Multifunktionsgerät für kompatible Fremdpatronen?

Hallo zusammen,

es ist mal wieder soweit - nach Ablauf der Garantie hat mein Drucker den Geist aufgegeben. Weil der Hersteller (in diesem Fall Epson) neue Hürden errichtet hat, um den Einsatz von Fremdpatronen zu verhindern. Zuletzt wurden die Patronen im Status-Monitor als nicht vorhanden gekennzeichnet. Sämtliche Tricks, die das Internet preisgibt, haben nichts gebracht. Und meine Patronen sind von einem seriösen Verkäufer, der mich schon jahrelang super bedient.

Deshalb suche ich ein Multifunktionsgerät, das sich einen feuchten Kehricht um Fremdpatronen schert. Es muss drucken (4 Farben in einzelnen Patronen) und scannen können und den Papiereinzug hinten oben haben, damit man auch mal A5-Blätter quer hineinlegen kann.

Wer weißt Rat?

das ist das Schlüsselwort. Aus Erfahrung mit 4 verschiedenen Druckern, die nun im Keller stehen kann ich dieses Verhalten bestätigen.
Man steht dann vor der Wahl Neukauf oder Reparatur - Kostenpunkt ca 80% des Neukauf-Preises.
Stichwort „Geplante Obsoleszenz“
Gruß Michael

So ists, Michael. Aber das hilft mir nicht bei meiner Suche…

Hallo!

Tintenstrahldrucker werden im Handel für um die 100 € angeboten, manchmal noch billiger. Darin enthalten ist die Umsatzsteuer, die Marge für den Händler, die Marge für mindestens eine Zwischenhandelsstufe, der Transport um den halben Globus und natürlich die Kosten der Herstellung, wobei der Hersteller natürlich nicht nur Geld tauschen, sondern Geld verdienen will. Man erkennt, dass Preis und komplexes technische Gerät nicht zusammenpassen. Der Kunde bezahlt vielleicht die Verpackung sowie das sonst noch beigefügte Geraffel und den Drucker gibt’s fast geschenkt.

Auf den ersten Blick ein Sche***-Geschäftsmodell, das in der Pleite enden muss. Wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells ist aber der Handel mit Tintenpatronen. Bei den Tintenpatronen wird so heftig hingelangt, dass der beim Verkauf des Druckers entstandene Verlust kompensiert und unter dem Strich Gewinn eingefahren wird.

Natürlich kann man die Patronen viel billiger anbieten, wenn man leere Patronen aufkauft und erneut befüllt. Aus Sicht des Druckerherstellers muss solches Treiben unterbunden werden, weil sonst sein Geschäftsmodell mit dem viel zu niedrigen Einstiegspreis für den Drucker nicht mehr funktionieren würde. Deshalb wird Hirnschmalz darauf verwendet, dass der Drucker Refill-Tintenpatronen erkennt und nicht akzeptiert. Es ist ein dauerndes Katz-und-Maus-Spiel mit immer listiger vorgehenden Befüllern und immer besseren Schutzmaßnahmen der Hersteller.

Die Alternative zu diesem seltsamen Treiben besteht darin, dass man sich den Drucker nicht schenken lässt, um den Kaufpreis mit Patronenkäufen abzustottern, sondern den Drucker bezahlt. In den Anfangsjahren der Tintenstrahldrucker vor über einem Vierteljahrhundert wurde so verfahren. Aber die Drucker waren richtig teuer. Für einen HP Deskjet 500 bezahlte ich Ende der 80er stolze 2.700 DM. Ähnliches gibt es auch heute, nur nicht im Endverbraucher-Segment. Bei u. a. Grafikern und Architekten gibt es Tintenstrahldrucker, die Papier von der Rolle und Tinte aus Kanistern verarbeiten. Einzelblätter können die Dinger auch einziehen, egal ob A4 oder A0 und der Drucker kann nicht erkennen, ob die Tinte ein Originalprodukt ist oder von einem Billigheimer stammt. Ist ja auch egal, weil der Drucker bezahlt wurde.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist davon auszugehen, dass die Schutzmaßnahmen aller Druckerhersteller absehbar so gut werden, dass die Luft für Wiederbefüller dünn wird. Heißt für Dich, nicht den Drucker wechseln, sondern Originalpatronen kaufen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

das hast Du aber schön erklärt! :wink: Wenngleich es sich mir nicht erschließt, warum ich für einen Drucker nicht mehr bezahlen sollte, wenn er das wert ist. So werden Käufer geradezu gedrängt, Fremdpatronen zu benutzen, wenn ein Originalset genauso teuer ist wie ein neuer Drucker!

Aber ich habe jetzt den Hinweis meines Patronenverkäufers befolgt: Hab den Drucker deinstalliert, die Registry von Epson befreit, ihn neu installiert mit den alten (mitgelieferten) Treibern, das Nachhause-Telefonieren incl. Updates-Holen verboten - und nun hat das Fremdpatronengemecker seitens des Druckers endlich ein Ende. Mal sehen, wie lange!

Grüße
Yavanna

Hallo Yavanna,
deine Ausführungen beweisen wieder mal, dass die Druckerhersteller diese Fehler softwaregesteuert einbauen. Dafür sollten drastische Strafen fällig sein.
Ich habe vor Jahren ans Bundesverbraucherministerium - damals noch Frau Aigner - geschrieben, ob man nicht etwas dagegen tun würde. Als Antwort bekam ich, dass dieses Vorgehen der Hersteller nicht zu beweisen wäre.
Du hast einen weiteren Beweis geliefert dass es so ist.
Die Politiker(innen) sind Marionetten der Industrie.
Gruß Michael

@ Michael: Hab eben etwas Interessantes gelesen, schon aus dem Jahr 2015: „Der Druckerhersteller Epson will jetzt dem ewigen Thema der Druckerpatronen endgültig ein Ende setzen…“ (wie nett!) und hat den Epson EcoTank gebaut, der jetzt ca. 200 € kostet, große Tintentanks hat und ganz einfach selbst zu befüllen ist. Das wäre also eine Alternative…

Danke für die Info. Ich werde mal danach schauen. Inzwischen bin ich auf einen Laser-Markendrucker (HP) umgestiegen in der Hoffnung, dass der länger hält. Aber leider: Kurz nach Ablauf der Garantie druckt der Farben wo gar keine hingehören…
Geplante Obsoleszenz bei fast allen Elektrogeräten und kein Politiker rührt sich.
Kein Wunder wenn sie nach ihrer Politikerzeit einen hoch dotierten Posten bei den Firmen bekommen.
Gruß Michael

@ Michael: Bin, was die Politiker betrifft, ganz Deiner Meinung. Und auch wenn das Folgende hier den Themenrahmen sprengt: Als „gelernte“ DDR-Bürgerin weiß ich das, seit wir in der Schule Karl Marx behandelt haben. Nur hatten die Meisten das 1989 vergessen, und jetzt ist das Geschrei groß…

Für alle, die es interessiert, 2 interessante Links:

https://www.test.de/Drucker-Tinte-HP-druckt-wieder-mit-Fremdpatronen-5079326-0/

https://support.hp.com/de-de/product/hp-officejet-pro-8610-e-all-in-one-printer-series/5367603/model/5385104/document/c05309070/