wir haben mehrere ankommende
ISDN-Leitungen, die über Glasfaser in die Fritzbox gehen und
von dort auf Telefone verteilt werden.

Du wirfst hier ISDN Anschlüsse, Kanäle und Nummern durcheinander.
Ein ISDN Mehrgeräteanschluss hat zwei „B-Kanäle“ (also zwei Gespräche gleichzeitig möglich) und mindestens drei, maximal zehn Rufnummern.
Zudem kommt über die Glasfaser kein ISDN in die Fritzbox, sondern die Fritzbox generiert einen ISDN Anschluss aus dem VoIP Datenstrom des Netzbetreibers.

Jetzt möchten wir gerne
3 Leitungen (also drei Rufnummern) einer zentralen
Desktop-Tel-Anlage zuschalten, diese soll kennzeichnen, auf
welche Nummer angerufen wurde.

Desktop-Anlage???
Ähh, meinst Du einfach nur „Telefon“?

  1. Frage: Ist das generell möglich?

Ja. Ein STINO ISDN-Telefon (STInk NOrmales) macht sowas.

  1. Frage: Wir hatten zum Beispiel die OpenStage 60 von Siemens
    ins Auge gefasst. Das ist Preislich im Rahmen (bis ca. 230-250
    €) und scheint vieles zu können. Kann sie das auch?

Wenn ich das richtig sehe, ist das ein VoIP Endgerät und hat weder mit „ISDN“ noch mit „Telefonanlage“ etwas zu tun.

Danke schonmal für die Antwort!

Leider hat mich die Antwort nur begrenzt aufgeklärt, ich muss ehrlich sagen, die Technik verwirrt mich.

Aber gut, ich gebe mal wieder was ich verstanden habe: Wir haben zwar bei Netcologne einen ISDN-Anschluss gebucht (kein VoIP), aber anscheinend geht das bei Glasfaser nicht ohne, richtig? Die Verkabelung sieht so aus: Glasfasernetz->Splitter/wasauchimmerBox(??)->ein kabel->Fritzbox->ein Kabel Netzwerk, ein anderes richtung Telefone.

So, wir haben also insgesamt 8 Rufnummern, die aber kein echtes ISDN besitzen, sondern ein von der FritzBox (eine alte ADSL Fritzbox, schafft nur ca 36MBit/s, nicht die 100MBit/s) generiertes. Das scheint mir etwas abstrus, aber gut, wenns so stimmt…

Um nochmal die Problematik anzugehen: Wir können ja ohne Probleme einem Telefon mehrere Rufnummern zuordnen. Klar kann jedes STINO Telefon anzeigen, wer anruft. Wichtig ist uns aber, zu wissen, auf welche Rufnummer der Anrufer anruft, sprich welche der dem Telefon zugeordneten Nummern gewählt wurde.

Das OpenStage 60 ist, soweit ich weiß, kein ganz normales Telefon, sondern eine Multi-Line-fähige All-In-One Telefonanlage, deswegen die Frage, ob die uns anzeigen kann, welche der zugeordneten Nummern gewählt wurde.

Naja, das ganze scheint mir ein wenig kompliziert, ist denn mein Anliegen verständlich?

Beste Grüße

Aber gut, ich gebe mal wieder was ich verstanden habe: Wir
haben zwar bei Netcologne einen ISDN-Anschluss gebucht (kein
VoIP), aber anscheinend geht das bei Glasfaser nicht ohne,
richtig?

Über die Glasfaser geht ISDN nicht - nicht direkt. Die dahinter stehende Technik kann Euch aber eigentlich egal sein, Hauptsache am Ende kommt ISDN mit raus.

Die Verkabelung sieht so aus:
Glasfasernetz->Splitter/wasauchimmerBox(??)->ein
kabel->Fritzbox->ein Kabel Netzwerk, ein anderes richtung
Telefone.

So, wir haben also insgesamt 8 Rufnummern, die aber kein
echtes ISDN besitzen, sondern ein von der FritzBox (eine alte
ADSL Fritzbox, schafft nur ca 36MBit/s, nicht die 100MBit/s)
generiertes. Das scheint mir etwas abstrus, aber gut, wenns so
stimmt…

Wie geschrieben: Wie das ISDN „gebaut“ wird, kann Euch egal sein. Netcologne wird wohl sagen „keine Internettelefonie“, aber ich es wird sicher trotzdem das VoIP Protokoll genutzt.

Um nochmal die Problematik anzugehen: Wir können ja ohne
Probleme einem Telefon mehrere Rufnummern zuordnen. Klar kann
jedes STINO Telefon anzeigen, wer anruft. Wichtig ist uns
aber, zu wissen, auf welche Rufnummer der Anrufer anruft,
sprich welche der dem Telefon zugeordneten Nummern gewählt
wurde.

Das kann jedes ISDN Telefon was ich bisher gesehen habe.
Es ist eine Grundfunktion, dass das Telefon anzeigt: „Anruf von 012345678 auf GeschäftNummer“ oder „Anruf von 4711 auf PrivatAnne“.
Nun habe ich natürlich noch nicht alle möglichen Geräte gesehen, aber bei den besseren Geräten ist das selbstverständlich. Die klingeln natürlich - auf Wunsch - unterschiedlich, je nachdem, welche MSN gerufen wurde.

Das OpenStage 60 ist, soweit ich weiß, kein ganz normales
Telefon, sondern eine Multi-Line-fähige All-In-One
Telefonanlage, deswegen die Frage, ob die uns anzeigen kann,
welche der zugeordneten Nummern gewählt wurde.

Ich wühle mich jetzt nicht durch die ganzen Beschreibungen, aber was ich bisher gelesen habe sagt, dass es an ein Netzwerk angeschlossen wird, nicht an ISDN. Es würde also den VoIP Teil der FritzBox ersetzen und da müsste man klären, ob es mit Netcolognes Anschluss umgehen kann. Zudem ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit KEINE Telefonanlage, an ihm können also keine anderen Telefone angeschlossen werden.

Naja, das ganze scheint mir ein wenig kompliziert, ist denn
mein Anliegen verständlich?

Klar. Du hast einen durch ne Fritzbox generierten VoIP-ISDN Anschluss.
Du willst die gerufene MSN an Hand einer Display-Anzeige sehen. Wie geschrieben: Standard Funktion eines jeden ISDN Telefons!

Okay, da mein Anliegen vertändlich zu sein scheint… :smile:

Ist es ein großes Konfigurationsproblem, sprich Expertensache, das Telefon korrekt einzustellen, wenn das ganze ja anscheinend nicht direkt über ne Telefon-Leitung sondern über ein Netzwerkkabel geht?

Ich lese oft von HiPath. Was ist das?

Ich wühle mich jetzt nicht durch die ganzen Beschreibungen,
aber was ich bisher gelesen habe sagt, dass es an ein Netzwerk
angeschlossen wird, nicht an ISDN. Es würde also den VoIP Teil
der FritzBox ersetzen und da müsste man klären, ob es mit
Netcolognes Anschluss umgehen kann. Zudem ist es mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit KEINE Telefonanlage,
an ihm können also keine anderen Telefone angeschlossen
werden.

Soweit klar. Gibts ne Möglichkeit, trotzdem zusätzlich andere Telefone an die Fritzbox anzuschließen? Geht der Anschluss des Telefons generell trotzdem noch über die Fritzbox?

Und letzte Frage (wenn dann immer noch Fragen da sind, werde ich mich wahrscheinlich an den Fachhandel wenden und telefonisch beraten lassen oder so…): Gibts ne gute, günstigere oder gleichteure Alternative, sprich ist Siemens die richtige Wahl?

Danke für die geduldigen und kompetenten Antworten!!! :smiley:

Ist es ein großes Konfigurationsproblem, sprich Expertensache,
das Telefon korrekt einzustellen, wenn das ganze ja
anscheinend nicht direkt über ne Telefon-Leitung sondern über
ein Netzwerkkabel geht?

Bezogen auf das OpenStage?
Kenne ich nicht, aber ich vermute, dass Grundkenntnisse der Netzwerktechnik reichen. Wenn die richtigen Codecs gewählt wurden, Zugangsdaten und Protokolle eingerichtet sind und bei der FritzBox entsprechende Portfreigaben/IP-Adressbereiche eingerichtet wurden, wird das vermutlich klappen.

Ich lese oft von HiPath. Was ist das?

Professionelle Telefonanlagen von Siemens. Damit WILLST Du Dich nicht beschäftigen - glaub mir.

Soweit klar. Gibts ne Möglichkeit, trotzdem zusätzlich andere
Telefone an die Fritzbox anzuschließen? Geht der Anschluss des
Telefons generell trotzdem noch über die Fritzbox?

Da bin ich überfragt. Ein VoIP Telefon meldet sich ja irgendwie bei Netcologne an, so wie die FritzBox das nun macht. Ob Netcologne das managen kann, dass da zwei Geräte sich anmelden, weiß ich nicht.
Das Telefon nutzt den Netzwerkanschluss der FritzBox. Deshalb müssen ja auch die Netzwerkeinstellungen passen.

Und letzte Frage (wenn dann immer noch Fragen da sind, werde
ich mich wahrscheinlich an den Fachhandel wenden und
telefonisch beraten lassen oder so…): Gibts ne gute,
günstigere oder gleichteure Alternative, sprich ist Siemens
die richtige Wahl?

NEIN. Dieses Siemens Gerät ist kaum für den interessierten Laien gedacht und gehört in ein professionelles Umfeld.
Es kann viel mehr, als Du benötigst.

Ein einfaches ISDN Telefon wäre genau das richtige für Dich.

1 Like

Nochmal Danke für die guten Antworten!!! :smiley: