Multimedia Festplatte mit DolbyDigital 5.1

Hallo,

ich habe mir eine MultimediaHDD zugelegt und möchte nun über den Coax-Anschluss DVDs mit DD5.1 (natürlich von der Festplatte) abspielen. Bei der Festplatte handelt es sich um eine „Iomega Screenplay Plus 1 TB“ - angeschlossen ist sie über ein Coax-Kabel an einen Onkyo AV Receiver…

Nach einer Forenfrage im Iomega-Forum, wurde mir erklärt, dass die Festplatte kein Dolby unterstützt. Allerdings wird auf allen Datenblättern angegeben, dass sie unkomprimierten DolbyDigital Sound abspielt…desweiteren soll sie .ac3 DolbyDigital-Encoding unterstützen.

Mir läuft leider in nächster Zeit meine 14 Tägige Rückgabefrist aus…deshalb stehe ich unter Zeitdruck und versuche eine Lösung zu finden.

Ich freue mich auf Eure Antworten

Viele Grüße
Andi

DVD’s kann die Festplatte natürlich nicht abspielen - hat ja schließlich kein DVD-Laufwerk.
Wenn Du meinst z.B. Filme von DVD, die Du zuvor z.b. über USB auf die Festplatte gespielt hast, abzuspielen, musst Du darauf achten dass die Film-Dateien zum Beispiel „.VOB“ auch die AC3 Tonspur und nicht etwa nur „2 Kanal-Stereo“ enthalten.

Im Setup-Menü auf jeden Fall noch den S/P-dif auswählen!
http://www.iomega.com/support/manuals/hdd2009/scrnpl…

Über das korrekt angeschlossene Koax Kabel und richtig eingesteltem Receiver (meinen Yamaha Receiver stelle ich immer auf AUTO-Erkennung), sollte man dann auch Filme in DD 5.1 sehen/hören können.

Guten Abend,
leider kenne ich die Platte nicht. Die Datenblätter geben allerdings DD5.1 her, daher sollte dies klappen. Zeigt ihr Receiver nicht an, wenn er DD5.1 als Eingangssignal bekommt?

LG
Arnd Geiger

hallo

leider kenn ich mich mit festplatten nicht aus…
sorry, viele grüße, klaus

Hallo Andi,
ich habe mir das Datenblatt der Festplatte angesehen und ich kann, ehrlich gesagt, nicht finden, warum diese Multimediafestplatte kein Dolby Digital Material abspielen können sollte. Was allerdings komprimiertes Material sein soll weiss ich nicht. Ich gehe davon aus, dass damit DD-Streams in divx oder xvid oder avi-Dateien gemeint sind.
Hier wird vermutlich keine Tonwiedergabe möglich sein.

Ich hoffe, ich konnte helfen

Viele Grüße
Sönke

Hallo Andi!

Gerne werde ich versuchen, Dir Deine Frage zu beantworten.

Ich war einmal so frei, mir Deinen Eintrag im Forum von „Iomega“ durchzulesen. Du bekommst also GAR KEINEN Ton über die HDMI-Verbindung und nur STEREO über die Koaxialverbindung?

Überall steht geschrieben (z. B. auf der „Iomega“-Webseite), dass die „Iomega Screenplay Plus“ AC3 (Dolby Digital Encoding) beherrscht.
Dies bedeutet nicht automatisch, dass sie auch 5.1 Mehrkanalton beherrscht. Sie kann den „.ac3“-Datenstrom einer Datei auslesen und sogar „encodieren“ (also „entschlüsseln“). Nicht mehr – aber auch nicht weniger.

Leider (und ich befürchte fast, da könnte Absicht mit im Spiel sein!) scheint auch „Iomega“ darauf zu bauen, dass viele Leute „Dolby Digital“ gleichsetzen mit „Dolby Digital 5.1“. „Dolby Digital“ beginnt aber bereits bei 1.0 (Mono)!

Beherrscht ein Gerät „Dolby Digital“, dann kann es z. B. Stereo abspielen (2.0). Es muss deswegen aber noch lange kein „Dolby Digital 5.1“ abspielen können!

Da auf der Webseite des Herstellers zum Produkt „Screenplay Plus“ nirgendwo EXPLIZIT „Dolby Digital 5.1“ steht, sondern nur „AC3“ (Datenstromformat) oder „Dolby Digital“ (Markenname dieses Formats) – und auch der Mitarbeiter „5.1-Fähigkeit“ ausschließt, fürchte ich fast, Du bekommst keinen Ton jenseits von Stereo aus dem Ding heraus!

ALLERDINGS: In der Bedienungsanleitung habe ich das Folgende gefunden …

Unter SETUP-OPTIONEN – und dann AUDIO – kann man die Einstellungen für TON von 2CH (Stereo) auf HDMI-RAW bzw. HDMI-LPCM (für den HDMI-Anschluss) oder SPDIF-RAW bzw. SPDIF-LPCM (für den koaxialen Audioanschluss) einstellen.

Hast Du diese Einstellungen schon einmal ausprobiert?

Bei HDMI-RAW schreibt die Anleitung: „Verwendung mit einer HDMI-Verbindung. Gibt digitale Audiosignale ohne Decodierung aus.“

Jenes sollte eigentlich bedeuten, dass die „Screenplay Plus“ mit dieser Einstellung den Ton über HDMI 1:1 an Deinen AV-Receiver weitergibt, damit DIESER dann den Ton ENCODIEREN kann. Das nennt man (nach dieser Beschreibung) auch „Bitstream-Ausgabe“. Dabei wäre dann egal, dass die „Iomega Plus“ kein „DD 5.1“ beherrscht, weil sie den „.ac3“-Datenstrom einfach unbearbeitet an den AV-Receiver übergibt.

DIESER EINSTELLUNG WÄRE DANN DER VORZUG ZU GEBEN!

Allerdings scheint mir der Laden IOMEGA mehr zu versprechen, als er hält. Daher muss diese blumige Anleitung nicht zwangsläufig auch die Wahrheit sprechen!

Für die Einstellung HDMI-LPCM heißt es in der Bedienungsanleitung: „Verwendung mit einer HDMI-Verbindung. Gibt das Audiosignal mit Mehrkanalsimulation aus, sofern dies möglich ist.“

Was in diesem Fall „Mehrkanalsimulation“ meint, weiß ich nicht genau. ABER: LPCM (PCM) wäre auch noch mehrkanaltonfähig. Du schreibst leider nicht, welches Model von „Onkyo“ sich in Deinem Besitz befindet. Aber die meisten Modelle beherrschen auch bei „Onkyo“ „MPCM“.

„MPCM“ ist die Mehrkanaltonvariante von „PCM“. (Bis zu 8-Kanäle möglich – über HDMI.) Während Formate wie „DTS“ und „Dolby Digital“ (und deren HD-Abkömmlinge) ja komprimierte Tonformate sind, ist „PCM“ oder auch „MPCM“ das unkomprimierte Ur-Format. Sozusagen dass, was alle Tonsignale einmal waren, bevor man dann aus ihnen „DTS“ oder „Dolby Digital“ gemacht hat. Daher ist „PCM“ oder auch „MPCM“ immer so gut wie das Format, was es „ersetzt“ (in diesem Fall also: „Dolby Digital“). Nur dass beim Abspielen einer DVD in dem Display Deines AV-Receivers nicht mehr „Dolby Digital“ steht – sondern „MPCM“.

Die Klangqualität und Klangeigenschaften wären jedoch identisch!

Ich hoffe, das war jetzt kein alter Kaffee für Dich … oder zu sehr „Technogebrabbel“.

Die Einstellung HDMI-LPCM wäre also die 2. Wahl. SPDIF-LPCM wäre vergleichbar mit HDMI-LPCM – nur eben über den koaxialen Anschluss!

SPDIF-RAW: „Verwendung mit koaxialem Audioanschluss. Gibt das Audiosignal mit Mehrkanalsimulation aus, sofern dies möglich ist.“

Da steht leider wieder „Simulation“. Ansonsten hätte ich gesagt, dass dies die „Bitstream“-Ausgabe (also 1:1) über den koaxialen Ausgang ist.

Generell würde ich die „RAW“-EINSTELLUNGEN (HDMI oder SPDIF) den „LPCM“-EINSTELLUNGEN zunächst einmal vorziehen.

Versuche es noch einmal mit diesen Einstellmöglichkeiten. Solltest Du das bereits gemacht haben oder die Einstellungen ändern nichts an Deinen Problemen – dann würde ich mich zwar fragen, warum in der Anleitung ständig von Mehrkanalton die Rede ist – letztlich die Platte aber wieder dem Verkäufer überantworten; mit den besten Grüßen und Empfehlungen an den Schrottplatz!

Die Platte scheint dann nämlich (zumindest derzeit) maximal DOLBY DIGITAL 2.0 zu beherrschen – also STEREO.
„Stereo“ beherrscht aber auch schon Tante Elses Kofferradio von 1956. Da sollte die Platte von IOMEGA (zumal sie HD-tauglich ist!) schon mindestens „DD 5.1“ können.

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen und war nicht zu ausschweifend oder unverständlich!

Mich würde das Ergebnis interessieren!

Grüße aus Essen
Frank-Lukas

Guten Morgen.
Leider kann ich Dir da nicht wirklich helfen, da bei mir die Seite von Iomega nicht vollständig funktioniert. Das das Gerät AC3 Encoding unterstützt, heißt meiner Meinung aber auch nicht, dass es AC3 wiedergeben kann, sondern es nur lesen kann.

Tut mir leid, vielleicht kann Dir da jemand anderes helfen.

Viel Glück

Hallo Frank Lukas,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Text und dass Du Dich so in das Thema eingarbeitet hast, das hätt ich echt nicht erwartet! :wink:

Bei meinem Receiver handelt es sich um einen Onkyo TX-SR307. Allerdings unterstütz dieser nur HDMI Passthru, sprich ich kann wohl so nichts damit anfangen oder? Wenn der AV Receiver einen HDMI in und 3 Outs und nur Passthru hat, dann kann ich ihn nur als Zweigstelle benutzen… Mein Ziel ist es über den Receiver 5.1 Sound wiederzugeben und die Festplatte per Composite bzw. später vielleicht Component an einen Beamer anzuschließen. Das Bild ist top, aber wozu brauche ich eine Festplatte die DVD-Images unterstützt, aber kein DD5.1?

Der Receiver bietet auch die Möglichkeit per Dolby Theater oder etwas ähnlichem 5.1 Sound zu simulieren, aber davon halte ich nicht viel…

Wenn ich wüsste ob es funktioniert, dann könnte ich natürlich in Zukunft meine DVDs auch in ein unterstütztes Format umwandeln…

Ich werde das ganze heute nochmal mit einer vernünftigen Dolby-DVD versuchen, wie krieg ich denn so ein MPCM Signal bzw. Dateien hin - denn HDMI scheidet ja aus…

Viele Grüße

Hallo Andi,

bei „HDMI-Pass-Thru“ ist Mehrkanalton über HDMI natürlich gestorben (jedenfalls über Deinen AV-Receiver).

Dann würde ich Dir empfehlen, die Einstellung „SPDIF-RAW“ oder „SPDIF-LPCM“ auszuprobieren. Wenn Deine Platte dann so funktioniert, wie es beschrieben wird (auch wenn mich immer noch das Wort „Simulation“ stört … das läuft am Ende auf „Dolby Theater“ hinaus – nur in der Variante der „Iomega Screenplay“!), dann musst Du an der Datei ÜBERHAUPT NICHTS ändern! Die Software der Platte liest dann einfach den „.ac3“-Stream aus (encodiert ihn) und stellt ihn am koaxialen Ausgang als „LPCM“-Signal zur Verfügung.

Das wäre es dann schon gewesen!

Der Rest wird dann von Deinem AV-Receiver erledigt. „PCM“ beherrscht er … leider habe ich in der Bedienungsanleitung des Onkyo keine Angaben darüber gefunden, ob er auch „MPCM“ (also mehr als Stereo) kann. Richte Dich aber (in dieser Preisklasse) schon mal auf eine Enttäuschung ein; wenn auch Receiver von „Onkyo“ sonst nicht schlecht sind!

Toi! Toi! Toi!

Frank-Lukas

Hallo. Leider habe ich keine Ahnung wie das mit HDD laufwerken ist.
Sorry.

Hi,
der Receiver hat den Dolby Digital Encoder eingebaut,
die Festplatte dient lediglich als Datenquelle,
gleich ein angeschlossenen DVD Player.
Wenn man das Ausgabeformat des Digitalausganges der Festplatte
einstellen kann, sollte man am Receiver erkennen ob ein DD 5.1 Signal anliegt.
Hat man keine Stellmöglichkeit an der Festplatte, so gibt diese
automatisch bei anliegendem DD 5.1 Signal auch dieses wieder.

Grüße aus Rüngsdorf

Werner Schubach

So, für alle die die Iomega Screenplay Plus haben:

DD5.1 encoding funktioniert auf jeden Fall! Dazu muss man über Coax z.B. auf SPDIF RAW im Konfigurationsmenü schalten, auch über HDMI ist das möglich! Am besten läd man sich einen kostenlosen Channelcheck herunter - dann erkennt man sofort ob 5.1 wirklich anliegt.

Viele Grüße