Hallo Andi!
Gerne werde ich versuchen, Dir Deine Frage zu beantworten.
Ich war einmal so frei, mir Deinen Eintrag im Forum von „Iomega“ durchzulesen. Du bekommst also GAR KEINEN Ton über die HDMI-Verbindung und nur STEREO über die Koaxialverbindung?
Überall steht geschrieben (z. B. auf der „Iomega“-Webseite), dass die „Iomega Screenplay Plus“ AC3 (Dolby Digital Encoding) beherrscht.
Dies bedeutet nicht automatisch, dass sie auch 5.1 Mehrkanalton beherrscht. Sie kann den „.ac3“-Datenstrom einer Datei auslesen und sogar „encodieren“ (also „entschlüsseln“). Nicht mehr – aber auch nicht weniger.
Leider (und ich befürchte fast, da könnte Absicht mit im Spiel sein!) scheint auch „Iomega“ darauf zu bauen, dass viele Leute „Dolby Digital“ gleichsetzen mit „Dolby Digital 5.1“. „Dolby Digital“ beginnt aber bereits bei 1.0 (Mono)!
Beherrscht ein Gerät „Dolby Digital“, dann kann es z. B. Stereo abspielen (2.0). Es muss deswegen aber noch lange kein „Dolby Digital 5.1“ abspielen können!
Da auf der Webseite des Herstellers zum Produkt „Screenplay Plus“ nirgendwo EXPLIZIT „Dolby Digital 5.1“ steht, sondern nur „AC3“ (Datenstromformat) oder „Dolby Digital“ (Markenname dieses Formats) – und auch der Mitarbeiter „5.1-Fähigkeit“ ausschließt, fürchte ich fast, Du bekommst keinen Ton jenseits von Stereo aus dem Ding heraus!
ALLERDINGS: In der Bedienungsanleitung habe ich das Folgende gefunden …
Unter SETUP-OPTIONEN – und dann AUDIO – kann man die Einstellungen für TON von 2CH (Stereo) auf HDMI-RAW bzw. HDMI-LPCM (für den HDMI-Anschluss) oder SPDIF-RAW bzw. SPDIF-LPCM (für den koaxialen Audioanschluss) einstellen.
Hast Du diese Einstellungen schon einmal ausprobiert?
Bei HDMI-RAW schreibt die Anleitung: „Verwendung mit einer HDMI-Verbindung. Gibt digitale Audiosignale ohne Decodierung aus.“
Jenes sollte eigentlich bedeuten, dass die „Screenplay Plus“ mit dieser Einstellung den Ton über HDMI 1:1 an Deinen AV-Receiver weitergibt, damit DIESER dann den Ton ENCODIEREN kann. Das nennt man (nach dieser Beschreibung) auch „Bitstream-Ausgabe“. Dabei wäre dann egal, dass die „Iomega Plus“ kein „DD 5.1“ beherrscht, weil sie den „.ac3“-Datenstrom einfach unbearbeitet an den AV-Receiver übergibt.
DIESER EINSTELLUNG WÄRE DANN DER VORZUG ZU GEBEN!
Allerdings scheint mir der Laden IOMEGA mehr zu versprechen, als er hält. Daher muss diese blumige Anleitung nicht zwangsläufig auch die Wahrheit sprechen!
Für die Einstellung HDMI-LPCM heißt es in der Bedienungsanleitung: „Verwendung mit einer HDMI-Verbindung. Gibt das Audiosignal mit Mehrkanalsimulation aus, sofern dies möglich ist.“
Was in diesem Fall „Mehrkanalsimulation“ meint, weiß ich nicht genau. ABER: LPCM (PCM) wäre auch noch mehrkanaltonfähig. Du schreibst leider nicht, welches Model von „Onkyo“ sich in Deinem Besitz befindet. Aber die meisten Modelle beherrschen auch bei „Onkyo“ „MPCM“.
„MPCM“ ist die Mehrkanaltonvariante von „PCM“. (Bis zu 8-Kanäle möglich – über HDMI.) Während Formate wie „DTS“ und „Dolby Digital“ (und deren HD-Abkömmlinge) ja komprimierte Tonformate sind, ist „PCM“ oder auch „MPCM“ das unkomprimierte Ur-Format. Sozusagen dass, was alle Tonsignale einmal waren, bevor man dann aus ihnen „DTS“ oder „Dolby Digital“ gemacht hat. Daher ist „PCM“ oder auch „MPCM“ immer so gut wie das Format, was es „ersetzt“ (in diesem Fall also: „Dolby Digital“). Nur dass beim Abspielen einer DVD in dem Display Deines AV-Receivers nicht mehr „Dolby Digital“ steht – sondern „MPCM“.
Die Klangqualität und Klangeigenschaften wären jedoch identisch!
Ich hoffe, das war jetzt kein alter Kaffee für Dich … oder zu sehr „Technogebrabbel“.
Die Einstellung HDMI-LPCM wäre also die 2. Wahl. SPDIF-LPCM wäre vergleichbar mit HDMI-LPCM – nur eben über den koaxialen Anschluss!
SPDIF-RAW: „Verwendung mit koaxialem Audioanschluss. Gibt das Audiosignal mit Mehrkanalsimulation aus, sofern dies möglich ist.“
Da steht leider wieder „Simulation“. Ansonsten hätte ich gesagt, dass dies die „Bitstream“-Ausgabe (also 1:1) über den koaxialen Ausgang ist.
Generell würde ich die „RAW“-EINSTELLUNGEN (HDMI oder SPDIF) den „LPCM“-EINSTELLUNGEN zunächst einmal vorziehen.
Versuche es noch einmal mit diesen Einstellmöglichkeiten. Solltest Du das bereits gemacht haben oder die Einstellungen ändern nichts an Deinen Problemen – dann würde ich mich zwar fragen, warum in der Anleitung ständig von Mehrkanalton die Rede ist – letztlich die Platte aber wieder dem Verkäufer überantworten; mit den besten Grüßen und Empfehlungen an den Schrottplatz!
Die Platte scheint dann nämlich (zumindest derzeit) maximal DOLBY DIGITAL 2.0 zu beherrschen – also STEREO.
„Stereo“ beherrscht aber auch schon Tante Elses Kofferradio von 1956. Da sollte die Platte von IOMEGA (zumal sie HD-tauglich ist!) schon mindestens „DD 5.1“ können.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen und war nicht zu ausschweifend oder unverständlich!
Mich würde das Ergebnis interessieren!
Grüße aus Essen
Frank-Lukas