Hallo Roger,
Ich würde mir gerne das Navigations-System Kenwood KVT-920DVD
(http://www.kenwood.de/carenter_frmset.htm) anschaffen.
das KVT-920DVD ist zwar für den Anschluss eines Navigationssystems geeignet, aber es wird mit keinem Wort erwähnt, daß eine Navigation bereits integriert ist. Das Navigationsmodul hat die Bezeichnung KNA-DV2200 oder KNA-V100. Bildschirmnavigation gibt es in dieser Preisklasse nicht.
(Beim Fahrzeug handelt es sich um einen BMW 318iS Coupé, e36,
1997)
Jedes Navi benötigt das Tachosignal (GAL) des Fahrzeugs für die exakte Berechnung der Position, wenn der Sat-Empfang nicht möglich ist. Bei vielen Fahrzeugen liegt dieses Signal nicht bereit. Im günstigsten Fall muß es hinter dem Armaturenbrett abgeriffen werden, im ungünstigsten Fall muß es durch den Einbau eines Impulsgebers am Rad erst generiert werden. Außerdem sollte das Rückfahrsignal angeschlossen werden. Laß dir kein Märchen erzählen, das würde man nicht brauchen. Ein kleines Wende- oder Parkmanöver kann sonst das Navi sehr irritieren, da es alle Radimpulse als Vorwärtsbewegung interpretiert.
Manche neueren Fahrzeuge haben einen CAN-Bus. Dann muß das Navi dazu passen. Wenn das Navi einen CAN-Bus braucht und dein PKW hat keinen, wird es teuer, falls es überhaupt geht.
- Wie wird die Aktualität der Daten gewährleistet ? Kriegt man
regelmässig CDs, z.B. in ABO-Form ?
Nein, die früher üblichen Updategutscheine gibts nicht mehr. Die Software muß jedesmal voll bezahlt werden. Die Preise liegen zwischen 140.-€ pro Land (Teleatlas/Blaupunkt), und 255.-€ für eine CD die 19 Länder Europas enthält (Navtech/Becker). Die Pioneer Preise kenne ich nicht. Da es sich um DVDs handelt ist auch die erstellung einer Sicherheitskopie schwierig oder unmöglich. Das es sich bei Pioneer um DVDs handelt, heißt aber keinesfalls, daß die Kartendaten detaillierter sind. Es gibt nur 2 Hersteller von Digitalen Kartendaten, Navtech und Teleatlas.
- Ein Hädnler sagte mir der Einbau sei sehr aufwendig. Muss
dieser also in einer Werkstatt oder beim Händler gemacht
werdwen ? Wie lange geht das denn, bzw. muss der Wagen dazu
„stehen gelassen“ werden ?
Das ist stark Fahrzeugabhängig. Einbauzeit 1-6 Stunden.
- Wie sieht’s aus, wenn ich den Wagen mal verkaufe. Kann das
System raus und im neuen wieder rein ?
Theoretisch ja, es gibt aber Ausnahmen. Navis enthalten z.B. einen Gyrosensor (Kreiselkompass). Die Geräte müssen in bestimmten Positionen montiert werden, damit dieser funktioniert. Ich hab mal von einem Extremfall gelesen, der wollte das Navi hochkant einbauen, da dies in dem Fahrzeug (Citroen) nur so möglich ist. Leider verloren…
- Problem: Ich habe die Haken zur Entfernung des alten Radios
(Pioneer DEH-7100R) leider nicht mehr. Wie krieg ich den jetzt
raus ?
Für eine Fachwerkstatt sollte das kein Problem sein.
-Wie genau und zuverlässig sind diese System im allgemeinen.
Laut Händler genau bis zur Hausnummer.
Jein. In längeren Straßen in großen Städten klappt es bis auf ca. 20-50m genau. Aber es sind nicht zu allen Straßen auch Hausnummern hinterlegt. Meistens sind es Nummernblöcke 1-30, 31-60, usw. In kleineren Orten ist keine Nummerneingabe möglich, dann kann man aber eine Kreuzung angeben.
Für weitere Fragen kann ich dir dieses Forum wärmstens empfehlen:
http://navi-forum.net/index.php
Gruß,
Klaus