Multiboot festplatten verschlüsselung Truecrypt

Hallo

Ich versuche nun seit gestern die ganze festplatte mit Truectypt
2 Betriebssysteme zu verschlüsseln. Das erste betriebssystem ist Windows 7, das zweite ist openSuse 11.2.

Bei mir startet momentan linux nicht mehr, auch wenn ich es repariere.

Ich bin Linux anfänger und habe auch schon ein tut gefunden, über dieses thema, nur sind die Jahre alt und mit einer viel älteren version. Das grundprinzip sollte gleich sein, dennoch möchte ich gerne einen Ansprechpartner zur seite haben, den ich Per instant messanger anschreiben kann, wenn ich irgendwo probleme haben sollte.

Wäre nett, wenn sich einige melden würden.

ICQ:593816353
msn:[email protected]

Hi

Ich versuche nun seit gestern die ganze festplatte mit
Truectypt
2 Betriebssysteme zu verschlüsseln. Das erste betriebssystem
ist Windows 7, das zweite ist openSuse 11.2.

was zum Teufel, willst du damit bezwecken?
Welchen Sinn macht es ein Betriebssystem zu verschlüsseln?

Bei mir startet momentan linux nicht mehr, auch wenn ich es
repariere.

> Neuinsdtallation

Ich bin Linux anfänger und habe auch schon ein tut gefunden,
über dieses thema, nur sind die Jahre alt und mit einer viel
älteren version. Das grundprinzip sollte gleich sein, dennoch
möchte ich gerne einen Ansprechpartner zur seite haben, den
ich Per instant messanger anschreiben kann, wenn ich irgendwo
probleme haben sollte.

es gibt unzählige Linuxforen, in dem man nach Antworten suchen kann

Wäre nett, wenn sich einige melden würden.

wenn du bereitwillig deine e-mail-Adresse hier reinstellst, werden sich viele melden, allerdings eher, um dir Potentzmittel u.ä. zu verkaufen. Das Forum hier ist auch per Google abrufbar

Gruss
ExNicki

Wenn du ein Linux-Anfänger bist, empfehle ich als Distribution lieber Ubuntu, aber das nur nebenbei.

Du wirst die Verschlüsselung an sich jedenfalls 2 mal einrichten müssen, einmal für Windows und einmal für dein Linux. Davor anzusetzen ist nicht möglich. Für Debian weis ich, dass eine Vollverschlüsselung bereits bei der Installation einstellbar ist, bei Ubuntu müsste das auch da sein, für SuSE weis ich es aber nicht.
Unter Windows lässt sich mit der Truecrypt-GUI relativ einfach die Verschlüsselung einrichten.

Grüße,
Stummi